Télé Liban
Télé Liban (arabisch تلفزيون لبنان, DMG Tilifizyūn Lubnān) ist der staatliche Rundfunk im Libanon mit Sitz in Beirut.
Am 28. Mai 1959 wurde das Programm CLT (Compagnie Libanaise de Télévision) gegründet, das auf einem arabisch- und französischsprachigen VHF-Kanal sendete. Am 6. Mai 1977 wurde mit Télé Orient ein weiterer Kanal gegründet. Durch die Zusammenführung dieser Kanäle entstand am 7. Juli 1977 Télé Liban. Der libanesische Staat erwarb dabei 51 % der Rechte an dem Sender.
Weblinks
ARD • ARMR • ARMTV • BBC • BHRT • BNR • BNT • BTRC • C1R • C+ • CLT • COPE • CyBC • ČRo • ČT • DR • E1 • ENRS • ENTV • ERSL • ERR • ERTT • ERTU • FTV • HRT • IBA • İTV • JRTV • LR • LRT • LTV • MRT • MR & MTV (HU) • MTV Media (FI) • NPO • NRK • NRCU • NTCU • ORF • PBS (MT) • PR • RAI • RDO • RF • RFI • RMC • Radio Kairo • ROR • RTBF • RTCG • RTÉ • RTP • RTR • RTS • RTSh • RTVA • RTVE • RTVS • RTV SLO • RÚV • RV • SER • SMRTV • SNRT • SR • SRG SSR • SSM • SVT • TDA • TF1 • TG4 • TL • TMC • TRM • TRT • TV2 (DK) • TV2 (NO) • TV4 • TVP • TVR • UKIB • UR • VRT • Yle • ZDF