Teichrallen
Gallinula | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Teichralle (Gallinula chloropus)
Teichralle (Gallinula chloropus) | ||||||||
Systematik | ||||||||
| ||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||
Gallinula | ||||||||
Brisson, 1760 |
Die Teichrallen (Gallinula) sind eine Gattung aus der Familie der Rallen. Sie sind mit neun Arten weltweit verbreitet.
Inhaltsverzeichnis
Merkmale
Teichrallen haben meistens ein dunkles, schlichtes Gefieder, mit Ausnahme der Salomonen-Waldralle. Alle Teichrallen haben einen hellen Schnabel und ein farbiges Frontalschild auf der Stirn. Einige Arten haben eine auffällige weiße Linie auf den dunklen Flanken. Alle essentiell am Wasser lebenden Arten sowie die Tristan-Inselralle haben weiße Unterschwanzdecken.
Lebensraum
Teichrallen kommen in sehr verschiedenen Lebensräumen vor, von Feuchtgebieten mit offenem Süßwasser und daraus wachsender Vegetation, in denen die typischen Vertreter der Teichrallen vorkommen, über Grasland mit Büschen, in dem die Tristan-Inselralle lebt, bis dichten Urwäldern, den Lebensräumen des Blaustirn-Pfuhlhuhns und des Samoapfuhlhuhns.
Arten
- Tristan-Inselralle (G. nesiotis)
- Teichralle (G. chloropus)
- Papua-Teichhuhn (G. tenebrosa)
- Zwergmoorhuhn (G. angulata)
- Maskenpfuhlhuhn (G. melanops)
- Gough-Teichhuhn (G. comeri)
Die australischen und neuseeländischen Arten der Teichrallen wurden in die Gattung Tribonyx gestellt.<ref name="Livezey 1998"/><ref>Leslie Christides & Walter E. Boles: Systematics and Taxonomy of Australian Birds. CSIRO Publishing, Canberra, 2008 ISBN 978-064-306-511-6</ref>
- Neuseeländisches Pfuhlhuhn (Tribonyx hodgenorum, nur subfossil bekannt)
- Rotfuß-Pfuhlhuhn (Tribonyx ventralis)
- Tasmanisches Pfuhlhuhn (Tribonyx mortierii)
In die Gattung Pareudiastes werden von den meisten Autoren folgende Pfuhlhühner gestellt:
- Samoapfuhlhuhn (G. pacifica = Pareudiastes pacificus), heute ausgestorben<ref>Naturhistorisches Nationalmuseum, Leiden</ref>
- Blaustirn-Pfuhlhuhn (G. silvestris = Edithornis silvestris = Pareudiastes silvestris)
Einzelnachweise
<references> <ref name="Livezey 1998">Bradley C. Livezey: A phylogenetic analysis of the Gruiformes (Aves) based on morphological characters, with an emphasis on the rails (Rallidae). Philosophical Transactions of the Royal Society (Series B), 353, Seiten 2077–2151, 1998</ref> </references>
Literatur
- Bradley C. Livezey: A phylogenetic analysis of the Gruiformes (Aves) based on morphological characters, with an emphasis on the rails (Rallidae). Philosophical Transactions of the Royal Society (Series B), 353, Seiten 2077–2151, 1998
- Barry Taylor & Ber van Perlo: Rails. A Guide to the Rails, Crakes, Gallinules and Coots of the World. Pica Press 1998 ISBN 1-873403-59-3