Theophil Ernst Kriese


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Theophil Ernst Kriese (* 1785 in Peisten (Piasty Wielkie) bei Preußisch Eylau, Ostpreußen; † 1848) war ein deutscher Lehrer.

Leben

In der Nähe von Preußisch Eylau geboren, begann Kriese im Alter von 15 Jahren 1800 an der Albertus-Universität Königsberg Rechtswissenschaft zu studieren. Nach seinem Studium wirkte er ab 1802 als Hauslehrer in Litauen. Zwei Jahre später ging er in gleicher Position nach Livland. Er machte sich 1816 selbstständig und gründete in Fellin eine private Erziehungsanstalt für Mädchen. Als Internatsschule wurde sie 1821 den gestiegenen Anforderungen angepasst und nach Pernau verlegt.

1828 wurde Kriese zum Schulinspektor ernannt und gleichzeitig auch als wissenschaftlicher Lehrer an die Kreisschule in Walk berufen. 1830 wurde er als solcher an das Gymnasium in Fellin versetzt.

Kriese starb im Alter von 63 Jahren, wahrscheinlich in Pernau.

Werke

  • Euphilos und Maria oder der Seher Neu-Griechenlands, epische Erzählung, 1824