Tiszacsege
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Tiszacsege | ||||||
| ||||||
Basisdaten | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Staat: | Ungarn | |||||
Region: | Nördliche Große Tiefebene | |||||
Komitat: | Hajdú-Bihar | |||||
Kleingebiet bis 31.12.2012: | Balmazújváros | |||||
Koordinaten: | 20,99015|primary | dim=10000 | globe= | name= | region=HU-HB | type=city
}} |
Höhe: | 90 m | |||||
Fläche: | 136,4 km² | |||||
Einwohner: | 4.497 (1. Jan. 2011) | |||||
Bevölkerungsdichte: | 33 Einwohner je km² | |||||
Telefonvorwahl: | (+36) 52 | |||||
Postleitzahl: | 4066 | |||||
KSH kódja: | 15644 | |||||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2015) | ||||||
Gemeindeart: | Stadt | |||||
Bürgermeister: | Sándor Szilágyi (parteilos) | |||||
Postanschrift: | Kossuth L. u. 5. 4066 Tiszacsege | |||||
Webpräsenz: | ||||||
(Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal) |
Tiszacsege ist eine Stadt im Komitat Hajdú-Bihar in Ungarn. Sie liegt am südöstlichen Ufer der Theiß (ungarisch Tisza) im Nordosten des Nationalparks Hortobágy. Der Ort ist an die Bahnstrecke Ohat-Pusztakócs–Nyíregyháza angeschlossen.
Geografie
Tiszacsege grenzt an das Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén und an folgende Gemeinden:
Tiszadorogma (BZ) | Ároktő (BZ) | |
Nachbargemeinden | Újszentmargita | |
Egyek | Hortobágy | Balmazújváros |
Geschichte
Ursprünglich hieß der Ort Csege. Wegen der geografisch günstigen Lage hatte der Ort schon im frühen Mittelalter eine Theißquerung. Im 15. Jahrhundert erhielt Csege das Marktrecht.
- Debrecen - 39-48.jpg
Csege (N 47° 42'; O 38° 40') um 1892 (Aufnahmeblatt der Franzisco-Josephinischen Landesaufnahme)
- Tiszacsege - Palace.jpg
Luftbild: Tiszacsege - Schloss
Weblinks
Balmazújváros | Egyek | Hortobágy | Tiszacsege