Treponema


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Treponema
Treponema pallidum

Treponema pallidum

Systematik
Domäne: Bakterien (Bacteria)
Abteilung: Spirochaetae
Klasse: Spirochaetes
Ordnung: Spirochaetales
Familie: Spirochaetaceae
Gattung: Treponema
Wissenschaftlicher Name
Treponema
(Schaudinn 1905) Abt, Göker & Klenk 2013

Treponema ist eine Gattung gramnegativer Bakterien aus dem Phylum (der Abteilung) der Spirochäten.

Wie alle Spirochaeten besitzt auch Treponema eigentümlich gebaute, schraubenförmig gedrehte bewegliche Zellen. Die Zellwand verfügt über eine aufgelagerte Schicht aus Glucosamin-Glycan und hohe Anteile Cardiolipin.

Vertreter, die parasitisch oder als Kommensalen in Warmblütern leben, haben einen engen Temperaturbereich von 30 °C bis 37 °C. Außerdem sind sie empfindlich gegen hohe Sauerstoffkonzentrationen, sie sind mikroaerophil. Der optimale pH-Wert liegt bei 7,2 bis 7,4.
Treponema primitia und verwandte Arten sind wichtige Bewohner des Enddarmes holzfressender Termiten. Sie bilden hier durch reduktive Prozesse Acetat und sind maßgeblich am Kohlenstoffumsatz beteiligt.

Der bekannteste Vertreter ist Treponema pallidum, der Erreger der Syphilis. Treponema pertenue heißt der Erreger der Frambösie.

Treponema paraluiscuniculi ist der Erreger der Kaninchensyphilis.

Treponema denticola und Treponema brennaborense haben einen entscheidenden Anteil an der Zehenhautentzündung des Rindes.

Quellen