Ulrich Commerçon
Ulrich Commerçon (* 28. April 1968 in Homburg) ist ein deutscher Politiker der SPD und seit 9. Mai 2012 saarländischer Minister für Bildung und Kultur.
Inhaltsverzeichnis
Ausbildung
Ulrich Commerçon besuchte die Grundschule Schafbrücke und anschließend das Ludwigsgymnasium Saarbrücken. Nach seinem Abitur im Jahr 1987 leistete er Zivildienst beim Diakonischen Werk.
Von 1989 bis 1993 studierte er slawische Sprach- und Literaturwissenschaften an der Universität des Saarlandes. Von 1993 bis 1999 schloss sich ein Studium der Politikwissenschaft, der Philosophie und der Neueren Geschichte an. 1999 wurde ihm der Grad eines Magister Artium der Politikwissenschaft verliehen.
Politik
Ulrich Commerçon ist seit 1987 Mitglied der SPD. In den Jahren 1994 bis 1996 war er Vorsitzender des Juso-Unterbezirks Saarbrücken-Stadt. Von 1995 bis 2002 war er im Landesvorstand der saarländischen SPD. Seit 2001 ist er stellvertretender Vorsitzender der SPD Saarbrücken–Stadt.
Mitglied des saarländischen Landtages ist er seit dem Jahr 1999. Dort führte er von 2000 bis 2004 den Vorsitz des Ausschusses für Umwelt. Ab 2004 war er stellvertretender Vorsitzender seiner Fraktion. Darüber hinaus war Ulrich Commerçon von 2004 bis im März 2008 Vorsitzender der SPD-Fraktion im Bezirksrat Halberg. Er leitete die Programmkommissionen der SPD Saarland zu den Landtagswahlen 2009 und 2012 und war bis 2012 stellvertretender Vorsitzender und bildungspolitischer Sprecher seiner Fraktion.
Am 9. Mai 2012 wurde er zum saarländischen Minister für Bildung und Kultur ernannt.<ref>Das ist die neue Saar-Regierung Artikel auf SR online vom 9. Mai 2012</ref>
Er ist berufenes Mitglied der Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland.<ref>[1] Artikel beim Evangelischen Pressedienst, abgerufen am 14. Januar 2015</ref>
Privates
Ulrich Commerçon ist evangelisch, verheiratet und hat eine Tochter und einen Sohn.
Weblinks
- Website von Ulrich Commerçon auf den Seiten der SPD-Fraktion im Landtag des Saarlandes
- Lebenslauf auf den Seiten der SPD-Fraktion im Landtag des Saarlandes
- Lebenslauf auf den Seiten des Landtages des Saarlandes
Einzelnachweise
<references />
Emil Straus | Eugen Meyer | Franz Singer | Johannes Hoffmann | Paul Schütz | Egon Reinert | Franz-Josef Röder | Werner Scherer | Josef Jochem | Wolfgang Knies | Gerhard Zeitel | Diether Breitenbach | Marianne Granz (Bildung), Diether Breitenbach (Wissenschaft) | Henner Wittling | Jürgen Schreier | Annegret Kramp-Karrenbauer (Bildung), Joachim Rippel (Wissenschaft) | Klaus Kessler (Bildung), Christoph Hartmann (Wissenschaft), Karl Rauber (Kultur) | Klaus Kessler (Bildung), Christoph Hartmann (Wissenschaft), Stephan Toscani (Kultur) | Ulrich Commerçon (Bildung und Kultur), Annegret Kramp-Karrenbauer (Wissenschaft)
Theresia Bauer/Andreas Stoch (Baden-Württemberg) | Ludwig Spaenle (Bayern) | Sandra Scheeres/Cornelia Yzer (Berlin) | Sabine Kunst/Martina Münch (Brandenburg) | Eva Quante-Brandt/Jens Böhrnsen (Bremen) | Ties Rabe/Katharina Fegebank/Barbara Kisseler (Hamburg) | Ralph Alexander Lorz/Boris Rhein (Hessen) | Mathias Brodkorb (Mecklenburg-Vorpommern) | Frauke Heiligenstadt/Gabriele Heinen-Kljajic (Niedersachsen) | Sylvia Löhrmann/Svenja Schulze/Ute Schäfer (Nordrhein-Westfalen) | Vera Reiß (Rheinland-Pfalz) | Ulrich Commerçon (Saarland) | Eva-Maria Stange/Brunhild Kurth (Sachsen) | Stephan Dorgerloh/Hartmut Möllring (Sachsen-Anhalt) | Anke Spoorendonk/Waltraud Wende (Schleswig-Holstein) | Birgit Klaubert/Benjamin-Immanuel Hoff (Thüringen)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Commerçon, Ulrich |
ALTERNATIVNAMEN | Commercon, Ulrich |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politiker (SPD), MdL |
GEBURTSDATUM | 28. April 1968 |
GEBURTSORT | Homburg |