Verbandsgemeinde Selters (Westerwald)


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Verbandsgemeinde Selters (Westerwald)
50.5309267.753938Koordinaten: 50° 32′ N, 7° 45′ O{{#coordinates:50,530926|7,753938|primary
dim= globe= name= region=DE-RP type=adm2nd
  }}
Basisdaten
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Westerwaldkreis
Fläche: 111,21 km²
Einwohner: 16.187 (31. Dez. 2014)<ref name="Metadaten Einwohnerzahl DE-RP">Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Anzahl der Einwohner in den Kommunen am 31. Dezember 2014; (Hilfe dazu).</ref>
Bevölkerungsdichte: 146 Einwohner je km²
Verbandsschlüssel: 07 1 43 5007
Verbandsgliederung: 21 Gemeinden
Adresse der
Verbandsverwaltung:
Am Saynbach 5–7
56242 Selters
Webpräsenz: www.vg-selters.de
Bürgermeister: Klaus Müller
Lage der Verbandsgemeinde Selters (Westerwald) im Westerwaldkreis

Die Verbandsgemeinde Selters (Westerwald) ist eine Gebietskörperschaft in der Rechtsform einer Verbandsgemeinde im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz. Der Verbandsgemeinde gehören die Stadt Selters (Westerwald) sowie 20 eigenständige Ortsgemeinden an, der Verwaltungssitz ist in der namensgebenden Stadt Selters (Westerwald).

Verbandsangehörige Gemeinden

Ortsgemeinde, Stadt Fläche (km²) Einwohner
Ellenhausen 1,90 300
Ewighausen 2,54 240
Freilingen 3,68 672
Freirachdorf 4,28 647
Goddert 2,39 443
Hartenfels 8,18 802
Herschbach 15,73 2.810
Krümmel 2,20 337
Marienrachdorf 5,03 987
Maroth 3,43 224
Maxsain 13,51 1.064
Nordhofen 3,86 537
Quirnbach 3,09 492
Rückeroth 3,47 500
Schenkelberg 3,51 638
Selters (Westerwald), Stadt 8,72 2.745
Sessenhausen 5,47 913
Steinen 4,20 243
Vielbach 4,53 537
Weidenhahn 3,23 576
Wölferlingen 8,24 480
Verbandsgemeinde Selters (Westerwald) 111,21 16.187

(Einwohner am 31. Dezember 2014)<ref name="Metadaten Einwohnerzahl DE-RP">Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Anzahl der Einwohner in den Kommunen am 31. Dezember 2014; (Hilfe dazu).</ref>

Geschichte

Die Verbandsgemeinde wurde auf Grundlage des Zwölften Landesgesetzes über die Verwaltungsvereinfachung im Lande Rheinland-Pfalz vom 1. März 1972 am 22. April 1972 neu gebildet.

Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl bezogen auf das heutige Gebiet der Verbandsgemeinde Selters (Westerwald); die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:<ref name="regionaldaten">Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten</ref><ref name="Metadaten Einwohnerzahl DE-RP">Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Anzahl der Einwohner in den Kommunen am 31. Dezember 2014; (Hilfe dazu).</ref>

Jahr Einwohner
1815 6.442
1835 8.380
1871 8.118
1905 8.509
1939 9.618
1950 10.637
Jahr Einwohner
1961 10.836
1970 11.949
1987 12.894
1997 15.942
2005 16.844
2014 16.187

Politik

Verbandsgemeinderat

Der Verbandsgemeinderat Selters (Westerwald) besteht aus 32 ehrenamtlichen Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem hauptamtlichen Bürgermeister als Vorsitzenden.

Die Sitzverteilung im Verbandsgemeinderat:<ref>Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2014, Verbandsgemeinderatswahlen</ref>

Wahljahr SPD CDU Grüne FDP FWG Sitze
Gesamt
2014 7 12 2 1 10 32
2009 7 11 2 3 9 32
2004 7 13 1 2 9 32
  • FWG = Freie Wählergruppe der Verbandsgemeinde Selters

Wappen

Blasonierung: „Geteilt von Blau und Gold innerhalb eines oben mit dreizehn, unten mit zehn Kugeln belegten Bordes, alles in verwechselten Farben, oben ein wachsender, rotbewehrter und rotgezungter goldener Löwe, unten drei grüne Eichenblätter aus einem grünen Trieb.“

Weblinks

Einzelnachweise

<references />