Volkswagenwerk Hannover
Das Volkswagenwerk Hannover ist im Stadtteil Hannover-Stöcken angesiedelt und der Hauptsitz von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN), einer Tochtergesellschaft der Volkswagen AG. Im Dezember 2013 waren dort rund 13.150 Mitarbeiter beschäftigt.<ref name="Presseinfo">Volkswagen AG Werk Hannover – Volkswagen Nutzfahrzeuge. Volkswagen Media Services. 1. September 2014. Abgerufen am 26. Januar 2015.</ref>
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Das Werk produziert seit 1956 den VW Transporter und von 1975 bis 2006 auch den VW LT, außerdem den Multivan aus der Baureihe T5. Seit 2012 wird der VW Amarok, neben dem VW-Werk Pacheco, zusätzlich in Hannover produziert. Von besonderer Bedeutung sind auch die Gießerei, in der vorwiegend Zylinderköpfe und Saugrohre hergestellt werden, sowie die Wärmetauscherfertigung.
Das Werksgelände umfasst rund 1,1 Millionen m², von denen 624.249 m² bebaut sind. Die Grünflächen um das Werk herum sind 97.000 m² groß. Es gibt rund zehn Kilometer Gleisanlagen auf dem Gelände.
Geschichte
Im März 1950 begann VW, im Werk Wolfsburg den VW Transporter in Serie zu produzieren. Als man damit in Engpässe geriet, folgte der Entschluss, die Produktion in ein neu zu bauendes Werk in Hannover auszulagern. Das Werk wurde 1956 in Betrieb genommen. Neben der Produktion des Transporter wurden in Hannover auch VW Käfer, VW 181, VW LT, VW-MAN-Lkw sowie wassergekühlte Motoren für andere Werke hergestellt. In Kooperation mit Toyota wurde von 1987 bis 1995 in Hannover auch der VW Taro montiert.
Für die Betriebsabläufe im Werk besonders prägend waren die Modellwechsel des VW-Transporters, so der Wechsel vom T3 zum T4 im Jahr 1990 und vom T4 zum T5 im Jahr 2003. Seit 2009 wird neben den VW-Nutzfahrzeugen in Hannover auch die Karosserie des Porsche Panamera gebaut. Diese wird im Porsche-Werk Leipzig zum fertigen Wagen komplettiert.Seit 2015 wird in dem Werk auch der T6 gebaut und produziert.
Literatur
- Bernd Wiersch: Der VW Bulli. Die Transporter-Legende für Leute und Lasten. Delius Klasing, Bielefeld 2009, ISBN 978-3-768-82579-5.
- Volkswagen Chronik, Ausgabe 2005/2006
- Auf dem Weg. Volkswagen Nutzfahrzeuge - 50 Jahre Werk Hannover, hrsg. von Volkswagen Nutzfahrzeuge, Hannover 2006
- Waldemar R. Röhrbein: Volkswagen, Nutzfahrzeuge VWN, in: Stadtlexikon Hannover, S. 647f.
- Jörg Hajt "VW Bus- Geschichte einer Leidenschaft" HEEL Verlag Gebunden 136 Seiten
Weblinks
- Commons Commons: Volkswagenwerk Hanover – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
<references />
Koordinaten: 52° 25′ 6″ N, 9° 39′ 51″ O{{#coordinates:52,418333333333|9,6641666666667|primary
|dim= |globe= |name= |region=DE |type=landmark }}
Braunschweig | Chemnitz | Dresden | Emden | Hannover | Kassel | Osnabrück | Salzgitter | Wolfsburg | Zwickau