Water Polo Arena
Die Water Polo Arena war eine temporäre Wassersportarena in London. Sie befand sich im Stadtteil Stratford (London Borough of Newham) im südlichen Teil des Olympiaparks und bot 5.000 Zuschauern Platz.
Die Bauarbeiten begannen im Frühling 2011 und konnten im Mai 2012 abgeschlossen werden. Während der Olympischen Spiele 2012 wurden hier die Wasserball-Turniere der Männer und Frauen ausgetragen. Neben einem Wettkampfbecken enthielt die Halle auch ein Aufwärmbecken. Die Anlage war mit dem benachbarten Aquatics Centre verbunden, so dass Räumlichkeiten (zum Beispiel für Presse und Catering) kostensenkend gemeinsam genutzt werden konnten. Nach Abschluss der Wettkämpfe wurde die Water Polo Arena abgebaut; anschließend soll sie an einem anderen Ort in Großbritannien ganz oder teilweise wieder aufgebaut werden.
Einzelnachweise
<references />
Weblinks
Koordinaten: 51° 32′ 29″ N, 0° 0′ 46″ W{{#coordinates:51,5414|-0,01265|primary
|dim= |globe= |name= |region=GB-NWM |type=landmark }}
Innerhalb Londons: All England Lawn Tennis and Croquet Club | Aquatics Centre | Earls Court Exhibition Centre | Eton Manor | ExCeL | Greenwich Park | Horse Guards Parade | Hyde Park | Lee Valley VeloPark | Lord’s Cricket Ground | North Greenwich Arena | Olympiastadion | Basketball Arena | Copper Box | Riverbank Arena | Royal Artillery Barracks | The Mall | Velopark | Water Polo Arena | Wembley Arena | Wembley-Stadion
Außerhalb Londons: Lee Valley White Water Centre (Waltham Cross) | Dorney Lake (Grafschaft Buckinghamshire) | Hadleigh Farm (Essex) | Weymouth and Portland National Sailing Academy (Weymouth) | Hampden Park (Glasgow) | Millennium Stadium (Cardiff) | Old Trafford (Manchester) | St. James’ Park (Newcastle) | City of Coventry Stadium (Ricoh Arena) (Coventry)