Ricoh Arena


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Ricoh Arena
Fortress Ricoh
Die Ricoh Arena
Die Ricoh Arena in Coventry
Daten
Ort Phoenix Way
EnglandEngland Coventry CV6 6GE, West Midlands, England
Koordinaten -1,4961111111111|primary dim=500 globe= name= region=GB-COV type=landmark
  }}
Eigentümer Wasps Holdings Ltd.
Betreiber Arena Coventry Ltd. (ACL)
Baubeginn Januar 2004
Eröffnung 20. August 2005
Erstes Spiel 20. August 2005
Coventry City - Queens Park Rangers 3:0
Oberfläche Naturrasen
Kosten 113 Mio. £
Architekt The Miller Partnership
Kapazität 32.609 Plätze
Spielfläche 105 × 68 m
Verein(e)
Veranstaltungen

Die Ricoh Arena ist ein Rugby- und Fußballstadion in Coventry, England. Es war von 2005 bis 2013 und ist seit September 2014 wieder die Heimat des Fußballclubs Coventry City. Seit 2014 ist der Rugbyclub Wasps RFC Besitzer des Stadions und trägt hier seine Partien aus. Das Stadion trägt den Spitznamen Fortress Ricoh (deutsch Festung Ricoh). Es ersetzte die Highfield Road, in der Coventry City von 1899 bis 2005 beheimatet war. Das Stadion besitzt 32.609 überdachte Sitzplätze (darunter 552 VIP-Logenplätze und 1.000 Business-Sitze). Für die Journalisten stehen 74 Plätze bereit.<ref>fussballtempel.net: Liste englischer Stadien</ref> Die Gästefans finden ihre Plätze in der Stadionecke zwischen dem Jewson Stand und dem Lloyds Pharmacy Stand.

Am 7. März 2009 wurde der Besucherrekord für ein Fußballspiel in der Ricoh Arena aufgestellt. Das FA Cup-Spiel Coventry City gegen den FC Chelsea der 6. Runde verfolgten 31.407 Zuschauer.<ref>footballgroundguide.com: Besucherrekord (englisch)</ref>

Geschichte

Mit dem Bau begann man im Januar 2004 und am 20. August 2005 wurde das Stadion mit Spiel Coventry City gegen die Queens Park Rangers (3:0) eingeweiht. Ursprünglich sollte das Stadion nach dem Vorbild der Veltins-Arena in Gelsenkirchen mit einem verschließbaren Dach und herausfahrbarem Spielfeld ausgestattet werden. Doch nach dem Abstieg des Vereins aus der Premier League und der gescheiterten Bewerbung Englands um die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 wurden diese Pläne fallen gelassen und die vorgesehene Kapazität von 40.000 auf rund 32.000 Plätze reduziert.

Der Bau kostete insgesamt 113 Mio. £ und benötigte zur Errichtung 540.000 Personenstunden.<ref>independent.co.uk: Baukosten (englisch)</ref> Das Stadion ist in Besitz und unter Verwaltung der Arena Coventry Ltd.. Sie setzt sich zusammen aus der Stadt Coventry und der Stiftung Alan Edward Higgs Charity, benannt nach dem 1979 verstorbenen, englischen Geschäftsmann Alan Edward Higgs aus Coventry. Er hinterließ sein Vermögen für wohltätige Zwecke.

Zu dem Stadionkomplex im Stadtteil Foleshill, im Norden von Coventry gehören u.a. noch die 6.000 m² große Veranstaltungshalle Jaguar Indoor Arena<ref>ricoharena.com: Jaguar Indoor Arena (englisch)</ref>, das Singers Bar and Bistro, der Arena Health and Fitness Club und das De Vere Hotel sowie eines der größten Casinos, das G Casino Ricoh Arena Coventry, Englands.<ref>ricoharena.com: Einrichtungen in der Ricoh Arena (englisch)</ref><ref>visitcoventryandwarwickshire.co.uk: Arena Health and Fitness Club (englisch)</ref><ref>ricoharena.com: Homepage des De Vere Hotel (englisch)</ref> In den Räumlichkeiten können verschiedenste Veranstaltungen wie Konferenzen, Seminare, Jubiläen oder Hochzeiten veranstaltet werden.<ref>ricoharena.com: Business Facilities (englisch)</ref> Um die Spielstätte stehen ca. 2.000 Parkplätze zur Verfügung. In direkter Nachbarschaft zum Stadion liegt das Einkaufszentrum Arena Park Shopping Centre.<ref>arenashopping.com: Homepage des Arena Park Shopping Centre (englisch)</ref>

Der Namensgeber des Stadions ist der Kamera- und Bürosystemehersteller Ricoh, der für die Namensrechte für 10 Jahre rund 15 Millionen Euro bezahlt hat. Bei der Planung des Stadions ging man noch von einem Engagement des britischen Automobilherstellers Jaguar aus, doch nach Finanzproblemen musste der Vertrag wieder gelöst werden.

Nach anhaltenden Streitigkeiten über unbezahlte Stadionmiete in Höhe von 1,3 Millionen Pfund zwischen dem Stadionbesitzer Arena Coventry Ltd. und dem Verein Coventry City verließ der Club am 23. März 2013 die Spielstätte.<ref>bbc.co.uk: Coventry City transfer staff and stock from Ricoh Arena Artikel vom 23. März 2013 (englisch)</ref> Es bestehen Pläne für einen eigenen Stadionbau.<ref>bbc.co.uk: Coventry City plan to build new stadium after Ricoh Arena dispute Artikel vom 18. Mai 2013 (englisch)</ref> In der Zwischenzeit tragen die Sky Blues vorerst bis 2016 ihre Heimspiele im Sixfields Stadium, Heimat von Northampton Town, im rund 35 Meilen (etwa 56 Kilometer) entfernten Northampton aus.<ref>ccfc.co.uk: City confirm Northampton arrangement Artikel vom 8. Juli 2013 (englisch)</ref><ref>bbc.co.uk: Coventry City set to groundshare with Northampton Town Artikel vom 4. Juli 2013 (englisch)</ref>

Im August 2014 legte die Stadt Coventry und der Clubeigentümer der Sky Blues die Streitigkeiten über die Stadionmiete bei. Es wurde eine Vereinbarung der Stadionnutzung zwischen der Betreibergesellschaft ACL und Coventry City über zwei Jahre mit einer Option auf zwei weitere Jahre geschlossen. Geplant ist die Rückkehr des Fußballvereins zum Football League One-Heimspiel gegen den FC Gillingham am 6. September 2014.<ref>stadionwelt.de: Coventry City kommt zurück nach Hause Artikel vom 21. August 2014</ref><ref>ccfc.co.uk: Coventry City Football Club have agreed a deal to return to the Ricoh Arena Artike vom 21. August 2014 (englisch)</ref>

Sonstige Nutzung

Am 9. Oktober 2009 trafen die U21-Mannschaften aus England und Mazedonien aufeinander. Das Qualifikationsspiel zur EM 2011 endete mit einem 6:3-Sieg der Engländer.<ref>news.bbc.co.uk: Spielbericht England U21 - Mazedonien U21 (englisch)</ref>

Die Arena wie auch die Jaguar Indoor Arena ist Veranstaltungsort von Konzerten mit bis zu 40.000 Zuschauer. Das erste Konzert gab Bryan Adams am 23. September 2005. Weitere Künstler und Gruppen folgten wie z.B. Bon Jovi am 7. Juni 2006, die Red Hot Chili Peppers am 3. Juli 2006, Rod Stewart am 10. Juli 2007, Oasis am 7. Juli 2009, Pink am 24. Juni 2010 oder Take That, die im Sommer 2009 zu drei Konzerten auftraten.<ref>setlist.fm: Konzerte in der Ricoh Arena (englisch)</ref>

Das Finale des FA Women’s Cup 2011 am 21. Mai zwischen dem Arsenal LFC und dem Bristol Academy WFC fand vor 13.885 Zuschauern im Stadion von Coventry statt. Durch ein 2:0 mit Toren von Kim Little und Julie Fleeting errangen die Spielerinnen des Arsenal LFC den 11. FA Women’s Cup für den Club.<ref>bbc.co.uk: Women's FA Cup final: Arsenal 2-0 Bristol Academy Artikel vom 21. Mai 2011 (englisch)</ref>

Bei den Olympischen Spielen 2012 wurden hier acht Vorrundenspiele, ein Viertelfinale und das kleine Finale der Frauen des olympischen Fußballturniers ausgetragen.<ref>media.ticketmaster.com: "Football Schedule" (PDF; 2,6 MB) Website von London 2012. Abgerufen am 16. Februar 2011 (englisch)</ref> Das Stadion hieß in dieser Zeit aus sponsorenrechtlichen Gründen City of Coventry Stadium.<ref>london2012.com: Stadion auf der offiziellen Website London 2012 (englisch)</ref>

Das Stadion wird auch für Rugbyspiele genutzt. So fanden u.a. Halbfinalspiele des Heineken Cup im Stadion von Coventry statt. Die Arena war als Austragungsort der Rugby-Union-Weltmeisterschaft 2015 vorgesehen. Die Spielstätte wurde aber am 2. Mai 2013 gegen den Villa Park in Birmingham ausgetauscht.<ref>coventrytelegraph.net: Coventry misses out on Rugby World Cup Artikel vom 2. Mai 2013 (englisch)</ref>

Vom 5. bis 7. April 2013 kämpfte sich in der angeschlossenen Jaguar Indoor Arena das Team von Großbritannien gegen Russland mit einem 3:2, nach einem 0:2-Rückstand, in die nächste Runde der Europa-/Afrikazone des Davis Cup 2013. An den drei Tagen verfolgten 8.394 Zuschauer die fünf Spiele.<ref>ricoharena.com: Davis Cup in der Jaguar Indoor Arena (englisch)</ref>

Seit 2014 trägt der Rugby-Union-Club Wasps RFC seine Partien im Stadion in Coventry aus. Im November 2014 erwarb der Wasps RFC das Stadion.<ref>theguardian.com: Wasps get green light for switch to Coventry’s Ricoh Arena Artikel vom 7. Oktober 2014 (englisch)</ref>

Tribünen

  • Lloyds Pharmacy Stand - (Haupttribüne, West)
  • Tesco Stand - (Gegentribüne, Ost)
  • Coventry Evening Telegraph Stand - (Hintertortribüne, Nord)
  • Jewson Stand - (Hintertortribüne, Süd)

Galerie

0Blick auf die Nordseite 0Lloyds Pharmacy Stand 0Evening Telegraph Stand 0Fassade der Westseite
Nordseite Lloyds Pharmacy Stand Coventry Evening Telegraph Stand Fassade der Westseite

Panorama

Panorama der Südseite (Die Jaguar Indoor Arena links, rechts die Ricoh Arena)

Weblinks

Commons Commons: Ricoh Arena – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

<references/>