Werner Eschauer
Werner Eschauer Tennisspieler | |||||||||||||
Spitzname: | Esche | ||||||||||||
Nationalität: | Österreich Österreich | ||||||||||||
Geburtstag: | 26. April 1974 | ||||||||||||
Größe: | 188 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 76 kg | ||||||||||||
1. Profisaison: | 1995 | ||||||||||||
Rücktritt: | 2009 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts (beidhändige Rückhand) | ||||||||||||
Trainer: | Roland Berger | ||||||||||||
Preisgeld: | 703.610 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 15:41 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 52 (27. August 2007) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 7:10 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 120 (14. April 2008) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA und ITF (siehe Weblinks) |
Werner Eschauer (* 26. April 1974 in Hollenstein, Niederösterreich) ist ein ehemaliger österreichischer Tennisspieler.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Eschauer ist seit 1995 im Profitennis aktiv. Seine beste Platzierung in der Tennis-Weltrangliste erreichte er mit Platz 52 am 27. August 2007<ref>Profil auf atptennis.com</ref>.
Challenger Turniere
Eschauer spielte als Profi die meiste Zeit auf Challenger-Ebene. Er gewann 2007 die Turniere von Lugano, Breslau, Monza und Chiasso. Außerdem stand er im Finale von Barletta und konnte in Dresden das Halbfinale erreichen.
ATP Tour
Anfangs brachte es Eschauer nur auf mittelmäßige Ergebnisse. Aufgrund seines schlechten Rankings war er für größere ATP-Turniere nicht spielberechtigt. Die meiste Zeit spielte er auf der Challenger-Ebene, wo er recht erfolgreich agierte, was ihm auch die Teilnahme an Grand-Slam Turnieren ermöglichte. So konnte er 2000 u.a. die zweite Runde von Roland Garros erreichen. 2001 gelang ihm beim ATP-Turnier in München ein hart umkämpfter 6:7(2) 7:5 6:3 Erfolg über den russischen Weltklasse-Tennisspieler Jewgeni Kafelnikow, was damals für viel Aufsehen sorgte. Beim Turnier in Gstaad besiegte er in der ersten Runde Albert Costa. 2003 erreichte er beim ATP-Turnier in Kitzbühel, nach Siegen über Alexander Waske und Àlex Corretja die dritte Runde, wo er gegen Gastón Gaudio mit 4:6 6:3 4:6 unterlag. Trotz dieser Teilerfolge konnte Eschauer auf der Tour sein Potential nie richtig abrufen. Auf der Challenger-Ebene war er erfolgreicher und bestreitet dort heute noch die meisten Turniere.
Erstes ATP Finale
In der darauf folgenden Woche verzeichnete er im niederländischen Amersfoort sein bislang bestes Abschneiden auf der ATP-Tour. Nach Siegen über den an Nr. 7 gesetzten Spanier Nicolás Almagro und Raemon Sluiter aus den Niederlanden zog er ins Viertelfinale ein. Dort traf er auf die ehemalige Nummer 1, Carlos Moyá aus Spanien, den er in einem zweieinhalbstündigen Spiel, welches nach dem ersten Satz wegen Regens unterbrochen worden war, mit 6:7(4), 6:4, 6:4 besiegte. In seinem ersten Tourhalbfinale war der nächste Gegner der Lokalmatador Robin Haase, der ebenfalls überraschend in die Runde der letzten vier Spieler gelangt war. Haase, der seine Viertelfinalpartie wegen schlechten Wetters erst am Halbfinaltag beenden konnte, verlor gegen den Österreicher in zwei Sätzen mit 4:6 und 4:6. Im Finale verlor Eschauer gegen den Qualifikanten Steve Darcis aus Belgien mit 1:6, 6:7 (1). Neben seinem bisher weitesten Vordringen bei einem ATP-Turnier, wird Werner Eschauer auch eine deutliche Steigerung von Platz 66 der Weltrangliste, auf dem er vor dem Bewerb in Amersfoort stand, bei Turnierende aufweisen.<ref>Artikel über den Finaleinzug in Amersfoort</ref>
2007
2007 kann zweifellos als Eschauers bestes Jahr angesehen werden. Über die Challenger-Erfolge erreichte er die erforderliche Platzierung in der Weltrangliste, die ihm eine Teilnahme an der ATP-Tour ermöglicht. Beim Wimbledon-Turnier kam er mit einem Erfolg über Rubén Ramírez Hidalgo in zweite Runde, scheiterte dann aber an dem späteren Finalisten Rafael Nadal in nur 96 Minuten mit 2:6, 4:6 und 1:6. Beim Turnier in Gstaad im Juli konnte Eschauer nach einem Sieg gegen den Schweizer Michael Lammer (6:2, 4:6, 6:2) das Achtelfinale erreichen, in welchem er aber dem an Nummer sechs gesetzten Franzosen Marc Gicquel in zwei Sätzen 3:6, 6:7(5) unterlag.
2008
Das Jahr 2008 ist für Eschauer eher durchwachsen verlaufen. Bei den Chennai Open, welche er als erstes Turnier in diesem Jahr bestritt, unterlag er in der zweiten Runde Guillermo García-López aus Spanien knapp in drei Sätzen mit 6:4 5:7 und 6:7 (3). In den Wochen darauf folgten drei Erstrunden Niederlagen, u. a. gegen Jürgen Melzer in Auckland und Tomáš Berdych bei den Australian Open. Eschauer war gegen den favorisierten Tschechen mit 4:6, 4:6 und 4:6 chancenlos. Beim Challenger Turnier von Breslau schied er im Einzel als Titelverteidiger zwar in der ersten Runde gegen Kristof Vliegen aus Belgien aus, konnte allerdings an der Seite von Jürgen Melzer das Finale im Doppelbewerb erreichen. Die österreichische Paarung musste sich gegen Lukáš Rosol aus Tschechien und James Cerretani aus den USA letztendlich mit 7:6(7), 3:6 und 7:10 geschlagen geben.
Davis Cup
Werner Eschauer hält bei einer Davis Cup Spielbilanz von null Siegen und zwei Niederlagen. Vom 21. bis 23 September 2007 traf Österreich im Kampf um den Klassenerhalt in der Weltgruppe, in Innsbruck, auf Brasilien. Eschauer bestritt dabei die letzte Partie gegen André Sá, welche er mit 4:6 und 3:6 verlor. Die zweite Niederlage resultierte aus dem dead-rubber Match gegen Bob Bryan aus den USA. Nach 2:04 Stunden Spielzeit musste sich der Niederösterreicher mit 0:6, 6:3 und 6:7(3) knapp geschlagen geben.<ref>Artikel über die Davis Cup Niederlage gegen die USA (Memento vom 11. Februar 2008 im Internet Archive)</ref>
Sonstiges
Aufgrund seiner Leistungen bei Challenger-Turnieren wird Werner Eschauer von einigen österreichischen Massenmedien auch der „Challenger-König“ genannt<ref>Artikel über Eschauer auf tennisfabrik.at</ref>.
Erfolge
Legende (Anzahl der Siege) |
Grand Slam |
ATP World Tour Finals |
ATP World Tour Masters 1000 |
ATP World Tour 500 |
ATP World Tour 250 |
Einzel
Finalteilnahmen
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Endergebnis |
1. | 22. Juli 2007 | Niederlande Amersfoort | Sand | Belgien Steve Darcis | 1:6, 6:71 |
Doppel
Finalteilnahmen
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Endergebnis |
1. | 24. Februar 2008 | Argentinien Buenos Aires | Sand | Australien Peter Luczak | Argentinien Agustín Calleri Peru Luis Horna |
0:6, 7:65, [2:10] |
Quellen
<references/>
Weblinks
- ATP-Profil von Werner Eschauer (englisch)
- ITF-Profil von Werner Eschauer (englisch)
- Davis-Cup-Statistik von Werner Eschauer (englisch)
- Steckbrief auf tennisbundesliga.de (Memento vom 6. September 2005 im Internet Archive)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Eschauer, Werner |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 26. April 1974 |
GEBURTSORT | Hollenstein, Österreich |