Wirft
Wappen | Deutschlandkarte | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Wappen der Ortsgemeinde Wirft |
|
dim= | globe= | name= | region=DE-RP | type=city
}} | |
Basisdaten | |||||||
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | ||||||
Landkreis: | Ahrweiler | ||||||
Verbandsgemeinde: | Adenau | ||||||
Höhe: | 345 m ü. NHN | ||||||
Fläche: | 3,25 km² | ||||||
Einwohner: | 176 (31. Dez. 2014)<ref name="Metadaten Einwohnerzahl DE-RP">Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Anzahl der Einwohner in den Kommunen am 31. Dezember 2014; (Hilfe dazu).</ref> | ||||||
Bevölkerungsdichte: | 54 Einwohner je km² | ||||||
Postleitzahl: | 53534 | ||||||
Vorwahl: | 02691 | ||||||
Kfz-Kennzeichen: | AW | ||||||
Gemeindeschlüssel: | 07 1 31 086 | ||||||
Gemeindegliederung: | 2 Ortsteile | ||||||
Adresse der Verbandsverwaltung: | Kirchstraße 15 53518 Adenau | ||||||
Webpräsenz: | |||||||
Ortsbürgermeister: | Peter Pürling | ||||||
Lage der Ortsgemeinde Wirft im Landkreis Ahrweiler | |||||||
<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden |
Wirft ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Adenau an.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Wirft liegt in der Hocheifel, ca. sieben Kilometer westlich von Adenau und ca. neun Kilometer nördlich des Nürburgrings (Start und Ziel). Rund 45 Prozent der Gemeindefläche sind Waldgebiet.<ref name="regionaldaten" />
Zu Wirft gehören der Ortsteil Kirmutscheid sowie der Wohnplatz Dreimüllerhof.<ref>Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile 2010, Seite 5 (PDF; 2,3 MB)</ref>
Geschichte
Erstmals urkundlich erwähnt wird der Ort als „Wirff“ im Jahr 1254. Zehn Jahre später wird der Ort Besitz des Klosters Himmerod, ab 1290 gehört er zu Reifferscheid im kurkölnischen Amt Nürburg.
In der Eiflia illustrata wird der Ort im Jahre 1852 wie folgt beschrieben:
- „Wirft, ein Dorf mit einer Kapelle, 23 Häusern und 131 Einwohnern, ist nach Kirmuthscheid eingepfarrt, einem Weiler in welchem sich außer der Kirche noch Pfarrhaus, Schulhaus und ein Wohnhaus nebst Wirthschaftsgebäuden, jenseits des Baches überhaupt 4 Gebäude mit 4 Einwohnern, befinden.
- Der Dreimüller Hof, welcher aus einem Hause mit 8 Einwohnern besteht ... sind nach Kirmuthscheid eingepfarrt.
- Alle diese Ortschaften gehörten vor 1794 zum Kurkölnischen Amte Nürburg. Während der Französischen Verwaltung waren sie der Gemeinde Hoffelt, Dorf mit 43 Häusern und 189 Einwohnern, damals in der Mairie Barweiler jetzt in der Bürgermeisterei Aremberg zugetheilt.“<ref>Johann Friedrich Schannat: Eiflia illustrata oder geographische und historische Beschreibung der Eifel, dritter Band, 1852, Seite 368 (Google Books)</ref>
Wirft ist ursprünglich stark landwirtschaftlich geprägt, die so genutzte Fläche ist aber seit 1977 um über 50 Prozent zurückgegangen. 2007 existierten noch fünf landwirtschaftliche Betriebe mit im Schnitt 18 ha bewirtschafteter Fläche.<ref name="regionaldaten" /> Ein gewisses Einkommen wird heute durch das Angebot von Übernachtungsmöglichkeiten, auch im Rahmen der Veranstaltungen auf dem Nürburgring erzielt.
Wirft werden zwei katholische Gotteshäuser zugeordnet, eines davon wird in den Ursprüngen auf 1214 datiert.
- Bevölkerungsentwicklung
Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Wirft, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:<ref name="regionaldaten">Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten</ref><ref name="Metadaten Einwohnerzahl DE-RP">Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Anzahl der Einwohner in den Kommunen am 31. Dezember 2014; (Hilfe dazu).</ref>
|
|
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Wirft besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.<ref>Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2014, Stadt- und Gemeinderatswahlen</ref>
Siehe auch
Weblinks
- Ortsgemeinde Wirft auf den Seiten der Verbandsgemeinde Adenau
- Wirft in der Fernsehsendung Hierzuland
Einzelnachweise
<references/>
Adenau | Ahrbrück | Altenahr | Antweiler | Aremberg | Bad Breisig | Bad Neuenahr-Ahrweiler | Barweiler | Bauler | Berg | Brenk | Brohl-Lützing | Burgbrohl | Dankerath | Dedenbach | Dernau | Dorsel | Dümpelfeld | Eichenbach | Fuchshofen | Galenberg | Glees | Gönnersdorf | Grafschaft | Harscheid | Heckenbach | Herschbroich | Hoffeld | Hohenleimbach | Honerath | Hönningen | Hümmel | Insul | Kalenborn | Kaltenborn | Kempenich | Kesseling | Kirchsahr | Königsfeld | Kottenborn | Leimbach | Lind | Mayschoß | Meuspath | Müllenbach | Müsch | Niederdürenbach | Niederzissen | Nürburg | Oberdürenbach | Oberzissen | Ohlenhard | Pomster | Quiddelbach | Rech | Reifferscheid | Remagen | Rodder | Schalkenbach | Schuld | Senscheid | Sierscheid | Sinzig | Spessart | Trierscheid | Waldorf | Wassenach | Wehr | Weibern | Wershofen | Wiesemscheid | Wimbach | Winnerath | Wirft