XXV Italiacom Open 2012
XXV Italiacom Open 2012 | ||
Datum | 9.7.2012 – 15.7.2012 | |
Auflage | 25 | |
WTA Tour | ||
---|---|---|
Austragungsort | Palermo Italien Italien | |
Turniernummer | 466 | |
Kategorie | WTA International | |
Turnierart | Freiplatzturnier | |
Spieloberfläche | Sand | |
Auslosung | 32E/32Q/16D | |
Preisgeld | 220.000 US-$ | |
Website | Offizielle Website | |
Vorjahressieger (Einzel) | Spanien Anabel Medina Garrigues | |
Vorjahressieger (Doppel) | Italien Roberta Vinci Italien Sara Errani | |
Sieger (Einzel) | Italien Sara Errani | |
Sieger (Doppel) | Tschechien Renata Voráčová Tschechien Barbora Záhlavová-Strýcová | |
Turnier-Supervisor | Martina Lutkova | |
Letzte direkte Annahme | Vereinigte Staaten Julia Cohen (139) | |
Spielervertreter | Italien Anastasia Grymalska | |
Stand: 3. Mai 2013 |
Die XXV Italiacom Open 2012 waren ein Tennis-Sandplatzturnier für Frauen in Palermo. Sie waren als Turnier der International-Kategorie Teil der WTA Tour 2012. Das Turnier fand vom 9. bis zum 15. Juli 2012 statt.
Titelverteidigerin im Einzel war Anabel Medina Garrigues, sie schied aber in der ersten Runde aus, das Einzel gewann die topgesetzte Italienerin Sara Errani. Im Doppel waren Sara Errani und Roberta Vinci Titelverteidigerinnen, sie traten aber beide nur im Einzel an, es gewannen die topgesetzten Tschechinnen Renata Voráčová und Barbora Záhlavová-Strýcová.
Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielerinnen, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.
Inhaltsverzeichnis
Qualifikation
Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze für das Einzel, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.
Einzel
Setzliste
|
|
Zeichenerklärung
|
|
|
Ergebnisse
Doppel
Setzliste
|
Zeichenerklärung
|
|
|
Ergebnisse
Erste Runde | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | ||||||||||||||||||||||
1 | Tschechien R. Voráčová Tschechien B. Záhlavová-Strýcová |
6 | 6 | ||||||||||||||||||||||
Spanien S. Soler Espinosa Spanien C. Suárez |
3 | 4 | 1 | Tschechien R. Voráčová Tschechien B. Záhlavová-Strýcová |
6 | 7 | |||||||||||||||||||
Russland M. Kondratjewa Frankreich S. Lefèvre |
w. | o. | Russland M. Kondratjewa Frankreich S. Lefèvre |
2 | 64 | ||||||||||||||||||||
Spanien E. Cabeza Candela Georgien A. Tatischwili |
1 | Tschechien R. Voráčová Tschechien B. Záhlavová-Strýcová |
2 | 6 | |||||||||||||||||||||
Kolumbien C. Castaño Kolumbien M. Duque Mariño |
7 | 6 | 2 | Kroatien D. Jurak Ungarn K. Marosi |
4 | 6 | 2 | Kroatien D. Jurak Ungarn K. Marosi |
6 | 7 | |||||||||||||||
2 | Kroatien D. Jurak Ungarn K. Marosi |
6 | 5 | [10] |
Weblinks
- Offizielle Homepage
- Turnierplan auf der WTA Homepage (PDF; 95 kB)
- Einzelturnierplan auf der WTA-Homepage (PDF; 37 kB)
- Doppelturnierplan auf der WTA-Homepage (PDF; 35 kB)
Perth | Brisbane | Auckland | Sydney | Hobart | Australian Open | Pattaya | Paris | Doha | Bogotá | Memphis | Dubai | Monterrey | Acapulco | Kuala Lumpur | Indian Wells | Miami | Charleston | Kopenhagen | Barcelona | Stuttgart | Fès | Oeiras | Budapest | Madrid | Rom | Brüssel | Straßburg | French Open | Birmingham | Bad Gastein | Eastbourne | ’s-Hertogenbosch | Wimbledon Championships | Stanford | Palermo | San Diego | Båstad | Baku | Olympische Sommerspiele | Washington D.C. | Montreal | Cincinnati | New Haven | Dallas | US Open | Taschkent | Québec (Stadt) | Seoul | Guangzhou | Tokio | Peking | Linz | Ōsaka | Moskau | Luxemburg (Stadt) | WTA Championships | Tournament of Champions
Klassifikation: Grand Slam | Jahresendveranstaltung Premier Mandatory | Premier 5 | Premier | International
sonstige: Hopman Cup | Olympische Spiele