Zürichsee-Fähre Horgen–Meilen
Zürichsee-Fähre Horgen–Meilen AG | |
---|---|
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
Gründung | 27. August 1932 |
Sitz | Meilen, Schweiz |
Leitung | Hans Isler |
Mitarbeiter | 51 |
Umsatz | 10'412'540<ref>Geschaeftsber_2011.pdf. In: faehre.ch. Abgerufen am 23. April 2013 (PDF; 4,9 MB). </ref> (2011) |
Branche | Schifffahrt |
Website | www.faehre.ch |
Die Zürichsee-Fähre Horgen–Meilen AG (FHM) ist eine Schweizer Aktiengesellschaft und betreibt ganzjährig den Fährbetrieb auf dem Zürichsee zwischen Horgen und Meilen.
Inhaltsverzeichnis
Fährbetrieb
In der Regel verkehren die Fähren zwischen 6:00 und 22:00 Uhr alle zehn Minuten, in Spitzenzeiten sogar alle 7½ oder sechs Minuten. Die Fährverbindung verkürzt den Reiseweg für den Individualverkehr vom Zürcher Oberland in die Zentralschweiz, ohne den Umweg über den Seedamm von Rapperswil (rund 18 Kilometer südöstlicher gelegen) beziehungsweise durch die Stadt Zürich (rund 15 Kilometer nordwestlicher gelegen) in Kauf nehmen zu müssen. Die Fahrzeit beträgt etwa zehn Minuten.<ref>faehre.ch: Zürichsee-Fähre Horgen–Meilen AG - Fahrplan</ref>
Ein hoher Anteil der Fahrten entfällt auf die Pendler zwischen den beiden Seeufern.
Die fünf Fahrschiffe beförderten im Jahr 2011 mit 69.950 Fahrten insgesamt 2.192.175 Personen, 1.226.540 Personenwagen und 99.470 Lastwagen auf ihrer rund drei Kilometer langen Route.<ref>Zahlen und Fakten aus dem Fährbetrieb</ref>
Geschichte
Die Zürichsee-Fähre Horgen–Meilen AG wurde am 27. August 1932 in Meilen gegründet. Die 54 Aktionäre zeichneten ein Gründungskapital von 260'000 Schweizer Franken. Die 6'000 Aktien der rentabelsten Schweizer Schifffahrtsgesellschaft sind nicht kotiert und werden nur ausserbörslich gehandelt.
Nach technischen Anfangsschwierigkeiten mit dem ersten Fährschiff Schwan konnte am 4. November 1933 der Fährbetrieb im Halbstundentakt aufgenommen werden.
Zwischen 1942 und 1946 musste der Betrieb eingestellt werden, eine Folge des Zweiten Weltkrieges. Ab Sommer 1946 verkehrte das Fährschiff im Stundentakt, und in der Zeit bis 1968 stieg die Nachfrage so an, dass ein ununterbrochener Pendelbetrieb eingeführt werden musste.
1969 löste das neue Fährschiff Schwan den betagten Veteranen ab. Ab 1975 wurde der Takt infolge der Nachfrage stetig erhöht und erreichte 2003 mit Inbetriebnahme der mittlerweile fünften Fähre in Spitzenzeiten den heutigen 6 Minuten-Takt.
Flotte
Die Zürichsee-Fähre Horgen–Meilen AG besitzt fünf Fährschiffe (FS), welche von der Bodan-Werft Metallbau GmbH in Kressbronn (Deutschland) gebaut wurden. Die Flotte besteht aus den Dieselmotor-Fährschiffen
- FS Schwan (Inbetriebnahme: 1. September 1969, generalüberholt 1999)<ref>Technische Informationen zum Fährschiff «Schwan», abgerufen am 15. Dezember 2012</ref>
- FS Meilen (Inbetriebnahme: 3. September 1979)<ref>Technische Informationen zum Fährschiff «Meilen», abgerufen am 15. Dezember 2012</ref>
- FS Horgen (Inbetriebnahme: 26. Mai 1991)<ref> Technische Informationen zum Fährschiff «Horgen», abgerufen am 15. Dezember 2012</ref>
- FS Zürisee (Inbetriebnahme: 15. August 1999)<ref>Technische Informationen zum Fährschiff «Zürisee», abgerufen am 15. Dezember 2012</ref>
- FS Burg (Inbetriebnahme: 5. September 2003)<ref>Technische Informationen zum Fährschiff «Burg», abgerufen am 15. Dezember 2012</ref>
Die Fährschiffe sind dank ihrem Voith-Schneider-Antrieb – zwei Propeller sind in der Längsachse der Schiffe eingebaut – äusserst wendig, können ohne Positionsänderung wenden und haben einen extrem kurzen Stoppweg von 1½ Schiffslängen (rund 80 Meter).
- Zürichseefähre Meilen-Horgen - 002.jpg
FS Schwan auf der Fahrt von Horgen nach Meilen (Januar 2002)
- FS Meilen.jpg
FS Meilen (September 2008)
- Horgen - 08.01.14 0005.jpg
FS Horgen (September 2008)
- FS Zürisee IMG 0577.jpg
FS Zürisee (September 2008)
- FS Zürisee - Halbinsel Au - ZSG 'Limmat' 2011-04-24 19-33-24.JPG
FS Burg (April 2011)
Literatur
- Kurt Hunziker, Robert Knöpfel (Hrsg.): Die Zürichsee-Schifffahrt. Geschichte und Geschichten von 1835 bis heute. Verlag Neue Zürcher Zeitung, Zürich 2014, ISBN 978-3-03823-865-2, S. 221–236.
- Hans-Heiri Stapfer, Verwaltungsrat der Zürichsee-Fähre Horgen–Meilen AG (Hrsg.): 75 Jahre Zürichsee-Fähre Horgen–Meilen AG: 1932/33 bis 2008. Meilen 2008, ISBN 978-3-909194-79-7.
- Peter Kummer, Verwaltungsrat der Zürichsee-Fähre Horgen–Meilen AG (Hrsg.): 50 Jahre Zürichsee-Fähre Horgen–Meilen AG: 1932/33 – 1983. Meilen 1983.
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
<references />
Koordinaten: 47° 16′ 12″ N, 8° 38′ 34″ O; CH1903: 691124 / 236155{{#coordinates:47,270004|8,642842|primary
|dim= |globe= |name= |region=CH-ZH |type=landmark }}