Zentis


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
25px Dieser Artikel behandelt ein deutsches Unternehmen. Zur deutschen Politikerin siehe Gudrun Zentis.
Zentis GmbH & Co. KG
Zentis Logo 01.jpg
Rechtsform GmbH & Co. KG
Gründung 20. Juni 1893
Sitz Aachen, Deutschland

Leitung

  • Karl-Heinz Johnen
  • Dietmar Otte
  • Stephan Jansen
Mitarbeiter 2.155 (2014 weltweit)
1.032 (2014 in Aachen)
Umsatz 678 Mio. (2014)<ref>Die Aachener Standorte sind gesichert, in: Aachener Zeitung vom 27. Juli 2015</ref>
Branche Lebensmittel
Website www.zentis.de

Die Zentis GmbH & Co. KG mit Sitz in Aachen ist ein deutsches Unternehmen der Lebensmittelbranche.

Das Unternehmen ist unter dem Markennamen Zentis bekannt, Hauptprodukte sind Fruchtzubereitungen, Konfitüren und Süßwaren. Das Unternehmen liefert sowohl Produkte für den Endkunden als auch zur weiteren Verwendung in anderen Lebensmitteln, insbesondere der milchverarbeitenden Industrie. Das Unternehmen besitzt Tochtergesellschaften in Polen, Ungarn, Russland und den USA. 2012 hat Zentis das Unternehmen Sweet Ovations LLC und damit zwei weitere Werke in den USA übernommen.<ref>Zentis weitet US-Geschäft durch Erwerb von Sweet Ovations von Speyside Equity aus, Pressemitteilung vom 2. November 2012</ref>

Geschichte

Die Firma Zentis wurde 1893 von Franz Zentis als Kolonialwaren- und Lebensmittelgeschäft gegründet. Die Idee, getrocknete Aprikosen und Zucker zu einer Konfitüre zu mischen, legte den Grundstein für den wirtschaftlichen Erfolg. Auf den Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg folgte die Ergänzung der Produkte um die Herstellung von feinen Süßwaren, so z. B. Marzipanwaren. Durch entscheidenden Ausbau des Produktionsprogramms gelang es dem langjährigen alleinigen Geschäftsführer Heinz-Gregor Johnen, den Jahresumsatz von 14,3 Millionen DM im Jahr seiner Amtsübernahme 1964 auf 511 Millionen DM 1995 zu steigern.

2013 beschäftigt der Konzern als einer der größten fruchtverarbeitenden Betriebe Europas mehr als 2000 Mitarbeiter und erzielt einen Umsatz von etwa 702 Millionen Euro. Produktmarken des Konzerns sind unter anderem Nusspli, Aachener Pflümli, Belfrutta, Frühstückskonfitüre, Leichte Früchte Stevia<ref>Leichte Früchte mit Stevia auf Brigitte.de vom Dezember 2012</ref> und Heimische Früchte. Zu den Süßwarenmarken zählen Belmanda und Belnuga, Happen und Riegel sowie Zentis Marzipan Rohmasse.

Bis heute befindet sich die Firma in Familienbesitz, nunmehr in dritter Generation. Die Familie Zentis stand 2014 mit ihrem Unternehmen auf Platz 431 der 500 reichsten Deutschlands.<ref>die reichsten Deutschen in 2014 – Teil 5</ref>

Erwähnenswertes

Zentis erfand als erstes Unternehmen Schokosplitter, die sich in Joghurt nicht auflösen. Im Rahmen des Marketings förderte das Unternehmen unter anderem bis 2013 den Sportverein Alemannia Aachen.

Weblinks

Einzelnachweise

<references />