İstanbul Cup 2005


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
İstanbul Cup 2005
Datum 14.5.2005 – 21.5.2005
Auflage 2
Navigation 1998 ◄ 2005 ► 2006
WTA Tour
Austragungsort Istanbul
TurkeiTürkei Türkei
Turniernummer 1027
Kategorie WTA Tier III
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 30E/24Q/16D/4Q
Preisgeld 200.000 US-$
Vorjahressieger (Einzel) SlowakeiSlowakei Henrieta Nagyová
Vorjahressieger (Doppel) BelgienBelgien Laurence Courtois
DeutschlandDeutschland Meike Babel
Sieger (Einzel) Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Venus Williams
Sieger (Doppel) SpanienSpanien Marta Marrero
ItalienItalien Antonella Serra Zanetti
Turnier-Supervisor Donna Kelso
Letzte direkte Annahme Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jennifer Hopkins (141)
Spielervertreter UkraineUkraine Juliana Fedak
Stand: 25. Juni 2013

Der İstanbul Cup 2005 war ein WTA-Tennis-Sandplatzturnier für Frauen in Istanbul. Es war als Turnier der Tier-III-Kategorie Teil der WTA Tour 2005. Das Turnier fand vom 14. bis 21. Mai 2005 statt.

Im Einzel gewann Venus Williams gegen Nicole Vaidišová mit 6:3 und 6:2. Im Doppel gewann die Paarung Marta Marrero / Antonella Serra Zanetti mit 6:4 und 6:0 gegen Daniela und Sandra Klemenschits.

Qualifikation

Die Qualifikation für den İstanbul Cup 2005 fand vom 14. bis 16. Mai 2005 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze für das Einzel und ein Qualifikationsplatz für das Doppel, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Einzel

Setzliste

Nr. Spielerin Erreichte Runde

01. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Venus Williams Sieg
02. TschechienTschechien Nicole Vaidišová Finale
03. IsraelIsrael Anna Smaschnowa Halbfinale
04. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lisa Raymond 1. Runde
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. DeutschlandDeutschland Anna-Lena Grönefeld Viertelfinale

06. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Meghann Shaughnessy 1. Runde

07. RusslandRussland Anna Tschakwetadse Viertelfinale

08. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mashona Washington Viertelfinale

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
 
    1  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten V. Williams 6 6    
   SpanienSpanien M. Marrero 6 6          SpanienSpanien M. Marrero 0 0    
   JapanJapan S. Hisamatsu 0 2         1  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten V. Williams 6 6    
   RusslandRussland T. Panowa 6 5 6       7  RusslandRussland A. Tschakwetadse 2 1    
   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Craybas 4 7 4        RusslandRussland T. Panowa 7 4 1
   ItalienItalien A. Serra Zanetti 5 2       7  RusslandRussland A. Tschakwetadse 5 6 6  
7  RusslandRussland A. Tschakwetadse 7 6         1  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten V. Williams 6 6    
4  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten L. Raymond 1 2         Q  BulgarienBulgarien Z. Pironkowa 1 3    
   JapanJapan A. Morigami 6 6          JapanJapan A. Morigami 6 4 2  
LL  UkraineUkraine K. Bondarenko 2 2          IsraelIsrael S. Peer 3 6 6  
   IsraelIsrael S. Peer 6 6            IsraelIsrael S. Peer 3 64  
   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Irvin 6 2 5       Q  BulgarienBulgarien Z. Pironkowa 6 7    
   UkraineUkraine J. Fedak 4 6 7        UkraineUkraine J. Fedak 6 4 4
Q  BulgarienBulgarien Z. Pironkowa 6 7       Q  BulgarienBulgarien Z. Pironkowa 3 6 6  
6  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Shaughnessy 3 5         1  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten V. Williams 6 6  
8  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Washington 6 2 7       2  TschechienTschechien N. Vaidišová 3 2  
   UkraineUkraine A. Bondarenko 4 6 5     8  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Washington 7 6    
Q  RusslandRussland J. Wesnina 6 6       Q  RusslandRussland J. Wesnina 5 1    
WC  TurkeiTürkei Ç. Büyükakçay 1 2         8  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Washington 3 1    
   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Hopkins 4 6 6       3  IsraelIsrael A. Smaschnowa 6 6    
SR  SlowenienSlowenien M. Matevžič 6 0 1        Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Hopkins 1 0  
   KolumbienKolumbien C. Castaño 3 6 2     3  IsraelIsrael A. Smaschnowa 6 6    
3  IsraelIsrael A. Smaschnowa 6 2 6       3  IsraelIsrael A. Smaschnowa 6 1 0
5  DeutschlandDeutschland A.-L. Grönefeld 6 7         2  TschechienTschechien N. Vaidišová 4 6 6
   ArgentinienArgentinien M. Díaz-Oliva 3 5       5  DeutschlandDeutschland A.-L. Grönefeld 6 6    
Q  LitauenLitauen L. Stančiūtė 4 7 3        SchweizSchweiz E. Gagliardi 3 2    
   SchweizSchweiz E. Gagliardi 6 65 6       5  DeutschlandDeutschland A.-L. Grönefeld 5 66  
WC  TurkeiTürkei P. Özgen 3 0         2  TschechienTschechien N. Vaidišová 7 7    
Q  KroatienKroatien I. Abramović 6 6       Q  KroatienKroatien I. Abramović 2 3  
    2  TschechienTschechien N. Vaidišová 6 6    
 

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lisa Raymond
AustralienAustralien Rennae Stubbs
1. Runde
02. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jill Craybas
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jennifer Russell
1. Runde
03. SchweizSchweiz Emmanuelle Gagliardi
TurkeiTürkei İpek Şenoğlu
Viertelfinale
04. SpanienSpanien Marta Marrero
ItalienItalien Antonella Serra Zanetti
Sieg

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten L. Raymond
 AustralienAustralien R. Stubbs
4 4    
Q  LitauenLitauen L. Stančiūtė
 UngarnUngarn Á. Szávay
6 6       Q  LitauenLitauen L. Stančiūtė
 UngarnUngarn Á. Szávay
7 2 6  
   UkraineUkraine K. Bondarenko
 UkraineUkraine V. Bondarenko
6 5 1   WC  RusslandRussland A. Tschakwetadse
 TurkeiTürkei P. Özgen
69 6 2  
WC  RusslandRussland A. Tschakwetadse
 TurkeiTürkei P. Özgen
4 7 6       Q  LitauenLitauen L. Stančiūtė
 UngarnUngarn Á. Szávay
4 3    
4  SpanienSpanien M. Marrero
 ItalienItalien A. Serra Zanetti
7 7         4  SpanienSpanien M. Marrero
 ItalienItalien A. Serra Zanetti
6 6    
   IsraelIsrael S. Peer
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Washington
67 63       4  SpanienSpanien M. Marrero
 ItalienItalien A. Serra Zanetti
6 6  
   LettlandLettland L. Dekmeijere
 JapanJapan N. Miyagi
0 3        ItalienItalien G. Casoni
 TschechienTschechien V. Uhlířová
0 3    
   ItalienItalien G. Casoni
 TschechienTschechien V. Uhlířová
6 6         4  SpanienSpanien M. Marrero
 ItalienItalien A. Serra Zanetti
6 6  
   OsterreichÖsterreich D. Klemenschits
 OsterreichÖsterreich S. Klemenschits
3 7 6          OsterreichÖsterreich D. Klemenschits
 OsterreichÖsterreich S. Klemenschits
4 0  
   UkraineUkraine A. Bondarenko
 UkraineUkraine J. Fedak
6 5 3        OsterreichÖsterreich D. Klemenschits
 OsterreichÖsterreich S. Klemenschits
2 6 7  
   WeissrusslandWeißrussland N. Ostrovskaya
 RusslandRussland T. Panowa
2 6 3   3  SchweizSchweiz E. Gagliardi
 TurkeiTürkei İ. Şenoğlu
6 1 5  
3  SchweizSchweiz E. Gagliardi
 TurkeiTürkei İ. Şenoğlu
6 1 6          OsterreichÖsterreich D. Klemenschits
 OsterreichÖsterreich S. Klemenschits
6 6  
   DeutschlandDeutschland A.-L. Grönefeld
 IrlandIrland K. Liggan
6 68 0          Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich C. Curran
 NiederlandeNiederlande K. Kilsdonk
3 3    
   RusslandRussland N. Brattschikowa
 RusslandRussland J. Wesnina
2 7 6        RusslandRussland N. Brattschikowa
 RusslandRussland J. Wesnina
6 5 3
   Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich C. Curran
 NiederlandeNiederlande K. Kilsdonk
6 7        Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich C. Curran
 NiederlandeNiederlande K. Kilsdonk
3 7 6  
2  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Craybas
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Russell
4 66    

Weblinks und Quellen