İstanbul Cup 2005
İstanbul Cup 2005 | ||
Datum | 14.5.2005 – 21.5.2005 | |
Auflage | 2 | |
Navigation | 1998 ◄ 2005 ► 2006 | |
WTA Tour | ||
---|---|---|
Austragungsort | Istanbul Türkei Türkei | |
Turniernummer | 1027 | |
Kategorie | WTA Tier III | |
Turnierart | Freiplatzturnier | |
Spieloberfläche | Sand | |
Auslosung | 30E/24Q/16D/4Q | |
Preisgeld | 200.000 US-$ | |
Vorjahressieger (Einzel) | Slowakei Henrieta Nagyová | |
Vorjahressieger (Doppel) | Belgien Laurence Courtois Deutschland Meike Babel | |
Sieger (Einzel) | Vereinigte Staaten Venus Williams | |
Sieger (Doppel) | Spanien Marta Marrero Italien Antonella Serra Zanetti | |
Turnier-Supervisor | Donna Kelso | |
Letzte direkte Annahme | Vereinigte Staaten Jennifer Hopkins (141) | |
Spielervertreter | Ukraine Juliana Fedak | |
Stand: 25. Juni 2013 |
Der İstanbul Cup 2005 war ein WTA-Tennis-Sandplatzturnier für Frauen in Istanbul. Es war als Turnier der Tier-III-Kategorie Teil der WTA Tour 2005. Das Turnier fand vom 14. bis 21. Mai 2005 statt.
Im Einzel gewann Venus Williams gegen Nicole Vaidišová mit 6:3 und 6:2. Im Doppel gewann die Paarung Marta Marrero / Antonella Serra Zanetti mit 6:4 und 6:0 gegen Daniela und Sandra Klemenschits.
Inhaltsverzeichnis
Qualifikation
Die Qualifikation für den İstanbul Cup 2005 fand vom 14. bis 16. Mai 2005 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze für das Einzel und ein Qualifikationsplatz für das Doppel, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.
Einzel
Setzliste
|
|
Zeichenerklärung
|
|
|
Ergebnisse
Doppel
Setzliste
|
Zeichenerklärung
|
|
|
Ergebnisse
Weblinks und Quellen
Perth | Gold Coast | Auckland | Hobart | Sydney | Canberra | Australian Open | Pattaya | Tokio | Paris | Hyderabad | Antwerpen | Memphis | Bogotá | Doha | Acapulco | Dubai | Indian Wells | Miami | Amelia Island | Charleston | Oeiras | Warschau | Berlin | Rabat | Rom | Prag | Straßburg | Istanbul | French Open | Birmingham | Eastbourne | ’s-Hertogenbosch | Wimbledon Championships | Modena | Cincinnati | Palermo | Stanford | Budapest | San Diego | Stockholm | Los Angeles | Toronto | New Haven | Forest Hills | US Open | Bali | Peking | Portorož | Kalkutta | Luxemburg (Stadt) | Guangzhou | Seoul | Tokio | Filderstadt | Taschkent | Moskau | Bangkok | Zürich | Linz | Hasselt | Québec (Stadt) | Philadelphia | WTA Championships
Klassifikation: Grand Slam | Jahresendveranstaltung Tier I | Tier II | Tier III | Tier IV+V
sonstige: Hopman Cup