ASB Classic 2005


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
ASB Classic 2005
Datum 1.1.2005 – 8.1.2005
Auflage 20
Navigation 2004 ◄ 2005 ► 2006
WTA Tour
Austragungsort Auckland
AustralienAustralien Australien
Turniernummer 1049
Kategorie WTA Tier IV
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/32Q/16D/4Q
Preisgeld 140.000 US-$
Vorjahressieger (Einzel) GriechenlandGriechenland Eleni Daniilidou
Vorjahressieger (Doppel) Bosnien und HerzegowinaBosnien und Herzegowina Mervana Jugić-Salkić
KroatienKroatien Jelena Kostanić
Sieger (Einzel) SlowenienSlowenien Katarina Srebotnik
Sieger (Doppel) JapanJapan Shinobu Asagoe
SlowenienSlowenien Katarina Srebotnik
Turnier-Supervisor Jimmy Moore
Letzte direkte Annahme Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Abigail Spears (96)
Spielervertreter RusslandRussland Alina Schidkowa
Stand: 24. Mai 2013

Die ASB Classic 2005 waren ein Tennis-Hartplatzturnier für Frauen in Auckland. Es war als Turnier der Tier-IV-Kategorie Teil der WTA Tour 2005. Das Turnier fand vom 1. bis 8. Januar 2005 statt.

Im Einzel gewann Katarina Srebotnik gegen Shinobu Asagoe mit 5:7, 7:5 und 6:4. Im Doppel gewann die Paarung Shinobu Asagoe / Katarina Srebotnik mit 6:3 und 6:3 gegen Leanne Baker / Francesca Lubiani.

Qualifikation

Die Qualifikation für die ASB Classic 2005 fand vom 1. bis 3. Januar 2005 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze für das Einzel und ein Qualifikationsplatz für das Doppel, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Einzel

Setzliste

Nr. Spielerin Erreichte Runde

01. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Amy Frazier Halbfinale
02. Serbien und MontenegroSerbien und Montenegro Jelena Janković Viertelfinale
03. GriechenlandGriechenland Eleni Daniilidou 1. Runde
04. JapanJapan Shinobu Asagoe Finale
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. FrankreichFrankreich Marion Bartoli Halbfinale

06. Puerto RicoPuerto Rico Kristina Brandi 1. Runde

07. Venezuela 1954Venezuela María Vento-Kabchi 1. Runde

08. RusslandRussland Alina Schidkowa 1. Runde

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Frazier 6 6    
   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten L. Granville 3 3       1  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Frazier 6 6    
   TschechienTschechien L. Šafářová 6 6        TschechienTschechien L. Šafářová 3 1    
Q  JapanJapan Y. Yoshida 0 1         1  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Frazier 7 3 6  
   RusslandRussland T. Panowa 6 7            RusslandRussland T. Panowa 64 6 2  
   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten L. Lee-Waters 3 5          RusslandRussland T. Panowa 7 4 6
   SlowakeiSlowakei M. Suchá 6 6        SlowakeiSlowakei M. Suchá 62 6 3  
7  Venezuela 1954Venezuela M. Vento-Kabchi 4 4         1  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Frazier 64 4    
4  JapanJapan S. Asagoe 6 6         4  JapanJapan S. Asagoe 7 6    
   UkraineUkraine T. Perebyjnis 4 1       4  JapanJapan S. Asagoe 6      
   PolenPolen M. Domachowska 5 6 3      Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Perry 1 r    
   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Perry 7 3 6       4  JapanJapan S. Asagoe 5    
WC  NeuseelandNeuseeland M. Eraković 4 7 6       Q  SlowakeiSlowakei J. Husárová 2 r    
Q  KanadaKanada M.-E. Pelletier 6 5 3     WC  NeuseelandNeuseeland M. Eraković 4 0  
Q  SlowakeiSlowakei J. Husárová 6 6     Q  SlowakeiSlowakei J. Husárová 6 6    
6  Puerto RicoPuerto Rico K. Brandi 1 2         4  JapanJapan S. Asagoe 7 5 4
8  RusslandRussland A. Schidkowa 3 6 3          SlowenienSlowenien K. Srebotnik 5 7 6
   SlowenienSlowenien K. Srebotnik 6 4 6        SlowenienSlowenien K. Srebotnik 7 6    
WC  RusslandRussland L. Krasnoruzkaja 7 6     WC  RusslandRussland L. Krasnoruzkaja 65 1    
   UngarnUngarn A. Kapros 65 1            SlowenienSlowenien K. Srebotnik 6 6    
   JapanJapan A. Morigami 3 6 3       Q  IsraelIsrael S. Peer 1 4    
Q  IsraelIsrael S. Peer 6 4 6     Q  IsraelIsrael S. Peer 6 4 6
   ItalienItalien M. Santangelo 6 1 6      ItalienItalien M. Santangelo 3 6 2  
3  GriechenlandGriechenland E. Daniilidou 2 6 1          SlowenienSlowenien K. Srebotnik 7 2 7
5  FrankreichFrankreich M. Bartoli 6 6         5  FrankreichFrankreich M. Bartoli 5 6 5  
   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Spears 0 1       5  FrankreichFrankreich M. Bartoli 2 6 6  
   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Craybas 6 6        Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Craybas 6 0 1  
LL  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Tu 2 2         5  FrankreichFrankreich M. Bartoli 3 7 6
   LuxemburgLuxemburg A. Kremer 3 3         2  Serbien und MontenegroSerbien und Montenegro J. Janković 6 66 1  
   SpanienSpanien N. Llagostera Vives 6 6          SpanienSpanien N. Llagostera Vives 1 0  
   LuxemburgLuxemburg C. Schaul 5 2     2  Serbien und MontenegroSerbien und Montenegro J. Janković 6 6    
2  Serbien und MontenegroSerbien und Montenegro J. Janković 7 6    

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. JapanJapan Shinobu Asagoe
SlowenienSlowenien Katarina Srebotnik
Sieg
02. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jill Craybas
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Corina Morariu
1. Runde
03. SlowenienSlowenien Tina Križan
UngarnUngarn Petra Mandula
Rückzug
04. SlowakeiSlowakei Janette Husárová
RusslandRussland Lina Krasnoruzkaja
Halbfinale

05. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Abigail Spears
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Meilen Tu
Viertelfinale

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  JapanJapan S. Asagoe
 SlowenienSlowenien K. Srebotnik
6 5 6  
   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Russell
 ItalienItalien M. Santangelo
0 7 1     1  JapanJapan S. Asagoe
 SlowenienSlowenien K. Srebotnik
7 6    
   SpanienSpanien N. Llagostera Vives
 KroatienKroatien S. Talaja
3 65        RusslandRussland A. Schidkowa
 UkraineUkraine T. Perebyjnis
5 3    
   RusslandRussland A. Schidkowa
 UkraineUkraine T. Perebyjnis
6 7         1  JapanJapan S. Asagoe
 SlowenienSlowenien K. Srebotnik
6 6    
5  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Spears
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Tu
6 6            AustralienAustralien E. Dominikovic
 RusslandRussland G. Woskobojewa
3 3    
   LuxemburgLuxemburg C. Schaul
 RumänienRumänien A. Vanc
2 3       5  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Spears
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Tu
3 2  
   AustralienAustralien E. Dominikovic
 RusslandRussland G. Woskobojewa
6 7        AustralienAustralien E. Dominikovic
 RusslandRussland G. Woskobojewa
6 6    
   SudafrikaSüdafrika K. Grant
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten L. Osterloh
1 66         1  JapanJapan S. Asagoe
 SlowenienSlowenien K. Srebotnik
6 6  
   Chinese TaipeiChinese Taipei C.-j. Chuang
 JapanJapan R. Fujiwara
7 6         WC  NeuseelandNeuseeland L. Baker
 ItalienItalien F. Lubiani
3 3  
   DeutschlandDeutschland M. Müller
 DeutschlandDeutschland J. Wöhr
5 2          Chinese TaipeiChinese Taipei C.-j. Chuang
 JapanJapan R. Fujiwara
5 3    
Q  Chinese TaipeiChinese Taipei S.-w. Hsieh
 JapanJapan Y. Yoshida
0 6 4   4  SlowakeiSlowakei J. Husárová
 RusslandRussland L. Krasnoruzkaja
7 6    
4  SlowakeiSlowakei J. Husárová
 RusslandRussland L. Krasnoruzkaja
6 2 6       4  SlowakeiSlowakei J. Husárová
 RusslandRussland L. Krasnoruzkaja
     
LL  NeuseelandNeuseeland M. Eraković
 SudafrikaSüdafrika C. Scheepers
5 0         WC  NeuseelandNeuseeland L. Baker
 ItalienItalien F. Lubiani
w. o.    
   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten T. Ashley
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten L. Granville
7 6          Vereinigte StaatenVereinigte Staaten T. Ashley
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten L. Granville
5 7 63
WC  NeuseelandNeuseeland L. Baker
 ItalienItalien F. Lubiani
6 2 6   WC  NeuseelandNeuseeland L. Baker
 ItalienItalien F. Lubiani
7 62 7  
2  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Craybas
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten C. Morariu
1 6 4  

Weblinks und Quellen