100-Moscheen-Plan


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Georeferenzierung Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder Bing

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Moscheen der Ahmadiyya in der Bundesrepublik Deutschland

Das 100-Moscheen-Projekt ist das Vorhaben der Ahmadiyya Muslim Jamaat, 100 Moscheen in Deutschland zu bauen. Das Projekt wurde im Jahre 1989 anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Ahmadiyya durch Mirza Tahir Ahmad, Khalifat ul-Massih IV., in einer Rede auf der Jalsa Salana Deutschland ausgerufen.

Durchführung

Es war der Wunsch Mirza Baschir ud-Din Mahmud Ahmads, des zweiten Khalifat ul-Massih, dass in Europa 2.500 Moscheen existieren mögen. Zunächst rief Mirza Tahir Ahmad die Ahmadiyya Muslim Jamaat Deutschland 1989 auf, in Deutschland 100 Moscheen in zehn Jahren zu bauen.<ref group="A">Ahmadiyya Bulletin Deutschland, November 2004 (Memento vom 13. Juli 2012 im Webarchiv archive.is)</ref> Als man jedoch bemerkte, dass das Ziel in der angestrebten Zeit nicht zu erreichen ist, änderte sich das Projektziel dahingehend, jährlich fünf Moscheen bis 2010 zu bauen. Nun ist das Ziel, Hinterhofmoscheen und angemietete Objekte aufzugeben und einige in nach außen erkennbare Moscheen umzuwandeln.<ref group="A"> Dietrich Reetz (Hrsg.): Islam in Europa: Religiöses Leben heute. Ein Portrait ausgewählter islamischer Gruppen und Institutionen. Waxmann, Münster 2010, S. 103.</ref>

Im Berliner Stadtteil Heinersdorf wurde die Khadija-Moschee nach den Plänen der Architektin Mubashra Ilyas gebaut.<ref group="A">Mubashra Ilyas hat auch an Moschee-Entwürfen in Stuhr bei Bremen und Offenbach am Main mitgewirkt (→ s. dazu weiterführenden Artikel: Zwischen Tradition und Karriere. Die Architektin Mubashra Ilyas entwarf schon als Darmstädter Studentin drei Moscheen., Allgemeine Zeitung am 29. Oktober 2007; Bauhausstil mit Minarett. Die junge Architektin Mubashra Ilyas hat die Khadidja-Moschee in Berlin entworfen., Deutschlandradio am 9. Februar 2008).</ref> Die Baukosten sind nach Ahmadiyya-Angaben aus Spenden der Ahmadifrauen (Lajna Imaillah) aufgebracht worden.

Mirza Masrur Ahmad, der fünfte Khalifat ul-Massih, hat die Ahmadiyya Jamaat in Deutschland aufgefordert, die fehlenden Grundstücke zu kaufen und so bald als möglich mit dem Moscheebau zu beginnen.<ref group="A">Deutsches Ahmadiyya Bulletin, August 2006, S. 16.</ref> Das Moscheebauprojekt wird von einem Architekturbüro im Bait us-Sabuh geplant und durchgeführt.

Finanzierung

Die Gemeinschaft führt bundesweite Spendensammlungen für das 100-Moscheen-Projekt durch und hält die Baukosten niedrig, indem einerseits auf teuren Wandschmuck und Deckenleuchter verzichtet und andererseits möglichst viel Eigenarbeit geleistet wird (Muskelhypothek).

Jede Ortsgemeinde finanziert den Moscheebau durch Spendensammlungen selbst. Die bundesweit in anderen Gemeinden gesammelten Spenden werden von der Zentrale für die Vorfinanzierung verwendet.

Die Gemeinschaft verwendet für ihre Moscheebauten keine Drittspenden, weswegen einer schnelleren Verwirklichung des Plans die begrenzte Zahlungskraft der Ahmadis in Deutschland entgegensteht.<ref group="A">Abdullah Wagishauser, in: Ahmadiyya Bulletin Deutschland, Jan.-Febr. 2010, S. 3.</ref>

Rezeption

Das Projekt der Ahmadiyya Muslim Jamaat löst bei Teilen der Bevölkerung erhebliche Vorbehalte aus und stößt teilweise auf starken Widerstand. Besonders in Schlüchtern<ref group="A">Der 100-Moscheen-Plan der Ahmadiyya</ref> und Berlin-Heinersdorf<ref group="A">Interessengemeinschaft Pankower und Heinersdorfer Bürger e. V.</ref> wandten sich Bürgerinitiativen vehement gegen den Bau einer Moschee. In den meisten Fällen konnten die Vorbehalte allerdings nach anfänglichen Schwierigkeiten überwunden werden.<ref group="A">Usinger Anzeiger, 27. Dezember 2004.</ref>

Moscheen

Moschee Stadt Bundesland Jahr Bemerkung Foto
–  Fazle-Omar-Moschee Hamburg-Stellingen Hamburg 1957 9,9433333333333| dim=50 globe= name=Fazle-Omar-Moschee region=DE-HH type=landmark
  }} <ref group="M">Webpräsenz Fazle-Omar-Moschee</ref><ref>Epoch Times Online am 10. Januar 2008</ref>
300px
–  Nuur-Moschee Frankfurt-Sachsenhausen Hessen 1959 8,69625| dim=50 globe= name=Nuur-Moschee region=DE-HE type=landmark
  }} <ref group="M">Webpräsenz Nuur-Moschee</ref>
300px
1. Bait ul-Schakur Groß-Gerau Hessen 1992 8,4977777777778| dim=50 globe= name=Bait ul-Schakur region=DE-HE type=landmark
  }}´
300px
2. Ham’d-Moschee Wittlich Rheinland-Pfalz 1999 6,9494444444444| dim=50 globe= name=Hamd-Moschee region=DE-RP type=landmark
  }} <ref group="M">Webpräsenz Ham'd-Moschee</ref>
300px
3. Bascharat-Moschee Osnabrück Niedersachsen 2002 8,005| dim=50 globe= name=Bascharat-Moschee region=DE-NI type=landmark
  }} <ref group="M">Webpräsenz Basharat-Moschee</ref><ref>Marktplatz Osnabrücker Land, 8. Juli 2008 (Memento vom 20. September 2008 im Internet Archive)</ref>
4. Nuur-ud-Din-Moschee Darmstadt Hessen 2003 „Moschee des Lichts der Religion“, benannt nach Nuur ud-Din, Grundsteinlegung 05/2002, Fertigstellung 08/2003, Grundstück 2418 m², Gebetsfläche 331 m², ein Minarett mit 17 m Höhe, 450 Mitglieder<ref>Moscheevereine – Kulturvereine – Islamische Gemeinschaften</ref><ref group="M">Webpräsenz Nuur ud-Din-Moschee</ref> Ortslage49.8852777777788.6208333333333{{#coordinates:49,885277777778|8,6208333333333| dim=50 globe= name=Nuuruddin-Moschee region=DE-HE type=landmark
  }}
300px
5. Bait ul-Momin Münster-Hiltrup Nordrhein-Westfalen 2003 „Haus des Gewährers der Sicherheit“, Grundsteinlegung 08/2000, Fertigstellung 05/2003, Grundstück 1015 m², Gebetsfläche 138 m², zwei Minarette à 10 m Höhe<ref>IVZ-Online am 27. August 2008 (Memento vom 27. Februar 2011 im Internet Archive)</ref> Ortslage51.893757.6302777777778{{#coordinates:51,89375|7,6302777777778| dim=50 globe= name=Bait ul-Momin region=DE-NW type=landmark
  }} <ref group="M">Webpräsenz Bait ul-Momin</ref>
300px
6. Nasir-Moschee Stuhr bei Bremen Niedersachsen 2004 Moschee benannt nach Mirza Nasir Ahmad, Grundsteinlegung 11/2001, Fertigstellung 05/2004, Grundstück 5637 m², Gebetsfläche 239 m², ein Minarett mit 12 m Höhe Ortslage53.0172222222228.7805555555556{{#coordinates:53,017222222222|8,7805555555556| dim=50 globe= name=Nasir-Moschee region=DE-NI type=landmark
  }} <ref group="M">Webpräsenz Nasir-Moschee</ref><ref>Kreiszeitung am 2. November 2009</ref>
7. Tahir-Moschee Koblenz Rheinland-Pfalz 2004 Moschee benannt nach Mirza Tahir Ahmad, Grundsteinlegung 12/2002, Fertigstellung 05/2004, Grundstück 2182 m², Gebetsfläche 338 m², zwei Minarette à 15 m Höhe, 600 Mitglieder<ref>heinersdorf-oeffne-dich.de</ref> Ortslage50.3752777777787.5919444444444{{#coordinates:50,375277777778|7,5919444444444| dim=50 globe= name=Tahir-Moschee region=DE-RP type=landmark
  }} <ref group="M">Webpräsenz Tahir-Moschee</ref>
300px
8. Aziz-Moschee Riedstadt-Goddelau Hessen 2004 „Moschee des Allmächtigen“, Grundsteinlegung 11/2003, Fertigstellung 08/2004, Grundstück 1753 m², Gebetsfläche 200 m², ein Minarett mit 14 m Höhe<ref>riedstadt.de (Memento vom 20. November 2011 im Internet Archive)</ref> Ortslage49.8316666666678.4847222222222{{#coordinates:49,831666666667|8,4847222222222| dim=50 globe= name=Aziz-Moschee region=DE-HE type=landmark
  }} <ref group="M">Webpräsenz Aziz-Moschee</ref>
300px
9. Habib-Moschee Kiel Schleswig-Holstein 2004 10,128888888889| dim=50 globe= name=Habib-Moschee region=DE-SH type=landmark
  }} <ref group="M">Webpräsenz Habib-Moschee</ref>
10. Bait ul-Huda Usingen Hessen 2004 8,5194444444444| dim=50 globe= name=Bait ul-Huda region=DE-HE type=landmark
  }} <ref group="M">Webpräsenz Bait ul-Huda</ref><ref>Rhein-Mainer am 4. Oktober 2008</ref>
300px
11. Bait ul-Alim Würzburg Bayern 2005 9,9611111111111| dim=50 globe= name=Bait ul-Alim region=DE-BY type=landmark
  }} <ref group="M">Webpräsenz Bait ul-Alim</ref><ref>Main-Post: 30. September 2008, 15. November 2008</ref>
300px
12. Baschir-Moschee Bensheim Hessen 2006 Moschee benannt nach Baschir ud-Din, Grundsteinlegung 08/2005, Fertigstellung 12/2006, Grundstück 1006 m², Gebetsfläche 188 m², kein Minarett, 400 Mitglieder<ref>Webpräsenz Bashir-Moschee Bensheim,
Grüne Liste Bensheim: Grüne Liste Bensheim (GLB) fordert Augenmaß bei der Moschee-Diskussion (Memento vom 28. Dezember 2007 im Internet Archive),
Zu unserer Kultur gehört die Religionsfreiheit (Memento vom 22. August 2006 im Internet Archive)</ref> Ortslage49.6861111111118.5930555555556{{#coordinates:49,686111111111|8,5930555555556|
dim=50 globe= name=Baschir-Moschee region=DE-HE type=landmark
  }} <ref group="M">Webpräsenz Bashir-Moschee</ref>
300px
13. Mahmud-Moschee Kassel-Niederzwehren Hessen 2007 9,4738888888889| dim=50 globe= name=Mahmud-Moschee region=DE-HE type=landmark
  }} <ref group="M">Webpräsenz Mahmud-Moschee</ref>
14. Nasir-Moschee Isselburg Nordrhein-Westfalen 2007 Moschee benannt nach Mirza Nasir Ahmad, Grundsteinlegung 09/2005, Fertigstellung 08/2007, Grundstück 2120 m², Gebetsfläche 128 m², zwei Minarette à 10 m Höhe, 100 Mitglieder<ref>Moschee kurz vor Vollendung (Memento vom 13. September 2007 im Internet Archive), BBV-Net am 10. September 2007;
Minarette über Isselburg, RP-Online am 18. August 2007;
Isselburger Moschee eingeweiht, RP-Online am 29. April 2008.</ref> Ortslage51.8397222222226.4666666666667{{#coordinates:51,839722222222|6,4666666666667|
dim=50 globe= name=Nasir-Moschee region=DE-NW type=landmark
  }} <ref group="M">Webpräsenz Bait ul-Nasir</ref>
300px
15. Bait ul-Jame Offenbach am Main Hessen 2007 8,7908333333333| dim=50 globe= name=Dschame-Moschee region=DE-HE type=landmark
  }} <ref group="M">Webpräsenz Bait ul-Jame</ref>
16. Muqeet-Moschee Wabern Hessen 2007 9,3561111111111| dim=50 globe= name=Muqeet-Moschee region=DE-HE type=landmark
  }} <ref group="M">Webpräsenz Muqeet-Moschee</ref><ref>Planungsbüro für ökologisches Bauen, „Die neue Moschee der Ahmadiyya-Gemeinde Wabern wurde jetzt eröffnet“, HNA am 2. Juni 2008, „Beten unter Lehmziegeln: In Wabern hat die muslimische Ahmadiyya-Gemeinde eine Moschee gebaut“, HNA am 15. Dezember 2008, HNA am 8. März 2010</ref>
300px
17. Bait us-Sami Hannover Niedersachsen 2008 9,6519444444444| dim=50 globe= name=Sami-Moschee region=DE-NI type=landmark
  }} <ref group="M">Webpräsenz Sami-Moschee</ref>
300px
18. Bait ul-Karim Stade Niedersachsen 2008 „Haus des Edlen“ Erste Moschee im Landkreis Stade, Grundsteinlegung 03/2008, Fertigstellung 14. August 2008, Grundstück 840 m², Gebetsfläche 62 m², ein Minarett mit 10 m Höhe Ortslage53.6036111111119.4902777777778{{#coordinates:53,603611111111|9,4902777777778| dim=50 globe= name=Bait ul-Karim region=DE-NI type=landmark
  }} <ref group="M">Webpräsenz Bait ul-Karim</ref>
19. Anwar-Moschee Rodgau Hessen 2008 8,8969444444444| dim=50 globe= name=Anwaar-Moschee region=DE-HE type=landmark
  }} <ref group="M">Webpräsenz Anwar-Moschee</ref>
300px
20. Qamar-Moschee Weil der Stadt Baden-Württemberg 2008 „Mond-Moschee“, Grundsteinlegung 12/2006, Fertigstellung 21. August 2008, Grundstück 1145 m², Gebetsfläche 128 m², kein Minarett, 289 m² für 120 Mitglieder, 500.000 €<ref>Leonberger Kreiszeitung vom 22. Dezember 2007 (Memento vom 31. Juli 2007 im Internet Archive);
szbz.de: Weil der Stadt: Einweihung der Qamar-Moschee mit 60 Ehrengästen / Bürgermeister Straub hofft auf Impulse für das Gemeindeleben „Gemeinsam eine gute Zukunft bauen“ 27. April 2009;
Leonberger Kreiszeitung: Eröffnung der Qamar Moschee in Weil der Stadt – 21. August 2008;
SZ-BZ: 9. Januar 2009 (Memento vom 17. März 2011 im Internet Archive)</ref> Ortslage48.7558.8722222222222{{#coordinates:48,755|8,8722222222222|
dim=50 globe= name=Qamar-Moschee region=DE-BW type=landmark
  }} <ref group="M">Webpräsenz Qamar-Moschee</ref>
21. Khadija-Moschee Berlin-Heinersdorf Berlin 2008 Moschee benannt nach Chadīdscha bint Chuwailid, Erste Moschee Ostberlins, Grundsteinlegung 2. Januar 2007, Fertigstellung 16. Oktober 2008, Grundstück 4790 m², Gebetsfläche 345 m², ein Minarett mit 12,90 m Höhe, 200 Mitglieder<ref>Hauptstadtblog (Memento vom 13. Juni 2006 im Internet Archive),
Ahmadiyya-Gemeinde geht auf Nachbarn zu. Tagesspiegel am 11. November 2008</ref> Ortslage52.57277777777813.430833333333{{#coordinates:52,572777777778|13,430833333333|
dim=50 globe= name=Khadija-Moschee region=DE-BE type=landmark
  }} <ref group="M">Webpräsenz Khadija-Moschee</ref>
300px
22. Ehsaan-Moschee Mannheim-Neckarau Baden-Württemberg 2010 „Moschee der Güte“, Grundsteinlegung 17. Dezember 2008, Fertigstellung 06/2010, Grundstück 1641 m², Gebetsfläche 208 m², zwei Minarette à 12 m Höhe, 450 Mitglieder,<ref>„Die Moschee steht zur Jalsa Salana 2009.“, Grußwort des Oberbürgermeisters Peter Kurz auf der Jalsa Salana 2008.</ref> 3stöckige Moschee, 700.000,– €<ref>17. Dezember 2008</ref><ref>Dr. Peter Kurz, Oberbürgermeister Mannheim (Jahresversammlung 2009 der AMJ), 14. August 2009.</ref> Ortslage49.4486111111118.5059722222222{{#coordinates:49,448611111111|8,5059722222222| dim=50 globe= name=Innstraße region=DE-BW type=landmark
  }}
300px
23. Bait un-Nasr Köln-Niehl Nordrhein-Westfalen 2011 6,9655555555556| dim=50 globe= name=Baitun-Nasr region=DE-NW type=landmark
  }} <ref group="M">Webpräsenz Bait un-Nasr</ref>
24. Bait ul-Afiyat Lübeck Schleswig-Holstein 2011 10,679722222222| dim=50 globe= name=Kaninchenborn region=DE-SH type=landmark
  }} <ref group="M">Webpräsenz Bait ul-Afiyat</ref>
25. Bait ul-Ghafur Ginsheim-Gustavsburg Hessen 2011 8,3319444444444| dim=50 globe= name=Flurgraben region=DE-HE type=landmark
  }} <ref group="M">Webpräsenz Bait ul-Ghafur</ref>
300px
26. Bait ul-Hadi Seligenstadt Hessen 2011 „Haus des geraden Weges“, Grundsteinlegung 8. April 2011, Fertigstellung 19. Juni 2011, Grundstück 1574 m², Gebetsfläche 313 m², ein Minarett mit 13 m Höhe, 200 Plätze für 150 Mitglieder, 300.000,– €,<ref>Bauplan der Muslime erfährt christlichen Beistand Frankfurter Rundschau am 29. Oktober 2008;
CDU-Seligenstadt am 11. September 2008 (Memento vom 29. Oktober 2014 im Internet Archive);</ref> Moschee wurde mit Modulbauweise innerhalb von drei Monaten fertiggestellt.<ref>Offenbach Post am 12. April 2011</ref> Ortslage50.0516666666678.9666666666667{{#coordinates:50,051666666667|8,9666666666667|
dim=50 globe= name=Seligenstadt region=DE-HE type=landmark
  }} <ref group="M">Webpräsenz Bait ul-Hadi</ref>
300px
27. Bait ul-Aman Nidda Hessen 2011 9,0108333333333| dim=50 globe= name=Talstraße region=DE-HE type=landmark
  }} <ref group="M">Webpräsenz Bait ul-Aman</ref>
300px
28. Bait ul-Baqi Dietzenbach Hessen 2011 8,7894444444444| dim=50 globe= name=Haus48 region=DE-HE type=landmark
  }} <ref group="M">Webpräsenz Bait ul-Baqi</ref>
300px
29. Bait ul-Ahad Limburg an der Lahn Hessen 2012 8,0630555555556| dim=50 globe= name=Bait ul-Ahad region=DE-HE type=landmark
  }}
30. Bait ur-Raschid Hamburg-Schnelsen Hamburg 2012 9,9047222222222| dim=50 globe= name=Baitur-Raschid region=DE-HH type=landmark
  }}
31. Bait ul-Ahad Bruchsal Baden-Württemberg 2012 „Haus des Einzigen“, Grundstück erworben 2010, Grundsteinlegung 20. September 2011, eröffnet am 12. Dezember 2012.<ref>Hoher Besuch in Bruchsal, Baden TV am 12. Dezember 2012.</ref>
32. Bait ul-Baqi Pforzheim Baden-Württemberg 2012 8,6572222222222| dim=50 globe= name=Hirschenäckerstraße region=DE-BW type=landmark
  }}
33. Ata-Moschee Flörsheim Hessen 2013 8,4302777777778| dim=50 globe= name=Altkönigstraße region=DE-HE type=landmark
  }}
34. Bait ur-Rahim Neuwied Rheinland-Pfalz 2013 7,4763888888889| dim=50 globe= name=Matthias-Erzberger-Straße region=DE-RP type=landmark
  }}
35. Dar-ul-Amaan Friedberg Hessen 2014 300 Mitglieder, Grundstück 2000 m²,<ref>Wetterauer-Zeitung.de am 23. Mai 2012</ref> Grundsteinlegung 29. Mai 2012<ref>Wetterauer-Zeitung.de am 31. Mai 2012</ref>
36. Al-Mahdi-Moschee Neufahren Bayern 2014  ? Grundstück ??? m², Umbau Haus zu einer Moschee 2013, Eröffnung<ref>Al-Mahdi Moschee wird eröffnet Süddeutsche Zeitung am 4. Juni 2014</ref>

Ortslage48.32236111111111.660138888889{{#coordinates:48,322361111111|11,660138888889|

dim=50 globe= name=Al-Mehdi-Moschee region=DE-BY type=landmark
  }} <ref group="M">Webpräsenz Al-Mahdi-Moschee</ref>
37. Mansoor Moschee Aachen Nordrhein-Westfalen 23. Mai 2015 6,1166666666667| dim=50 globe= name=Feldstraße region=DE-NW type=landmark
  }}<ref>An der Feldstraße entsteht eine neue Moschee, Aachner Zeitung am 18. Oktober 2011.</ref><ref>Neue Moschee: Viele Fragen und einige Ängste, Aachner Zeitung am 18. Oktober 2011.</ref>
38. Bait ul Wahid Hanau Hessen 27. Mai 2015 8,9333333333333| dim=50 globe= name=Lise-Meitner-Straße region=DE-HE type=landmark
  }}<ref>Frankfurter Rundschau am 13. April 2012</ref>
38. Bait ul-Wahid Moschee, Hanau
39. Bait ul-Qadir Vechta Niedersachsen 9. Juni 2015 „Haus des Mächtigen“, Grundstück erworben 2010, 120 Mitglieder, Grundstück 2000 m², Grundsteinlegung 11. Oktober 2011
40. N. N. Fulda Hessen in Bau ca. 350 Mitglieder,<ref>Fuldarer Zeitung am 22. Februar 2010</ref> 4.500 m² großen Grundstück für 350.000 Euro erworben, 15 m hohes Minarett geplant.<ref>Weltweites Oberhaupt der Ahmadiyya legte Grundstein für Moschee – VIDEO, Osthessen-News am 27. Juni 2013.</ref> Grundsteinlegung am 26. Juni 2013 für den ersten Moschee-Neubau der Stadt.<ref>Grundstein ist gelegt: Fuldas “Ahmadiyya-Muslim”-Gemeinde baut Moschee Fulda aktuell am 26. Juni 2013
Erster Moschee-Neubau im katholischen Fulda, Südhessen Morgen am 26. Juni 2013.</ref>
41. Bait un-Nasir Augsburg Bayern in Bau 10,881944444444| dim=50 globe= name=Donauwörther-Straße region=DE-BY type=landmark
  }}
42. Bait ul-Basir Nahe Schleswig-Holstein in Bau „Haus des Allsehenden“ in Mahdi Abad („Dorf des Mahdi“), Grundstück mit Bauernhof auf einer Gesamtfläche von 176.479 m² erworben im Juni 1989,<ref>Lübecker Nachrichten am 17. Oktober 2007; Hamburger Abendblatt vom 17. Oktober 2007 (Ahmadiyya-Gemeinde darf nach 17 Jahren Diskussionen endlich auf ihrem Grundstück bauen – aber nur halb so groß, wie sie es gewünscht hatte.)</ref> Grundsteinlegung der Moschee 14. Juni 2011<ref>Grundsteinlegung der „Bait-ul-Baseer“-Moschee in Mahdi-Aabad (Nahe), 14. Juni 2011.</ref>

Ortslage53.79722222222210.1375{{#coordinates:53,797222222222|10,1375|

dim=50 globe= name=Mahdi-Abad region=DE-SH type=landmark
  }} <ref group="M">Webpräsenz Mahdi-Abad</ref>
43. Subhan-Moschee Mörfelden Hessen in Bau 1600 m² großes Grundstück für 500.000 Euro erworben. 16 m hohes Minarett geplant. Grundsteinlegung am 24. Juni 2013.<ref>Ahmadis legen Grundstein für Mosche, Echo-Online am 24. Juni 2013.</ref>
44. N. N. Leipzig Sachsen Grundstück gekauft. In Planung <ref>mephisto 97.6 (Uni-Leipzig) am 15. August 2006</ref>

<ref>Stefan Locke: Bitterböses Blut faz.net, 16. November 2013, abgerufen am 18. November 2013.</ref>

45. Bait us-Samad Gießen Hessen in Bau 8,6833333333333| dim=50 globe= name=Marburger Straße region=DE-HE type=landmark
  }}
46. N. N. Iserlohn Nordrhein-Westfalen in Bau 7,6930555555556| dim=50 globe= name=Barendorfer Bruch region=DE-NW type=landmark
  }}
N. N. Wiesbaden Hessen in Planung 850 Mitglieder
N. N. Mainz-Hechtsheim Rheinland-Pfalz in Planung 8,2536111111111| dim=50 globe= name=Hechtsheimer Gewerbegebiet region=DE-RP type=landmark
  }}
N. N. Pinneberg Schleswig-Holstein in Planung 190 Mitglieder, 940 Plätze für Mitglieder aus der „näheren Umgebung“<ref>Hamburger Abendblatt am 4. Januar 2007</ref>
N. N. Dreieich Hessen in Planung 8,6901388888889| dim=50 globe= name=Rostädterstraße region=DE-HE type=landmark
  }}
N. N. Stuttgart Baden-Württemberg in Planung <ref>Stuttgarter Zeitung am 29. Juni 2009 (Memento vom 7. Juli 2009 im Internet Archive)</ref> Moscheepläne gescheitert<ref>Stuttgarter Zeitung am 4. August 2009 (Memento vom 6. August 2009 im Internet Archive)
Stuttgarter Zeitung am 9. Juli 2009 (Memento vom 12. Juli 2009 im Internet Archive)</ref> Ortslage48.83759.1583333333333{{#coordinates:48,8375|9,1583333333333|
dim=50 globe= name=Porschestraße region=DE-BW type=landmark
  }}
N. N. Heidelberg Baden-Württemberg in Planung <ref>Mannheimer Morgen am 20. August 2009</ref>
N. N. Hochheim Hessen in Planung <ref>Main-Spitze am 18. Januar 2008</ref>
N. N. Betzdorf-Alsdorf Rheinland-Pfalz in Planung 50 Mitglieder<ref>Siegener-Zeitung am 29. Oktober 2008</ref>
N. N. Schwalmtal Nordrhein-Westfalen in Planung Einzugsgebiet Mönchengladbach und Viersen<ref>RP-Online am 29. November 2007</ref>
N. N. Bad Homburg Hessen in Planung 8,6069444444444| dim=50 globe= name=Urselerstrasse region=DE-HE type=landmark
  }}<ref>Frankfurter Rundschau am 10. April 2010</ref>
N. N. Nürnberg Bayern in Planung 11,075| dim=50 globe= name=Conradtystraße region=DE-BY type=landmark
  }}
N. N. Marburg Hessen in Planung Die seit 2009 in der Bunsenstraße ansässige Gemeinde sucht nach einem geeigneten Grundstück.<ref>13. November 2011</ref>
N. N. Groß-Zimmern Hessen Gebäude gekauft 8,8119444444444| dim=50 globe= name=Waldstraße region=DE-HE type=landmark
  }}), um dort eine Moschee zu errichten. Vor dem Kauf hatten die Ahmadiyyas angefragt, ob etwas gegen ein solches Vorhaben spreche und die Auskunft erhalten, dass dies im Bebauungsplan als zulässig beschrieben sei. Die Bauaufsicht des Kreises hat damals keine Baugenehmigung erteilt, weil im Plan die überbaubare Fläche überschritten wurde. In der Gemeindevertretung wurde mit einer Veränderungssperre 2007 ein vorläufiger Riegel vor das Bauvorhaben gesetzt. In der Folge wurde der Bebauungsplan dahingehend geändert, dass eine Nutzung für religiöse Zwecke nicht mehr möglich wäre.<ref>DA-im Netz.de am 19. September 2009</ref> Eine gerichtliche Überprüfung der Bebauungsplanänderung ergab keinen wirklichen Fortschritt.<ref>Echo Online am 12. Mai 2011</ref> Der Pressesprecher der Ahmadiyya äußert die Hoffnung: „Vielleicht können wir das Haus ja ohne Minarett wie bisher weiter nutzen. Das geht andernorts auch ganz problemlos.“<ref>DA-im Netz.de am 14. Mai 2011</ref> Auch die Anfragen der grünen Fraktion vom 21. Juni 2011 ergab keine weitere Klärung.
N. N. Schlüchtern Hessen in Planung Zunächst wurde eine Baugenehmigung für ein Grundstück in Niederzell (Ortslage50.3555555555569.5361111111111{{#coordinates:50,355555555556|9,5361111111111| dim=50 globe= name=Niederzell region=DE-HE type=landmark
  }}) erwirkt,<ref>Verwaltungsgericht Frankfurt am Main: Klage der Stadt Schlüchtern gegen Baugenehmigung für eine Moschee abgewiesen (Memento vom 28. Oktober 2014 im Internet Archive), 29. Oktober 2001.</ref> dann wurde für das von der Stadt angebotene Alternativgrundstück „Auf der Landwehr / Reitstück“ (Ortslage50.3316666666679.5052777777778{{#coordinates:50,331666666667|9,5052777777778|
dim=50 globe= name=Reitstück region=DE-HE type=landmark
  }}) mit einer nachträglichen Bebauungsplanänderung der Moscheebau vorerst verhindert<ref>Punktsiege auf allen Seiten – Per Planungsrecht soll ein Moscheeneubau unmöglich gemacht werden – in ganz Schlüchtern, Kinzigtal Nachrichten am 25. Juni 2004
„Äußerst riskant und rechtlich umstritten“ – Anti-Moschee-Beschlüsse: FDP befürchtet erhebliche Regressforderungen, Kinzigtal Nachrichten am 15. Oktober 2004.</ref> seitdem liegt das Projekt auf Eis.<ref>CDU-Stadtverordneter Rolf Moritz: „Dass der Moscheekonflikt 2002 oder 2004 nicht gelöst worden ist, sondern nur verschoben, war jedem von uns klar.“, in Fuldaer Zeitung am 12. Juni 2008: Moschee-Strategie wird für Schlüchtern teuer,
FDP-Schlüchtern zur neu aufgeflammten Moschee-Debatte, FDP-Schlüchtern
Die Ahmadiyya hat einen Rechtsstreit über die Rücktrittsklausel im Tauschvertrag gewonnen mit der sie über eine Rückabwicklung des Grundstücktausches das Grundstück zurückerhalten kann, für das sie bereits eine Baugenehmigung hat. Auf Druck von Bürgerinitiative: Schlüchtern nimmt Zusage zu Moscheebau zurück, Fuldaer Zeitung am 15. März 2007.</ref> Die Ahmadiyya-Mitglieder hegen weiterhin den Wunsch nach einer eigenen Moschee.<ref>Ängste abbauen: Muslime werben für Bau der Moschee – Großes Interesse, osthessen-news.de am 1. Juni 2013.</ref>
Datei:Bait-Ur-Rasheed.jpg
Haus des Gerechten (Anführers)
Datei:Bait us-Sabuh.jpg
Deutschlandzentrale: Bait us-Sabuh (Frankfurt, 2000)
Weitere Zentren (außerhalb des Projekts)
  1. Bait ul-Malik (Berlin-Reinickendorf, 1988, Ortslage52.56388888888913.3175{{#coordinates:52,563888888889|13,3175|
dim=50 globe= name=Meteorstraße region=DE-BE type=landmark
  }})
  1. Bait us-Salam („Haus des Friedens“, Freinsheim, Rheinland-Pfalz, 1993, Ortslage49.5058333333338.2111111111111{{#coordinates:49,505833333333|8,2111111111111|
dim=50 globe= name=Haintorstraße region=DE-RP type=landmark
  }})
  1. Bait us-Sabuh („Haus des sehr Reinen“, Frankfurt-Bonames, Deutschlandzentrale seit 2000, Ortslage50.1918333333338.6578333333333{{#coordinates:50,191833333333|8,6578333333333|
dim=50 globe= name=Baitus-Sabuh region=DE-HE type=landmark
  }})

Siehe auch

Weblinks

Commons Commons: 100-Moscheen-Plan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Artikel

<references group="A" />

Moscheen

<references />

Webpräsenz Moschee

<references group="M" />