1006
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ |
10. Jahrhundert |
11. Jahrhundert
| 12. Jahrhundert
| ►
◄ |
970er |
980er |
990er |
1000er
| 1010er
| 1020er
| 1030er
| ►
◄◄ |
◄ |
1002 |
1003 |
1004 |
1005 |
1006
| 1007
| 1008
| 1009
| 1010
| ►
| ►►
Kalenderübersicht 1006
|
1006 | |
---|---|
Gaudentius, erster Bischof von Gnesen, stirbt. | Das Book of Kells wird aus einer Kirche in Irland gestohlen. |
Die buddhistische Tempelanlage von Borobudur wird durch einen Ausbruch des Vulkans Merapi zerstört. | |
1006 in anderen Kalendern | |
Armenischer Kalender | 454/455 (Jahreswechsel Juli) |
Äthiopischer Kalender | 998/999 |
Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 1062/63 (Jahreswechsel April) |
Buddhistische Zeitrechnung | 1549/50 (südlicher Buddhismus); 1548/49 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | 61. (62.) Zyklus
Jahr des Feuer-Pferdes 丙午 (am Beginn des Jahres Holz-Schlange 乙巳) |
Dai-Kalender (Vietnam) | 368/369 (Jahreswechsel April) |
Iranischer Kalender | 384/385 |
Islamischer Kalender | 396/397 (Jahreswechsel 26./27. September) |
Jüdischer Kalender | 4766/67 (26./27. August) |
Koptischer Kalender | 722/723 |
Malayalam-Kalender | 181/182 |
Seleukidische Ära | Babylon: 1316/17 (Jahreswechsel April)
Syrien: 1317/18 (Jahreswechsel Oktober) |
Spanische Ära | 1044 |
Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
Europa
- Heinrich II. schenkt dem Bistum Meißen drei Burgwarde, unter anderem Göda, welches sich zum Zentrum der Christianisierung und territorialen Herrschaft in der Oberlausitz entwickelt.
- Erste urkundliche Erwähnung der bayrischen Stadt Schwandorf, des Ortes Landershofen bei Eichstätt, der badischen Gemeinde Bellingen und des Freiburger Stadtteils Opfingen sowie von Oppligen.
- Unbekannte Diebe stehlen das einzigartige Book of Kells aus einer Kirche. Nach einigen Monaten wird das Buch, um seinen kostbaren Einband beraubt, wiedergefunden.
- König Rudolf III. von Burgund schließt mit seinem Neffen Kaiser Heinrich II. einen Erbvertrag ab. Für seine Unterstützung soll der Kaiser Erbe von Burgund werden. Als Pfand erhält er vorab die Stadt Basel.
Afrika
- Der Beduinenaufstand unter Abu Rakwa in Ägypten gegen die Fatimiden wird niedergeschlagen.
Wissenschaft und Technik
- In China, Japan, dem Irak, Ägypten, Italien und der Schweiz wird im Sternbild Wolf die Supernova 1006 beobachtet, die bis zu −7,5 mag erreicht. Den präzisesten zeitgenössischen Bericht überlieferte der ägyptische Arzt und Astrologe Ali ibn Ridwan.
Katastrophen
- Ein gewaltiger Ausbruch des Vulkans Merapi auf Java lässt die große buddhistischen Tempelanlage von Borobudur für Jahrhunderte unter Sand, Steinen und Geröll verschwinden. Zugleich versinkt eine ganze Kultur. Es wird angenommen, dass auf diese Verwüstung der Zusammenbruch der hinduistischen Zivilisation des Königreichs von Mataram zurückzuführen ist.
Geboren
- 4. Mai: Khwaja Abdullah Ansari (bekannt als Pir e Herat), persischer Sufi-Dichter († 1088)
- Ísleifur Gissurarson, erster Bischof von Island und Grönland († 1080)
- Konstantin X., byzantinischer Kaiser († 1067)
- um 1006: Petrus Damiani, Bischof und Kirchenlehrer († 1072)
Gestorben
- 5. Februar: Albuin, Bischof von Brixen
- 27. Februar: Berthold II., Graf im Breisgau und im Thurgau
Weblinks
Commons Commons: 1006 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien