1188
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ |
11. Jahrhundert |
12. Jahrhundert
| 13. Jahrhundert
| ►
◄ |
1150er |
1160er |
1170er |
1180er
| 1190er
| 1200er
| 1210er
| ►
◄◄ |
◄ |
1184 |
1185 |
1186 |
1187 |
1188
| 1189
| 1190
| 1191
| 1192
| ►
| ►►
Kalenderübersicht 1188
|
1188 | |
---|---|
Saladin belagert vergeblich Krak des Chevaliers, eine Burg der Hospitaliter in Syrien. | |
Joachim von Fiore zieht sich ins Silagebirge zurück. | Alfons IX. wird König von León. |
1188 in anderen Kalendern | |
Armenischer Kalender | 636/637 (Jahreswechsel Juli) |
Äthiopischer Kalender | 1180/81 |
Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 1244/45 (Jahreswechsel April) |
Buddhistische Zeitrechnung | 1731/32 (südlicher Buddhismus); 1730/31 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | 64. (65.) Zyklus
Jahr des Erde-Affen 戊申 (am Beginn des Jahres Feuer-Schaf 丁未) |
Dai-Kalender (Vietnam) | 550/551 (Jahreswechsel April) |
Iranischer Kalender | 566/567 |
Islamischer Kalender | 583/584 (Jahreswechsel 1./2. März) |
Jüdischer Kalender | 4948/49 (23./24. September) |
Koptischer Kalender | 904/905 |
Malayalam-Kalender | 363/364 |
Seleukidische Ära | Babylon: 1498/99 (Jahreswechsel April)
Syrien: 1499/1500 (Jahreswechsel Oktober) |
Spanische Ära | 1226 |
Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
Europa
- 21. Januar: Im Frieden von Gisors akzeptiert der englische König Heinrich II. den Verlust des Gebietes von Berry, das unter die Herrschaft des französischen Königs Philipp II. kommt.
- Saladin belagert vergeblich Krak des Chevaliers, eine Burg des Hospitalordens in Syrien.
- Alfons IX. wird König von León.
- Die Cortes de Leon treffen sich in der Basilika San Isidoro mit Vertretern des Adels, des Klerus und der Städte.
- Mainzer Hoftag
Stadtrechte und Ersturkundliche Erwähnungen
Datei:Barbarossaprivileg.jpg
Barbarossaprivileg im Archiv der Hansestadt Lübeck
- 19. September: Lübeck erhält durch Privileg des Kaisers Barbarossa eine Garantie seiner Rechte und seines Landgebietes (Barbarossa-Privileg).
- In Magdeburg wird erstmals das Magdeburger Recht kodifiziert.
- Korbach erhält das Soester Stadtrecht verliehen.
- Erste urkundliche Erwähnung von Altengamme, Flein, Movelier und Mölln
Religion
- um 1188: Die Vorhalle der Kathedrale von Santiago de Compostela wird vollendet.
- um 1188: Joachim von Fiore verlässt den Zisterzienserorden und begibt sich in das Silagebirge.
Geboren
- Blanka von Kastilien, Königin von Frankreich († 1252)
- Ulrich von Ortenburg, Bischof von Gurk († 1253)
- Siegfried, Bischof von Regensburg († 1246)
- um 1188: Albrecht IV., Graf im Aargau († 1239)
Gestorben
- 26. Januar: Øystein Erlendsson, Erzbischof von Nidaros (* um 1120)
- 28. Januar: Ferdinand II., König von León (* 1137)
- 10. Februar: Siegfried, Bischof von Paderborn
- 20. April: Hildegunde, Heilige (* 1170)
- Mai: Baldwin de Redvers, Earl of Devon (* um 1160)
- 4. Mai: Humbert III., Graf von Savoyen (* um 1120)
- 11. Oktober: Robert I., Graf von Dreux (* um 1123)
- 28. Oktober: Gebhard III., Graf von Sulzbach (* um 1114)
- November: Roger Bernard I., Graf von Foix
- 4. November: Theobald von Ostia, Benediktiner und Kardinal
- 16. November: Usama Ibn Munqidh, arabischer Schriftsteller und Dichter, Politiker und Diplomat (* 1095)
- Dezember: Jon Kuvlung, norwegischer Heerkönig
- 7. Dezember: Tammo von Verden, Bischof von Verden
- 14. Dezember: Berthold III., Markgraf von Istrien und von Krain (* um 1113)
- Gottfried III., Herr von Joinville
- Lingre Pema Dorje, Person des tibetischen Buddhismus (* 1128)
- Aoife MacMurrough, irische Prinzessin (* um 1145)
- Simon IV., Graf von Montfort
- Thomas von Ibelin, Herr von Ramla und Mirabel (* um 1176)
Weblinks
Commons Commons: 1188 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien