638
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ |
6. Jahrhundert |
7. Jahrhundert
| 8. Jahrhundert
| ►
◄ |
600er |
610er |
620er |
630er
| 640er
| 650er
| 660er
| ►
◄◄ |
◄ |
634 |
635 |
636 |
637 |
638
| 639
| 640
| 641
| 642
| ►
| ►►
Kalenderübersicht 638
|
638 | |
---|---|
Kalif Umar ibn al-Chattab zieht in das eroberte Jerusalem ein. Damit fällt das Heilige Grab in die Hände der Araber. | |
638 in anderen Kalendern | |
Armenischer Kalender | 86/87 (Jahreswechsel Juli) |
Äthiopischer Kalender | 630/631 |
Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 694/695 (Jahreswechsel April) |
Buddhistische Zeitrechnung | 1181/82 (südlicher Buddhismus); 1180/81 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | 55. (56.) Zyklus
Jahr des Erde-Hundes 戊戌 (am Beginn des Jahres Feuer-Hahn 丁酉) |
Dai-Kalender (Vietnam) | Jahr 1 (Beginn April) |
Islamische Zeitrechnung | 16/17 (Jahreswechsel 22./23. Januar) |
Jüdischer Kalender | 4398/99 (13./14. September) |
Koptischer Kalender | 354/355 |
Römischer Kalender | ab urbe condita MCCCXCI (1391)
Ära Diokletians: 354/355 (Jahreswechsel November) |
Seleukidische Ära | Babylon: 948/949 (April)
Syrien: 949/950 (Oktober) |
Spanische Ära | 676 |
Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
Islamische Expansion
- Februar: Kalif Umar ibn al-Chattab zieht in das eroberte Jerusalem ein. Damit fällt das Heilige Grab in die Hände der Araber. Die meisten syrischen und palästinensischen Stützpunkte von Byzanz fallen in diesem Jahr an die Araber, lediglich Caesarea Maritima kann sich dank der Flotte zwei weitere Jahre halten.
Byzantinisches Reich
- 4. Juni: Der byzantinische Kaiser Herakleios erhebt seinen Sohn Heraklonas zum Mitkaiser.
Kultur und Religion
- April: Beginn des Kalenders der Dai
- Infolge der arabischen Eroberung Jerusalems bleibt der dortige Patriarchensitz bis etwa 650 unbesetzt.
- Einführung der Islamischen Zeitrechnung durch Kalif Umar ibn al-Chattab; der Beginn der Zeitrechnung wird auf die Hidschra des Propheten Mohammed 622 gelegt.
- 15. Oktober: Nach dem Tod von Papst Honorius I. wählt der römische Klerus Severinus zu dessen Nachfolger. Er weigert sich, die monotheletische Glaubensformel Ecthesis, die Kaiser Herakleios vorgeschlagen hatte, anzuerkennen, woraufhin dieser ihm zunächst die Bestätigung der Wahl verweigert; sie wird 640 nachgeholt, so dass dieses Jahr als offizieller Beginn des Pontifikats des Severinus gilt.
- Pyrrhos wird Patriarch von Konstantinopel als Nachfolger von Sergios I.
Geboren
Gestorben
- 12. Oktober: Honorius I., Papst
- Sergios I., Patriarch von Konstantinopel