776


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Georeferenzierung Karte mit allen verlinkten Seiten: OSM, Google oder Bing
776
Im Rahmen der Sachsenkriege belagern die Sachsen die von den Franken gehaltene Hohensyburg.
776 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 224/225 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 768/769
Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 832/833 (Jahreswechsel April)
Buddhistische Zeitrechnung 1319/20 (südlicher Buddhismus); 1318/19 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 57. (58.) Zyklus

Jahr des Feuer-Drachen 丙辰 (am Beginn des Jahres Holz-Hase 乙卯)

Dai-Kalender (Vietnam) 138/139 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender 154/155 (um den 21. März)
Islamische Zeitrechnung 159/160 (18./19. Oktober)
Jüdischer Kalender 4536/37 (18./19. September)
Koptischer Kalender 492/493
Römischer Kalender ab urbe condita MDXXIX (1529)

Ära Diokletians: 492/493 (Jahreswechsel November)

Seleukidische Ära Babylon: 1086/87 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1087/88 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära 814

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Frankenreich / Italien

Byzantinisches Reich

  • Der byzantinische Kaiser Leo IV. macht seinen Sohn Konstantin zum Mitkaiser; gemeinsam unterdrücken sie einen Aufstand, den Leos Stiefbrüder aus diesem Anlass anzetteln

Afrika und Asien

Ersturkundliche Erwähnungen

Religion

Geboren

Gestorben

Weblinks

Commons Commons: 776 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien