960
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ |
9. Jahrhundert |
10. Jahrhundert
| 11. Jahrhundert
| ►
◄ |
930er |
940er |
950er |
960er
| 970er
| 980er
| 990er
| ►
◄◄ |
◄ |
956 |
957 |
958 |
959 |
960
| 961
| 962
| 963
| 964
| ►
| ►►
Kalenderübersicht 960
|
960 | |
---|---|
König Harald Blauzahn lässt sich von Bischof Poppo taufen. | Generalfeldmarschall Song Taizu begründet die Song-Dynastie in China. |
960 in anderen Kalendern | |
Armenischer Kalender | 408/409 (Jahreswechsel Juli) |
Äthiopischer Kalender | 952/953 |
Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 1016/17 (Jahreswechsel April) |
Buddhistische Zeitrechnung | 1503/04 (südlicher Buddhismus); 1502/03 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | 60. (61.) Zyklus
Jahr des Metall-Affen 庚申 (am Beginn des Jahres Erde-Schaf 己未) |
Dai-Kalender (Vietnam) | 322/323 (Jahreswechsel April) |
Iranischer Kalender | 338/339 |
Islamischer Kalender | 348/349 (Jahreswechsel 2./3. März) |
Jüdischer Kalender | 4720/21 (23./24. September) |
Koptischer Kalender | 676/677 |
Malayalam-Kalender | 135/136 |
Römischer Kalender | ab urbe condita MDCCXIII (1713)
Ära Diokletians: 676/677 (Jahreswechsel November) |
Seleukidische Ära | Babylon: 1270/71 (Jahreswechsel April)
Syrien: 1271/72 (Jahreswechsel Oktober) |
Spanische Ära | 998 |
Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
Asien
- 4. Februar: Im Kaiserreich China kommt durch einen Staatsstreich der Generalfeldmarschall Song Taizu an die Macht und begründet die Song-Dynastie. Die Zeit der Fünf Dynastien und Zehn Reiche endet.
Datei:Leo Phokas defeats Hambdan at Adrassos.png
Darstellung der Schlacht im Bilderhandbuch des Johannes Skylitzes
- 8. November: In der Schlacht von Andrassos im Taurusgebirge besiegt Leo Phokas der Jüngere mit dem byzantinischen Heer die Truppen des in Kleinasien eingefallenen hamdanidischen Emirats von Aleppo unter dem Emir Sayf al-Dawla bei seinem Rückzug. Sayf al-Dawla entkommt zwar knapp, aber seine Armee wird vernichtet. Die Macht der Hamdaniden ist damit vollständig gebrochen.
Europa
- Sancho I. vertreibt Ordoño IV. und wird nach zwei Jahren neuerlich König von León.
Datei:Polen 960-992.png
Polen unter Mieszko I. 960-992
- um 960: Mieszko I. wird Herzog von Polen.
Ersturkundliche Erwähnungen
- Erste urkundliche Erwähnung von Bohlsbach, Bonaduz, Drübeck und Illingen.
- Die portugiesischen Städte Amares und Sernancelhe werden erstmals urkundlich erwähnt.
Religion
- Der dänische König Harald Blauzahn lässt sich taufen. Die Dänen werden Christen.
Geboren
- Godehard von Hildesheim („St. Gotthard“), Abt und Bischof († 1038)
- Øssur Havgrímsson, Figur der Färingersaga († 983)
- Wladimir I., Fürst von Kiew, († 1015)
- um 960: Dedo I., Graf von Wettin, († 1009)
- um 960: Gerschom ben Jehuda in Mainz, jüdischer Rechtsgelehrter († 1028 oder 1040)
- um 960: Theophanu, byzantinische Prinzessin und Kaiserin des Heiligen Römischen Reiches († 991)
- um 960: Turið Torkilsdóttir, Figur der Färingersaga († vor 1047)
Gestorben
- Fujiwara no Morosuke, japanischer Adeliger (* 908)
Weblinks
Commons Commons: 960 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien