Abel Braga
Abel Braga | ||
Abel Braga (li.) mit Brasiliens Präsident Lula | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Voller Name | Abel Carlos da Silva Braga | |
Geburtstag | 1. September 1952 | |
Geburtsort | Rio de Janeiro, Brasilien | |
Größe | 187cm | |
Position | Abwehrspieler | |
Vereine als Aktiver | ||
Jahre | Verein | Spiele (Tore)1 |
1968-1976 1976-1979 1977 1979-1981 1981-1982 1982-1984 1984-1985 |
Fluminense FC CR Vasco da Gama Las Vegas Quicksilvers (Leihe) Paris Saint-Germain Cruzeiro Belo Horizonte Botafogo FR Goytacaz FC |
42 (1) 37 (0) 11 (2) 45 (9) 21 (4) |
Nationalmannschaft | ||
1978 | Brasilien | 1 (0) |
Stationen als Trainer | ||
1985 1986 1987 1987-1988 1988-1989 1989-1991 1991-1994 1994 1995 1997-1998 1999 1999-2000 2000-2001 2001 2001-2002 2002 2003 2004 2005 2006-2007 2007-2008 2008-2011 2011-2013 2014- |
Goytacaz FC Rio Ave FC Santa Cruz FC SC Internacional FC Famalicão Belenenses Lissabon Vitória Setúbal CR Vasco da Gama Atlético Paranaense Coritiba FC Paraná Clube CR Vasco da Gama Olympique Marseille Atlético Mineiro Botafogo FR Atlético Paranaense AA Ponte Preta Flamengo Rio de Janeiro Fluminense FC SC Internacional SC Internacional al-Jazira Club Fluminense FC SC Internacional | |
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. |
Abel Carlos da Silva Braga, kurz Abel Braga, (geboren am 1. September 1952 in Rio de Janeiro, Brasilien) ist ein ehemaliger brasilianischer Fußballspieler und aktiver Fußballtrainer.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Fußballkarriere
Der 1,87 Meter große Abwehrspieler begann seine Karriere 1968 beim Verein Fluminense, er stand für acht Jahre unter Vertrag. Während der acht Jahre absolvierte 42 Ligaspiele, ehe er 1976 zum Verein Vasco da Gama wechselte. Von 1976 bis 1979 stand er für den Verein unter Vertrag, 1977 wurde er für elf Ligaspiele an den Verein Las Vegas Quicksilvers ausgeliehen. 1978 nahm er an einen Spiel bei der Brasilianische Fußballnationalmannschaft teil. Seine letzte Station als Fußballspieler war 1985 der Verein Goytacaz Futebol Clube, er stand von 1984 bis 1985 unter Vertrag.
Trainerkarriere
Nach seiner aktiven Karriere bekam er sofort nach dem Ende seiner Karriere einen Vertrag als Trainer für den Verein. 1988 wurde der Verein SC Internacional Vizemeister bei dem Campeonato Brasileiro de Futebol, welchem er trainierte. In der Saison 1990/91 erzielte der Verein nicht so gute Ergebnisse, konnte sich aber in der ersten Liga halten. In der zweiten Hälfte 1990/91 wechselte er zum Verein Belenenses Lissabon. Wie der Verein Internacional befand sich auch der Verein Belenenses in der zweiten Liga, konnte durch sein Coaching wieder in die erste Liga zurückkehren. Ihm wurde eine Verlängerung des Vertrages für 1992/93 zugesagt, kehrte jedoch kurz vor dem Ende dem Verein den Rücken zu. Seine nächste Station war der Verein EC Vitória.
Nach fünf Jahren in Portugal ging er wieder nach Brasilien zurück. 1995 unterschrieb er einen Vertrag beim Verein CR Vasco da Gama, wurde nach kurzer Zeit wieder gekündigt. Von 1997 bis 2000 war er bei den drei großen Clubs aus Paraná (Atlético Paranaense, Coritiba FC und Paraná Clube) unter Vertrag. Nach den vier Jahren kehrte er wieder zum Verein CR Vasco da Gama zurück. Nach der FIFA-Klub-Weltmeisterschaft kam der Verein CR Vasco da Gama in eine schwierige Zeit und baten Abel, zurückzukehren. Nach ein paar Monaten erhielt er 2000 ein Angebot vom französischen Verein Olympique Marseille, kehrte aber bereits 2001 nach Brasilien zurück. 2001 trainiertr er zum zweiten Mal den Verein Botafogo FR und den Verein Atlético Mineiro. <ref>Abel Braga pede demissão no Botafogo portugiesisch verfasst am 8. Juli 2002, abgerufen am 7. Mai 2015</ref> Im Jahr 2003 übernahm er den Verein AA Ponte Preta, um diesen bis zum Campeonato Brasileiro de Futebol in der ersten Liga zu halten. <ref>Bericht über Abels Wechsel zum Verein Ponte Preta portugiesisch verfasst am 17. Dezember 2003, abgerufen am 7. Mai 2015</ref>
Im nächsten Jahr unterschrieb er einen Vertrag beim Verein Flamengo Rio de Janeiro <ref>Abel Braga é o novo treinador do Flamengo (Abel Braga ist der neue Flamengo-Trainer). Auf: globoesporte.globo.com, 17. Dezember 2003, abgerufen am 21. Mai 2015 (aktualisiert am 15. April 2004). </ref>, sein Co-Trainer war Andrade. Abel brachte dem Verein bis zum Finale bei der Copa Libertadores. Dort stand dem Verein der Gegner EC Santo André. Zur Halbzeit des Spieles stand noch 2:0 für Fluminense. Der Verein Santo André holte jedoch den Rückstand auf und es endete mit 2:2. Abel bezeichnete das Unentschieden als größte Niederlage in seiner Karriere. <ref>Abel diz que foi a maior derrota da sua carreira (Abel sagt, dass es die schlimmste Niederlage seiner Karriere war). Auf: globoesporte.globo.com, 1. Juli 2004, abgerufen am 21. Mai 2015. </ref> Aus diesem Grund beendete er vorzeitig die Karriere. Nach sechs Monaten Pause kehrte er wieder zurück und unterzeichnete einen Vertrag beim Verein Fluminense FC. Bei der Staatsmeisterschaft von Rio de Janeiro bekam er erneut die Gelegenheit, einen Verein ins Finale gebracht zu haben. Der Verein verlor das Spiel und der Verein hielt ihm für die Niederlage verantwortlich. Nachdem Jahr wechselte er zum arabischen Verein al-Jazira Club. Nach drei Jahren kehrte er wieder nach Brasilien zum Verein Fluminense FC. Dort war sein Co-Trainer Leomir de Souza. 2013 gewann er mit dem Verein alle Meisterschaften, in welchem er teilnahm. Der Wert des Fußballspielers betrug 2013 700 000 Dollar. 2014 kehrte er zum Verein SC Internacional zurück.
Titel und Ehrungen
Als Fußballspieler
- Staatsmeisterschaft von Rio de Janeiro Fluminense FC: 1971, 1973, 1975, 1976; CR Vasco da Gama: 1977
- Taça Guanabara: Fluminense 1971, 1975; Vasco da Gama: 1977
Als Fußballtrainer
SC Internacional
- FIFA-Klub-Weltmeisterschaft: 2006
- Copa Libertadores: 2006
- Staatsmeisterschaft von Rio Grande do Sul: 2008, 2014
- Copa Dubai: 2008
Fluminense FC
- Brasilianischer Meister: 2012
- Staatsmeisterschaft von Rio de Janeiro: 2005, 2012
- Taça Guanabara: 2012
- Taça Rio: 2005
Weitere Vereine
- Taça Guanabara 2000 (Vasco da Gama)
- Staatsmeisterschaft von Pernambuco 1987 (Santa Cruz FC)
- Staatsmeisterschaft von Paraná 1998 (Atlético Paranaense), 1999 (Coritiba FC)
- Staatsmeisterschaft von Rio de Janeiro 2004 (Flamengo Rio de Janeiro)
- UAE President’s Cup 2010/11 (al-Jazira Club)
- Premier Division (Vereinigte Arabische Emirate) 2010/11 al-Jazira Club
Einzelnachweise
<references />
Weblinks
- national football (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Braga, Abel |
ALTERNATIVNAMEN | Braga, Abel Carlos da Silva (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | brasilianischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 1. September 1952 |
GEBURTSORT | Rio de Janeiro |