Adrien Tambay
Adrien Tambay (2012) | |||||||||
Nation: | Frankreich Frankreich | ||||||||
DTM | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Erstes Rennen: | Hockenheimring I 2012 | ||||||||
Teams (Hersteller) | |||||||||
2012–2015 Abt (Audi) | |||||||||
Statistik | |||||||||
| |||||||||
Podestplätze: | 2 | ||||||||
Gesamtsiege: | - | ||||||||
Punkte: | 97 | ||||||||
Stand: Saisonende 2015 |
Adrien Tambay (* 25. Februar 1991 in Paris) ist ein französischer Automobilrennfahrer. Er trat 2010 und 2011 in der Auto GP an. Seit 2012 startet er in der DTM.
Sein Vater ist der ehemalige Formel-1-Rennfahrer Patrick Tambay.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Tambay, der im Alter von fünf Jahren zum ersten Mal Kart gefahren ist,<ref>“Home” (tambay27.com; abgerufen am 23. Mai 2010)</ref> begann seine Motorsportkarriere 2001 im Kartsport, in dem er bis 2006 aktiv war.<ref>“My results”. tambay27.com, archiviert vom Original am 31. August 2010, abgerufen am 23. Mai 2010. </ref> 2007 wechselte er in den Formelsport und ging in der deutschen Formel BMW an den Start. Mit zwei Siegen belegte er am Saisonende als bester Neueinsteiger den vierten Gesamtrang mit knappem Vorsprung auf seinen Teamkollegen Marco Wittmann. 2008 startete er in die europäische Formel BMW, die aus der Fusion der deutschen und der britischen Formel BMW entstanden war. Tambay gewann erneut zwei Rennen und belegte am Saisonende den dritten Platz in der Fahrerwertung hinter dem Meister Esteban Gutiérrez und Wittmann, der in dieser Saison nicht mehr sein Teamkollege war. In den beiden Saisons nahm er zusätzlichen an einigen Rennen der amerikanischen Formel BMW teil und gewann 2008, als Gaststarter, auch ein Rennen in dieser Serie.
2009 wechselte Tambay zu ART Grand Prix in die Formel-3-Euroserie. Im Gegensatz zu seinen Teamkollegen erzielte er keine Punkte und belegte am Saisonende den 21. Gesamtrang. Außerdem absolvierte er einen Gaststart in der britischen Formel-3-Meisterschaft. Für Schlagzeilen sorgte Tambay, als er sich bei einem Unfall in Spa-Francorchamps eine Kopfverletzung zuzog. Dabei passierte der Unfall nicht im Rennwagen, sondern beim privaten Fußball Spielen im Bereich der Boxengasse, bei dem er unglücklich stürzte.<ref>„Fußball-Unfall: Verletzter Tambay muss passen“ (Motorsport-Total.com am 24. Juli 2009)</ref> Tambay erlitt eine schwere Gehirnerschütterung und musste mehrere Rennen pausieren.<ref>„Tambay auf dem Weg der Besserung“ (Motorsport-Total.com am 13. August 2009)</ref>
2010 wechselte er zu Charouz-Gravity Racing in die Auto GP.<ref>„Gachnang nun ein Gravity-Schützling“ (Motorsport-Total.com am 23. März 2010)</ref> Beim dritten Rennen in Imola gewann Tambay sein erstes Rennen in dieser Serie. 27 Jahre zuvor erzielte sein Vater Patrick Tambay auf dieser Rennstrecke einen Formel-1-Sieg für Ferrari.<ref>“Imola: Charouz-Gravity race 1 report” (motorsport.com am 22. Mai 2010)</ref> Am Saisonende belegte er hinter seinem Teamkollegen Jan Charouz, der Vierter geworden war, den sechsten Gesamtrang. Außerdem nahm er für Manor Racing an zwei Rennwochenenden der GP3-Serie teil.<ref>„Ungarn: Tambay bei Manor, da Costa bei Carlin“ (Motorsport-Total.com am 29. Juli 2010)</ref> Mit einem Sieg belegte er den 20. Platz in der Fahrerwertung. 2011 bestritt Tambay seine zweite Auto-GP-Saison.<ref>“Afanasiev, Tambay et Haryanto with Dams, 14/04/2011” (dams.fr am 14. April 2011)</ref> Nachdem er an den ersten drei Rennwochenenden für DAMS an den Start gegangen war wechselte er zum fünften Rennwochenende zu Campos Racing.<ref>“Ceccon tops Practice 1 in Oschersleben” (autogp.org am 29. Juli 2011)</ref> Mit einem Sieg beendete er die Meisterschaft auf dem vierten Gesamtrang. Außerdem startete er in der Formel Renault 3.5. Er absolvierte je ein Rennwochenende für Pons Racing<ref>“Rookies rock in the Principality!” (worldseriesbyrenault.fr am 20. Mai 2011)</ref> und für International Draco Racing.<ref>«Negrao a rischio, Draco chiama Tambay» (italiaracing.net am 6. Oktober 2011)</ref> Außerdem machte Tambay abseits des Formelsports Erfahrungen im GT-Sport und trat zu zwei Rennen der FIA-GT3-Europameisterschaft an.
2012 verließ Tambay den Formelsport und wechselte in die DTM. Er erhielt bei Abt Sportsline einen Audi A5 DTM.<ref>„Achter Audi für Youngster Tambay“ (Motorsport-Total.com am 14. März 2012)</ref> Nachdem er mit einem fünften Platz in Zandvoort seine erste Punkteplatzierung in der DTM erzielt hatte, folgte zwei Rennen später in Valencia mit einem zweiten Platz sein erstes DTM-Podium. Am Ende der Saison lag er auf dem zehnten Platz der Fahrerwertung. Darüber hinaus nahm er an einem Rennen der Blancpain Endurance Series sowie zwei Rennen der französischen GT-Meisterschaft teil. 2013 blieb Tambay bei Abt in der DTM.<ref>„DTM - Audi bestätigt sieben Fahrer für 2013“. Nummer 8 hofft. Motorsport-Magazin.com, 19. Dezember 2012, abgerufen am 25. Januar 2013. </ref> Nachdem er in der ersten Saisonhälfte ohne Punkte geblieben war, erzielte er auf dem Moscow Raceway einen vierten Platz. Er beendete die Saison auf dem 14. Gesamtrang. 2014 trat Tambay erneut für Abt in der DTM an. Ein dritter Platz beim Saisonauftakt in Hockenheim war seine einzige Podest-Platzierung. Er wurde erneut 14. in der Fahrerwertung. 2015 absolvierte Tambay für Abt seine vierte Saison in der DTM.<ref>Audi: Growth also in motorsport. audi-motorsport.info, 17. Dezember 2014, abgerufen am 29. Januar 2015 (english). </ref> Als Startnummer wählte er die 27. Als schlechtester Audi-Pilot schloss er die Saison auf dem 24. Gesamtrang ab.
Statistik
Karrierestationen
|
|
Einzelergebnisse in der GP3-Serie
Jahr | Team | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | Punkte | Rang |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2010 | Manor Racing | Spanien ESP | Türkei TUR | Spanien ESP | Vereinigtes Königreich GBR | Deutschland GER | Ungarn HUN | Belgien BEL | Italien ITA | 6 | 20. | ||||||||
18 | 9 | DNF | 1 |
Einzelergebnisse in der DTM
Legende | ||
---|---|---|
Farbe | Abkürzung | Bedeutung |
Gold | — | Sieg |
Silber | — | 2. Platz |
Bronze | — | 3. Platz |
Grün | — | Platzierung in den Punkten |
Blau | — | Klassifiziert außerhalb der Punkteränge |
Violett | DNF | Rennen nicht beendet (did not finish) |
NC | nicht klassifiziert (not classified) | |
Rot | DNQ | nicht qualifiziert (did not qualify) |
DNPQ | in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify) | |
Schwarz | DSQ | disqualifiziert (disqualified) |
Weiß | DNS | nicht am Start (did not start) |
WD | zurückgezogen (withdrawn) | |
Hellblau | PO | nur am Training teilgenommen (practiced only) |
TD | Freitags-Testfahrer (test driver) | |
ohne | DNP | nicht am Training teilgenommen (did not practice) |
INJ | verletzt oder krank (injured) | |
EX | ausgeschlossen (excluded) | |
DNA | nicht erschienen (did not arrive) | |
C | Rennen abgesagt (cancelled) | |
keine WM-Teilnahme | ||
sonstige | P/fett | Pole-Position |
SR/kursiv | Schnellste Rennrunde | |
* | nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten Distanz aber gewertet | |
() | Streichresultate | |
unterstrichen | Führender in der Gesamtwertung |
Einzelnachweise
<references/>
Weblinks
BMW BMW (BMW M4 DTM) |
Audi Audi (Audi RS5 DTM) |
Mercedes-Benz Mercedes-Benz (DTM AMG Mercedes C-Coupé) | |||||||||
RMG | Schnitzer | RBM | MTEK | Abt | Phoenix | Rosberg | HWA | Mücke | ART | ||
Wittmann 36 Martin |
1 13 Félix da Costa 77 Tomczyk |
18 Farfus 31 Blomqvist |
Spengler 16 Glock |
7 Ekström 17 Molina |
5 27 Tambay 48 Mortara |
10 Scheider 99 Rockenfeller |
51 Müller 53 Green |
Vietoris 94 Wehrlein |
8 3 di Resta 6 Wickens |
12 Juncadella 84 Götz |
Paffett 22 Auer | 2
ehemalige Piloten | |||||||||||
Giovinazzi (#93, Phoenix) |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Tambay, Adrien |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Automobilrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 25. Februar 1991 |
GEBURTSORT | Paris, Frankreich |