Amtsgericht Wald-Michelbach


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das Amtsgericht Wald-Michelbach (bis 1879 Landgericht Waldmichelbach) war von 1853 bis 1968 ein hessisches Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit mit Sitz in Wald-Michelbach.

Geschichte

Am 1. Juni 1853 wurde auf Veranlassung des Großherzoglichen Ministerium der Justiz in der Provinz Starkenburg das Landgericht Waldmichelbach errichtet<ref>Bekanntmachung, 1. die Errichtung neuer Landgerichte zu Darmstadt und Waldmichelbach, 2. die künftige Zusammensetzung der Stadt- und Landgerichtsbezirke in der Provinz Starkenburg betr. vom 20. Mai 1853 (Hess. Reg.Bl. S. 377)</ref>, dessen Bezirk zunächst aus den Orten Waldmichelbach, Affolterbach, Aschbach, Buchklingen, Corsica, Dürrellenbach, Flockenbach, Gadern, Gorxheim, Grasellenbach, Hartenrod, Kocherbach, Kreidach, Kunzenbach, Löhrbach, Ludwigsdorf, Mackenheim, Oberabtsteinach, Obermumbach, Oberscharbach, Oberschönmattenwaag, Raubach, Schönbrunn, Siedelsbrunn, Trösel, Unterabtsteinach, Unterscharbach, Unterschönmattenwaag, Vöckelsbach und Wahlen gebildet wurde<ref>Bekanntmachung vom 15. April 1853, betreffend:
1) die Aufhebung der Landgerichte Großkarben und Rödelheim, und die Errichtung neuer Landgerichte zu Darmstadt, Waldmichelbach, Vilbel und Altenstadt, ferner die Verlegung des Landgerichtssitzes von Altenschlirf nach Herbstein;
2) die künftige Zusammensetzung der Stadt- und Landgerichts-Bezirke in den Provinzen Starkenburg und Oberhessen. (Hess. Reg.Bl. S. 221-230)</ref>. Am 15. Oktober 1853 wurde der Ort Raubach wieder vom Landgerichtsbezirk Waldmichelbach getrennt und dem Bezirk des Landgerichts Beerfelden zugeteilt.<ref>Bekanntmachung, die Zusammensetzung der Stadt- und Landgerichts-Bezirke in den Provinzen Starkenburg und Oberhessen betreffend vom 1. Oktober 1853 (Hess. Reg.Bl. S. 640)</ref> Mit Wirkung zum 1. Oktober 1879 erfolgte aufgrund des Gerichtsverfassungsgesetzes die Umbenennung in Amtsgericht Wald-Michelbach und die Zuteilung zum Bezirk des Landgerichts Darmstadt.<ref>Verordnung zur Ausführung des Deutschen Gerichtsverfassungsgesetzes und des Einführungsgesetzes zum Gerichtsverfassungsgesetze vom 14. Mai 1879 (Hess. Reg.Bl. S. 197-211)</ref>

Nachdem das Amtsgericht Wald-Michelbach bereits 1943 zur Zweigstelle des Amtsgerichts Fürth herabgestuft worden war, kam es am 1. Juli 1968 zur endgültigen Auflösung dieses Gerichts und zur Eingliederung in den Amtsgerichtsbezirk Fürth.<ref>Zweites Gesetz zur Änderung des Gerichtsorganisationsgesetzes vom 12. Februar 1968 (GVBl. I S. 41-44)</ref>

Einzelnachweise

<references/>

Koordinaten fehlen! Hilf mit.