Andreas Englisch
Andreas Englisch (* 6. Juni 1963 in Werl) ist ein deutscher Journalist, der sich auf die Berichterstattung aus dem Vatikan spezialisiert hat.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Nach dem Abitur am Mariengymnasium Werl 1983 studierte Englisch Literaturwissenschaft und Journalistik in Hamburg.
Er zog 1987 nach Rom, um dort für ein halbes Jahr Italienisch zu lernen. Dort blieb er bis heute. Englisch leitete zehn Jahre lang das Korrespondentenbüro des Axel-Springer-Verlages. Bis Ende März 2010 war er exklusiv für Bild und Bild am Sonntag fest angestellter Italien- und Vatikan-Korrespondent. Er wurde allerdings vom Bild-Chefredakteur Kai Diekmann abberufen und an einer anderen Stelle im Verlag eingesetzt. Englisch hatte sich einige Wochen zuvor in der Sendung Hart aber fair zum Thema sexueller Missbrauch in der katholischen Kirche geäußert. Seit 1995 begleitete er die Päpste bei ihren Reisen im Flugzeug. Über seine Erlebnisse bei seinen Reisen mit Papst Johannes Paul II. verfasste er 2004 eine Biografie. Englisch ist außerdem Autor von zwei Romanen.
Während seiner Reisen mit Johannes Paul II. wandelte er sich vom ursprünglichen Papstkritiker zum Papstverehrer, was er in seinem Buch Johannes Paul II. – Das Geheimnis des Karol Wojtyla dokumentierte. Ende 2006 erschien seine Veröffentlichung Gottes Spuren, Die Wunder der katholischen Kirche.
Öffentliche Aufmerksamkeit erhielt Englisch vor allem durch die Vermutung, Papst Benedikt XVI. werde von seinem Amt zurücktreten, die sich weniger als ein Jahr später am 11. Februar 2013 als zutreffend herausstellte.<ref name="ruecktritt">Der bizarre Wettlauf der Papst-Auguren, Meedia-Magazin, abgerufen am 12. Februar 2013.</ref>
Auch mit den NATO-Geheimarmeen „Gladio“ beschäftigte er sich. So präsentierte er der Öffentlichkeit die Geschichte hinter dem Fall Gulotta.
Englisch ist verheiratet und hat einen Sohn.
Veröffentlichungen
- Der stille Gott der Wölfe. (Roman), 1995, ISBN 3404921941
- Die Petrusakte. (Roman), 1998, ISBN 3404922115
- Johannes Paul II. – Das Geheimnis des Karol Wojtyla. (Biographie), 2004, 2. Auflage 2005, Ullstein Verlag, erschienen als Hardcover, Taschenbuch und Hörbuch (4 CDs),
- Johannes Paul II. Sein Leben in Bildern. Augsburg 2005, ISBN 3898972135
- Habemus Papam. Von Johannes Paul II. zu Benedikt XVI. München 2005, ISBN 3570008584
- Gottes Spuren, Die Wunder der katholischen Kirche. München 2006, ISBN 357000855x
- Wenn Gott spricht: Die Prophezeiungen der katholischen Kirche. München 2009, ISBN 9783570011331
- Der Wunderpapst: Johannes Paul II. München 2011, ISBN 3570100669
- Benedikt XVI. Der deutsche Papst. München 2011, ISBN 978-3570100196
- Franziskus - Zeichen der Hoffnung. Das Erbe Benedikts XVI. und die Schicksalswahl des neuen Papstes. München 2013, ISBN 9783570101865
Weblinks
- Literatur von und über Andreas Englisch im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- AVA-Autorenrubrik Andreas Englisch
Einzelnachweise
<references />
Personendaten | |
---|---|
NAME | Englisch, Andreas |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Journalist und Buchautor |
GEBURTSDATUM | 6. Juni 1963 |
GEBURTSORT | Werl |