Betton


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
25px Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Betton (Begriffsklärung) aufgeführt.
Betton (Lanvezhon)
Wappen von Betton

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Region Bretagne
Département Ille-et-Vilaine
Arrondissement Rennes
Kanton Betton
Gemeindeverband Rennes Métropole.
Koordinaten -1,6438888888889|primary dim=20000 globe= name=Betton region=FR-35 type=city
  }}
Höhe 27–90 m
Fläche 26,73 km²
Einwohner 10.292 (1. Jan. 2012)
Bevölkerungsdichte 385 Einw./km²
Postleitzahl 35830
INSEE-Code
Website http://www.ville-betton.fr
Bahnhof
Bahnhof

Betton ist eine französische Gemeinde mit 10.292 Einwohnern (Stand 1. Januar 2012) im Département Ille-et-Vilaine in der Region Bretagne.

Geografie

Betton liegt neun Kilometer nördlich von Rennes, der Hauptstadt der Bretagne. Die Stadt wird vom Fluss Ille durchquert, der hier einen Abschnitt des Canal d’Ille-et-Rance bildet und damit schiffbar ist. Der Kanal hat heute aber nur mehr touristische Bedeutung.

Geschichte

Das heutige Betton wurde bereits im 4. bis 5. Jahrhundert von den Franken in Besitz genommen und sie benannten es auch nach einem ihrer Anführer: Betto. Der Ort wurde bereits um 470 von gallo-römischen Missionaren christianisiert, die dort ein Kloster erbauten: monasterium Betonis.

Städtepartnerschaften

Weblinks

Commons Commons: Betton – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien