Iffendic


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Iffendic (Ilfendig)
Wappen von Iffendic

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Region Bretagne
Département Ille-et-Vilaine
Arrondissement Rennes
Kanton Montfort-sur-Meu
Gemeindeverband Montfort Communauté.
Koordinaten -2,0325|primary dim=20000 globe= name=Iffendic region=FR-35 type=city
  }}
Höhe 32–134 m
Fläche 73,66 km²
Einwohner 4.410 (1. Jan. 2012)
Bevölkerungsdichte 60 Einw./km²
Postleitzahl 35750
INSEE-Code
Website http://www.iffendic.com/
Rathaus von Iffendic
Rathaus von Iffendic

Iffendic (bretonisch: Ilfentig) ist eine französische Gemeinde mit 4410 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2012) im Département Ille-et-Vilaine in der Region Bretagne; sie gehört zum Arrondissement Rennes und zum Kanton Montfort-sur-Meu. Die Einwohner werden Iffendicois(es) genannt.

Geographie

Iffendic liegt etwa 15 Kilometer nordwestlich von Rennes am Fluss Meu. Umgeben wird Iffendic von den Nachbargemeinden Boisgervilly, Saint-Uniac und Montauban-de-Bretagne im Norden, Bédée und La Nouaye im Nordosten, Montfort-sur-Meu im Osten, Talensac im Südosten, Monterfil und Saint-Péran im Süden, Paimpoint und Saint-Malon-sur-Mel im Südwesten, Saint-Gonlay und Saint-Maugan im Westen sowie Saint-Onen-la-Chapelle im Nordwesten.

Geschichte

Eine frühe strategische Bedeutung gewann der Ort durch die Kreuzung zweier wichtiger römischer Straßen von Corseul nach Nantes und von Rennes nach Carhaix.

Bevölkerungsentwicklung

1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2011
2.736 2.528 2.416 2.580 2.675 3.047 3.778 4.379

Sehenswürdigkeiten

  • Drei Megalithengräber
  • Kirche Saint-Éloi im gotischen Stil errichtet, Umbauten aus dem 16., 17. und 18. Jahrhundert, seit 1926 Monument historique
  • Kapelle Saint-Barthélémy aus dem 12. Jahrhundert, Monument historique
  • Burgruine Boutavent aus dem 11. Jahrhundert
  • Schloss La Chasse aus dem Jahre 1895, Monument historique seit 1930
  • Schloss Treguil aus dem 16. Jahrhundert, im 19. Jahrhundert rekonstruiert
  • Schloss Le Pin aus dem 19. Jahrhundert
  • Schloss Le Breiul aus den Jahren 1860–1863
  • Schloss La Morinais

Gemeindepartnerschaft

Mit der italienischen Gemeinde Orune in der Provinz Nuoro auf Sardinien besteht seit 2003 eine Partnerschaft.

Weblinks

Commons Commons: Iffendic – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien