Bibi Blocksberg
Produktionsdaten | |
---|---|
280px | |
Titel: | Bibi Blocksberg |
Produktionsland: | Deutschland |
Produktionsjahr: | seit 1980 |
Genre: | Kinderserie |
Länge: | 35-45 Minuten |
Folgen: | 116 + Specials |
Produzent: | Jutta Buschenhagen, Gabi Salomon |
Verlag/Label: | Kiddinx |
Mitwirkende | |
Autor: | Elfie Donnelly (Schöpferin), Ulf Tiehm (Pseudonym von Ulli Herzog), Ulli Herzog †, Klaus-P. Weigand |
Regie: | Ulli Herzog †, Jutta Buschenhagen, Michael Schlimgen |
Musik: | Wolfgang W. Loos, Heiko Rüsse |
Sprecher | |
Bibi Blocksberg ist der Name einer Kinderhörspielserie des Labels Kiddinx, die 1980 von Elfie Donnelly ins Leben gerufen wurde. Hauptfigur ist das Mädchen Bibi Blocksberg, das eine Hexe ist.
Bisher (Stand: Oktober 2015) sind 116 Folgen erschienen. Die Hörspielserie hieß ursprünglich Eene meene Hexerei. Unter diesem Titel erschienen nur die ersten sieben Folgen, dann wurde die Serie in Bibi Blocksberg umbenannt. Die ersten Folgen wurden später ebenfalls unter dem neuen Titel und mit einem neuen Cover herausgebracht. Die Länge einer einzelnen Bibi-Blocksberg-Folge variierte früher zwischen 35 und 40 Minuten und heute zwischen 40 und 45. Die Zielgruppe der Hörspielreihe sind Kinder zwischen vier und zehn Jahren.
In der Serie erlebt Bibi, die ständig zu Streichen aufgelegt ist, zahlreiche Abenteuer mit ihren Freunden Marita, Florian und Moni. Häufig sind dabei auch Hexereien im Spiel, die nicht selten zu Komplikationen führen, die dann von ihrer Mutter, ebenfalls einer Hexe, wieder geradegebogen werden müssen. Bibis Gegenspieler ist meist der Bürgermeister der Stadt Neustadt, der als faul, inkompetent und wirtschaftshörig dargestellt wird. Damit sind Konflikte mit der hilfsbereiten Bibi programmiert.
Der Nachname von Bibi bezieht sich auf die alte Bezeichnung des Brockens (Blocksberg), der traditionell mit Hexen in Verbindung gebracht wird (Walpurgisnacht), unter anderem in Goethes Faust.
Inhaltsverzeichnis
Figuren
Bibi
Bibi (Brigitte) ist ein Hexenmädchen, das oft mit blonden Haaren, die mit einer roten Schleife zu einem Pferdeschwanz zusammengebunden sind, einem Kleid in ihrer Lieblingsfarbe Grün sowie mit weißen Socken und ohne Schuhe dargestellt wird. Sie ist in den ersten zwölf Hörspielfolgen 12 Jahre alt und wird seitdem als 13-jähriges Mädchen beschrieben. Ihre anfangs noch sehr ungeschulten Hexenkräfte benutzt Bibi nur allzu gerne, um anderen Streiche zu spielen. Nicht nur der Bürgermeister, sondern auch der Schuldirektor, ihr Klassenlehrer und viele weitere Neustädter Bürger werden häufig in die aberwitzigen Hexereien verwickelt. Ihr liebstes Fortbewegungsmittel ist ihr Besen „Kartoffelbrei“, den sie mit Hexensprüchen wie Eene meene mei, flieg los Kartoffelbrei!, Eene meene mei, Kartoffelbrei mein Flugzeug sei! oder Eene meene schmieg, Kartoffelbrei, los, flieg! zum Fliegen bringt. Oftmals berichtet die Journalistin Karla Kolumna in der örtlichen Zeitung über Bibis Streiche und Aktionen. Die kleine Blocksberg ist allerdings nicht nur mit einem Faible für Schabernack, sondern auch mit einem großen Herzen ausgestattet. So schwingt sie sich in vielen Folgen zur Retterin der Bürger von Neustadt auf und ist stets bemüht, Ungerechtigkeiten und Benachteiligungen aus der Welt zu schaffen.
Bibis Familie
Bernhard und Barbara Blocksberg sind Bibis Eltern. Barbara ist auch eine Hexe, die jedes Jahr auf ihrem Besen „Baldrian“ in der Walpurgisnacht zum Blocksberg fliegt. Anfangs sieht sie gar nicht ein, normales Essen zu kochen oder gar zu hexen, weshalb sie immer sauer wird, wenn die anderen mal wieder ihre Spinnenbeinsuppe kritisieren. Dabei mag sie ihre Gerichte selbst gar nicht, sondern möchte nur verhindern, dass sie die alten Hexenkochkünste verlernt. In der ersten Folge, die in der Erstauflage „Eene meene Hexerei“ unter dem Titel „Können Blocksbergs hexen?“ erschien, erfährt man nebenbei, dass sie für ihr Leben gerne Hefeklöße mit Mohn und Zucker sowie Vier-Minuten-Eier zum Frühstück isst. Wenn Barbara mal wieder genug von ihrer Familie hat, fliegt sie zu ihrer Freundin. Sie verfügt über ein Hexenlabor, in dem sie oft übel nach Schwefel riechende Zaubertränke zu brauen versucht und ihre Experimente mit Kräutern und Hexensprüchen vornimmt. Stets ist sie bemüht, trotz ihrer und Bibis außergewöhnlicher Begabung für ein einigermaßen „normales“ Leben im Hause Blocksberg zu sorgen; so hat sie viele Regeln erlassen wie die, nicht durchs Fenster hereinzufliegen, nicht mit dem Besen zur Schule zu fliegen und nur in Notfällen zu hexen, die natürlich häufig missachtet werden. Auch erinnert sie ihre ungestüme Tochter immer wieder an den Ehrenkodex der Hexen, der es beispielsweise untersagt, Geld zu hexen.
Bernhard kann nicht hexen, da dies nur weibliche Personen können. Er wünscht sich eine ganz normale Familie, wie er in fast jeder Folge betont. Er verbietet Bibi und seiner Frau Barbara oft das Hexen, damit sie nicht auffallen. Eigentlich ist er aber stolz auf „seine“ Hexen. Eine seiner Lieblingsbeschäftigungen besteht im allmorgendlichen Lesen des Neustädter Tageblattes. Obwohl sich Bernhard und Barbara öfter streiten und er immer wieder brüllt: „Ich lasse mich scheiden“ (eher in den früheren Folgen, die noch von Elfie Donnelly geschrieben wurden), lieben sich beide sehr. In Folge 3 erfährt man aber, dass im Allgemeinen Streitereien bei Blocksbergs nur maximal 25 Sekunden dauern.
In den ersten sieben Folgen gibt es außerdem auch Boris, Bibis kleinen Bruder. Er ist oft ziemlich eifersüchtig auf die Hexenkräfte seiner Schwester, was zur einen oder anderen Streitigkeit zwischen den beiden führt. In Folge 2 wird erwähnt, dass er acht Jahre alt ist, und in Folge 9 erfährt der Zuhörer, dass er zu den Großeltern an die Nordsee gezogen ist. Als Grund wird genannt, dass er Husten hat und die frische Seeluft ihm gut täte. Er taucht daraufhin nie wieder auf. Auch zu Weihnachten und Ostern denkt die Familie nicht mehr an Boris. Bibi scheint ihn in der Folge als Babysitter ganz vergessen zu haben, als sie sich Geschwister wünscht. Außerdem sagt Bernhard in einer Folge (Die Computerhexe), die Familie bestünde nur aus drei Personen.
Oma Grete
Grete Blocksberg ist Barbaras Mutter. Sie ist eher unkonventionell und versteht sich deshalb blendend mit ihrer Enkelin Bibi. Von ihr ist zum ersten Mal in Folge 22 „3x schwarzer Kater“ zu hören, in der sie den Blocksbergs ihren Hexenkater Sylvester als Haustier schenkt. Erst ab Folge 82 taucht sie dann regelmäßig auf. Ihr Besen trägt den Namen „Safran“.
Monika Seifert
Moni ist Bibis beste Freundin. Sie tritt erstmals in Folge 10 auf, als sie in Bibis Klasse kommt. Anfangs ist sie unbeliebt. Sie ist oft unfreundlich zu ihren Mitschülern und wird deshalb und wegen ihrer Kleidung als „Landpomeranze“ abgestempelt. Erst als Bibi erfährt, dass Monis Eltern sehr gemein zu ihr sind, beschließt Bibi, ihr zu helfen, wodurch die beiden dicke Freunde werden. In den neueren Folgen ist Moni nur noch selten dabei, und Marita ist nun eher Bibis beste Freundin.
Marita Mertens (auch Marita Schuller und Marita Kellermann)
Marita ist später Bibis beste Freundin. Sie taucht das erste Mal in Folge 19 auf. die beiden Mädchen können sich zunächst nicht leiden und streiten und beschimpfen sich ständig, werden aber dann doch ziemlich enge Freundinnen. Marita kommt in späteren Folgen oft vor und erlebt viele spannende Abenteuer mit Bibi. Maritas Eltern besitzen ein Modegeschäft in Neustadt.
Florian
Florian ist Bibis bester Freund, ein Computergenie und Mathe-Ass. Er hilft ihr zum Beispiel, den Dino aus dem Dino-Ei zum Schlüpfen zu bringen, sie durch Nachhilfe vor dem Sitzenbleiben zu bewahren und einige andere Abenteuer zu bestehen. Im Hörspiel wird er von Bibi meistens nur „Flori“ genannt.
Bürgermeister Dr. Dr. Bruno (früher Hugo) Presssack
Der Neustädter Bürgermeister macht oft und viele Versprechungen, ist aber im Endeffekt immer auf Geld aus. Er hat einen Sprachfehler, sobald er Bibi „Blocksbergi“ sieht, da sie ihn einmal verhext hat. Er wird als sehr dominant dargestellt und verhält sich oft grob gegenüber seinem Sekretär Pichler. Seiner ungebremsten Esslust verdankt er eine stattliche Erscheinung mit einem sehr dicken Bauch. Stellenweise verfällt er in Größenwahn, beispielsweise in Folge 64 „Die neue Schule“, in der er sich ein neues Rathaus in Form eines Schlosses bauen lassen will, oder in Folge 63 „Die Wahrsagerin“, in welcher er sich von einer Wahrsagerin soweit bringen lässt, sich als zukünftigen König von Neustadt zu sehen und sich eine königliche Robe und ein Zepter zu bestellen. Charakteristisch für ihn ist auch, dass er Neustadts Bürger oftmals aus Versehen seine "Untertanen" nennt. Generell kann man ihn als etwas dümmliche Figur bezeichnen: Wenig Aufwand und maximaler Gewinn sowie das Voranstellen der eigenen Wichtigkeit bzw. der eigenen Position vor die der Bürger Neustadts kennzeichnen seinen Charakter. Dennoch hat er einen guten Kern, wenn dieser auch tief verborgen liegt.
Sekretär Paul Pichler
Herr Pichler ist der Sekretär von Bürgermeister Dr. Dr.Bruno Presssack. Paul Pichler ist ein freundlicher und gutmütiger Mensch, der den groben Umgangston des Bürgermeisters akzeptiert. In der Folge "Bibi wird entführt" erzählt er Bibi, dass er "Palle Pichler" heißen würde.
Karla Kolumna
Karla Kolumna ist die sogenannte „rasende Reporterin“, immer auf der Suche nach einer großen Geschichte. Sie versteht sich gut mit der Familie Blocksberg und hilft ihr auch oft. Wie ihr Beiname schon erahnen lässt, rast sie oft durch die Gegend, meist auf ihrem Motorroller. Besonders signifikant sind ihre schrille Stimme und ihr häufiges lautes Lachen. Oftmals gerät sie in Streit mit dem Bürgermeister, da sie dessen Verhalten kritisiert. Karla Kolumna tritt auch bei Benjamin Blümchen auf.
Flauipaui
Flauipaui ist eine Hexenfreundin von Bibi und Schubia. Sie legt sehr viel Wert auf ihr Aussehen, muss sich immer kämmen und sich im Spiegel ansehen. Sie ist zart und zierlich, außerdem sehr ängstlich. Sie hat oft Angst vor ihrer Hexenlehrerin Tante Mania, weil sie ihre Hausaufgaben nie versteht. Sie kann aber in brenzligen Situationen sehr mutig sein. Mit Schubia Wanzhaar und Bibi Blocksberg besucht sie die Hexenschule. Ihr Hexenbesen heißt „Gänseblümchen“. Von Schubia wird sie oft spöttisch „Blumenpott“ genannt. Ob dies wirklich ihr Nachname ist (da Schubia Bibi auch immer mit „Blocksberg“ anspricht), wurde bisher nicht erwähnt.
Xenia
Xenia ist auch eine Junghexe und Bibis Freundin. Sie taucht nur selten in der Hörspielreihe auf. Xenia setzt sich sehr für Naturschutz ein und interessiert sich für Tiere. Ihr Besen heißt Woodie.
Arkadia
Arkadia ist eine weitere Junghexe, die mit Bibi befreundet ist. Sie interessiert sich vor allem für Discomusik. Ihr Besen heißt Fetzi.
Schubia Wanzhaar
Schubia Wanzhaar ist eine freche kleine Punker-Hexe. Sie hat grüne Haare und einen lauten Motorbesen namens Kawakasi. Mit ihrer Hexenlehrerin Tante Mania hat sie meistens Schwierigkeiten. Obwohl sie manchmal übermütig ist, ist sie eine echte Freundin von Bibi. Von außen wirkt sie ziemlich ruppig, hat aber einen weichen Kern und ein großes Herz. Sie ist gekleidet wie ein Punk und hat immer weinroten Lippenstift aufgetragen.
Die Thunderstorms
Cecily Thunderstorm ist Bibis Tante aus Irland und ebenfalls eine Hexe. Sie taucht erstmals in Folge 8 auf, außerdem in den Folgen 36, 82 und 98. Sie ist mit Patrick Thunderstorm verheiratet, der nicht hexen kann. Ihre Tochter Margie kommt anfangs mit Bibi nicht klar. Nachdem Bibi von den Kosten-Problemen mit dem Schloss erfährt, hilft sie Margie, und die beiden werden zu Freundinnen. Margies Besen heißt Cornflake.
Joachim Buschberg
Joachim ist Bibis erste große Liebe. Er tritt in den Folgen 9, 12 und 17 auf. Bibi versucht alles, damit Joachim sich in sie verliebt. Aber Joachim ist nicht in Bibi verliebt, egal, was sie auch unternimmt. Da verhext sie ihn mit einem uralten Liebeshexspruch, und Joachim tut daraufhin alles, um Bibi zu bezaubern. Aber Bibi wird das zu viel, und Barbara muss Joachim wieder zurück verhexen. Joachim will nach dem Vorfall zunächst sofort nach Hause, aber dann unterhält er sich schließlich doch mit Familie Blocksberg und findet alles ziemlich spannend. Daraufhin werden Bibi und Joachim sehr gute Freunde.
Mania Flippinger
Tante Mania, wie sie fast immer genannt wird, ist die älteste Hexe. Sie pflegt die Tradition und jagte anderen Leuten gerne Angst ein, inzwischen hat sie sich verändert und neigt nur noch selten dazu. Sie unterrichtet Bibi und ihre Freundinnen in der Hexenschule. Sie besitzt je zwölf Besen, Eulen und Katzen sowie einen Raben namens Abraxas.
Amanda Schwefeldampf
Tante Amanda hat zusammen mit Bibis Mutter Barbara die Hexenschule besucht, wo die beiden bereits Mania als Lehrerin hatten. Als Barbara in den Folgen 53 und 54 zur Kur ist, hat sie ein Auge auf Bibi und Bernhard. Ihr Besen trägt den Namen „Lumpazi".
Walpurgia Besenstiel
Walpurgia hat den Vorsitz im Hexenverband und ist ähnlich wie Mania darauf bedacht, dass die Regeln eingehalten werden. Sie ist des Weiteren Direktorin eines Hexeninternats, auf das Bibi und ihre Freundinnen in Folge 77 geschickt werden. Ihr Besen heißt "Belladonna".
Mathilde Müller-Riebensehl
Bibis Klassen- und Mathelehrerin ist nicht wirklich beliebt bei ihren Schülern. Allerdings zeigt die eher strenge Frau Müller-Riebensehl manchmal auch einen weichen Kern, so z. B. in der Folge „Die Klassenreise". Sie ist außerdem die Stellvertreterin des Schuldirektors.
Familie Martin
Bibi lernt Tina Martin in den Folgen 43 und 44 (zweiteilige Folge) kennen, woraufhin sie Freundinnen werden. Daraufhin entstand auch die Hörspielserie „Bibi und Tina“. Tinas Mutter besitzt einen Reiterhof. Die Pferde, auf denen Bibi und Tina immer reiten, heißen Amadeus und Sabrina. Inzwischen gibt es bereits 77 Folgen der Hörspielserie.
Familie Laurenzo
Carlo und seine Mutter Maria treten nur in Folge 17 auf. Obwohl häufig erwähnt wird, dass nur Frauen hexen können, ist Carlo ein kleiner Hexer. Bibi und Carlo lernen sich beim Fußballturnier ihrer beiden Schulen kennen und werden auch schnell Freunde. Nach dieser Folge tauchen er und seine Mutter nie wieder auf und werden auch nicht mehr erwähnt. Über Carlos Vater erfährt man nichts, man erfährt lediglich, dass Carlo sechs ältere Brüder hat. Sein Besen heißt "Tarantella", der seiner Mutter "Eusebio".
Episoden
|
|
|
Sprecher
Von den Sprechern der ersten Stunde ist mittlerweile nur noch Susanna Bonaséwicz als Bibi dabei, nachdem die Sprecher von Bibis Eltern, Guido Weber und Hallgard Bruckhaus, 2008 aufgrund ihres fortgeschrittenen Alters ihre Rollen aufgaben und ab Folge 93 durch Bodo Wolf und Gabriele Streichhahn ersetzt wurden. Gisela Fritsch war von 1980 bis zu ihrem Tod im Juli 2013 als Karla Kolumna zu hören. Auch Heinz Giese gab 27 Jahre lang dem Bürgermeister Bruno Presssack die Stimme, ehe er nach der 88. Folge in den Ruhestand ging und Roland Hemmo seine Rolle übernahm. Wilfried Herbst ist ebenfalls seit Beginn bei Bibi Blocksberg zu hören, jedoch erst seit Folge 32 in einer festen Rolle als Sekretär Pichler.
Alle anderen Figuren wurden schon früher im Laufe der Jahre durch neue Sprecher ersetzt. Die Figur Karla Kolumna wurde aufgrund der älter werdenden Stimme von Gisela Fritsch angepasst und ist seither weniger aufgedreht als noch zu Anfangszeiten.
Frank Schaff, der in den ersten sieben Folgen der Serie Bibis Bruder Boris spricht, hat in Folge 30 und 30 Jahre später in Folge 106 einen Gastauftritt.
Figur | Sprecher |
---|---|
Erzähler | Ulli Herzog (Folgen 1–7) Joachim Nottke (Folgen 8–68) Gunter Schoß (ab Folge 69) |
Bibi Blocksberg | Susanna Bonaséwicz (Folgen 1-2, ab Folge 6) Katja Nottke (Folgen 3–5) |
Bernhard Blocksberg | Guido Weber (Folgen 1-90) Bodo Wolf (ab Folge 93) |
Barbara Blocksberg | Hallgard Bruckhaus (Folgen 1–90) Gabriele Streichhahn (ab Folge 93) |
Boris Blocksberg | Frank Schaff-Langhans (Folgen 1–7) |
Karla Kolumna | Gisela Fritsch (Folgen 7–114) |
Bürgermeister (Dr. Dr. Bruno Pressak) | Heinz Giese (Folgen 3–88) Roland Hemmo (ab Folge 89) |
Sekretär Paul Pichler (auch Palle Pichler) | Wilfried Herbst (ab Folge 32) |
Schubia Wanzhaar | Sabine Thiesler (Folgen 18 & 35) Ghadah Al-Akel (ab Folge 65) |
Flauipaui | Melanie Hinze (ab Folge 67) |
Amanda Schwefeldampf | Edith Teichmann (Folgen 18, 35 & 41) Barbara Ratthey (Folgen 40, 49–86) Daniela Strietzel (ab Folge 109) |
Mania Flippinger | Maria Krasna (Folge 18) Tilly Lauenstein (Folgen 35–71) Luise Lunow (Ab Folge 73) |
Walpurgia Besenstiel (Oberhexe) | Maria Axt (Folgen 18 & 35) Astrid Bless (Folgen 77–87) Helga Sasse (Folge 100-110) |
Oma Grete | Ursula Gerstel (Folge 22) Inken Sommer (ab Folge 82) |
Moni (Monika Seifert) | Natascha Rybakowski (Folgen 10–37) Julia Ziffer (ab Folge 66) |
Marita | Tatjana Gessner (Folgen 19–64) Uschi Hugo (ab Folge 74) |
Florian | Oliver Elias (Folgen 53–64) Gerrit Schmidt-Foß (ab Folge 68) |
Frau Mathilde Müller-Riebensehl | Eva-Maria Werth (ab Folge 26) |
Schuldirektor | Manfred Schuster (Folgen 2–26) |
Lehrer Schumann | Erwin Schastok (Folgen 9–15) |
Polizeichef | Andreas Hanft (Folgen 23, 26 & 53) |
Margie Thunderstorm | Sabine Thiesler (Folgen 8 & 36) Antje von der Ahe (ab Folge 82) |
Cecilie Thunderstorm | Almut Eggert (Folgen 8 & 36) Regine Albrecht (Folge 82) Monica Bielenstein (Folge 98) |
Patrick Thunderstorm | Jochen Schröder (Folgen 8 & 36) Erich Räuker (ab Folge 82) |
Baron von Zwiebelschreck | Friedrich G. Beckhaus (Folge 65) |
Briefträger Herr Klappermann | Woldemar Leippi (Folgen 57–80) |
Malicia | Constanze Harpen (ab Folge 81) |
Arkadia | Marina Krogull (Folgen 49, 92 & 100) |
Xenia | Maria Koschny (ab Folge 89) |
Adaptionen
Bibi Blocksberg wohnt wie der sprechende Elefant Benjamin Blümchen in Neustadt. Der Name der Stadt wird zwar bereits in der ersten Folge erwähnt, die Verbindung zwischen beiden Reihen wird dann in Folge 2 („Hexerei in der Schule“) hergestellt, als Bibi ihrem Lehrer einen Rüssel hext, der den Schuldirektor an den Elefanten aus dem Neustädter Zoo erinnert. Dieser hat den Namen Benjamin Blümchen. Ab dieser Folge teilen sich die beiden Reihen Stammfiguren wie den Bürgermeister, Sekretär Pichler und die Reporterin Karla Kolumna. Wiederholt wird in beiden Serien auf die jeweils andere Reihe verwiesen. Außerdem erleben Bibi und Benjamin in mehreren Folgen gemeinsame Abenteuer, erstmals in der Benjamin-Blümchen-Hörspielfolge „Benjamin Blümchen und Bibi Blocksberg“. Im selben Serienuniversum, jedoch nicht in derselben Stadt, spielt der Ableger Elea Eluanda. Die Hauptfigur Elea wohnt in Altenberg, einem Ort in den Bergen. Elea tritt sowohl in der Folge „Bibi Blocksberg und Elea Eluanda“ als auch im Film „Bibi Blocksberg und das Geheimnis der blauen Eulen“ auf.
Bücher
Die Bücher zu Bibi Blocksberg erscheinen bei SchneiderBuch. Bisher wurden dort 32 Einzel-Titel sowie mehrere Sammelbände, Sonderbände und das Buch zum Bibi-Blocksberg-Film herausgebracht: Bibi Blocksberg und das Geheimnis der blauen Eulen.
- Bibi Blocksberg Bd. 01 – Hexen gibt es doch
- Bibi Blocksberg Bd. 02 – Der Hexengeburtstag
- Bibi Blocksberg Bd. 03 – Der Wetterfrosch
- Bibi Blocksberg Bd. 04 – Bibi und das Dino-Ei
- Bibi Blocksberg Bd. 05 – Wo ist Kartoffelbrei?
- Bibi Blocksberg Bd. 06 – Bibi im Orient
- Bibi Blocksberg Bd. 07 – Die neue Schule
- Bibi Blocksberg Bd. 08 – Das Wettfliegen
- Bibi Blocksberg Bd. 09 – 3 x schwarzer Kater
- Bibi Blocksberg Bd. 10 – Das feuerrote Nashorn
- Bibi Blocksberg Bd. 11 – Der Superhexspruch
- Bibi Blocksberg Bd. 12 – Bibi als Prinzessin
- Bibi Blocksberg Bd. 13 – Bibi und die Vampire
- Bibi Blocksberg Bd. 14 – Bibi und die Piraten
- Bibi Blocksberg Bd. 15 – Das gestohlene Hexenkraut
- Bibi Blocksberg Bd. 16 – Die Hexenschule
- Bibi Blocksberg Bd. 17 – Freitag, der 13.
- Bibi Blocksberg Bd. 18 – Die neue Lehrerin
- Bibi Blocksberg Bd. 19 – Schubia dreht durch
- Bibi Blocksberg Bd. 20 – Bibi im Hexeninternat
- Bibi Blocksberg Bd. 21 – Bibi verliebt sich
- Bibi Blocksberg Bd. 22 – Der Brieffreund
- Bibi Blocksberg Bd. 23 – Das Schmusekätzchen
- Bibi Blocksberg Bd. 24 – Mami in Not
- Bibi Blocksberg Bd. 25 – Hexspruch mit Folgen
- Bibi Blocksberg Bd. 26 – Die Klassenreise
- Bibi Blocksberg Bd. 27 – Das Hexenhoroskop
- Bibi Blocksberg Bd. 28 – Die Hundebabys
- Bibi Blocksberg Bd. 29 – Die vertauschte Hexenkugel
- Bibi Blocksberg Bd. 30 – Die Junghexenbande
- Bibi Blocksberg Bd. 31 – Maritas Geheimnis
- Bibi Blocksberg Bd. 32 – Bibi braucht Hilfe
- Bibi Blocksberg und das Geheimnis der blauen Eulen – Das Buch zum zweiten Kinofilm
- Bibi Blocksberg Sammelband 1 – Kleine Hexe ganz groß
- Bibi Blocksberg Sammelband 2 – Spannende Hexengeschichten
- Bibi Blocksberg Sonderband 1 – Das verhexte Amulett
- Bibi Blocksberg Sonderband 2 – Bibi total verknallt!
- Bibi Blocksberg Sonderband 3 – Das verhexte Wunschhaus
- Bibi Blocksberg Sonderband 4 – Im Tal der wilden Hexen
- Bibi Blocksberg – Der geheimnisvolle Hexenbrief (Briefbuch)
Zeichentrickserie
Zeichentrickserie mit vier Staffeln und insgesamt 52 Folgen sowie der Zeichentrickfilm Geht’s auch ohne Hexerei?. Die allererste Folge „Hexen gibt es doch“ wurde nur auf Video und DVD veröffentlicht. Die Serie wurde bisher in 66 verschiedene Länder verkauft.
- Folge 1 – Der Wetterfrosch
- Folge 2 – Bibi als Prinzessin
- Folge 3 – Bibi als Babysitter
- Folge 4 – 3 x schwarzer Kater
- Folge 5 – Der Superhexspruch
- Folge 6 – Bibi im Dschungel
- Folge 7 – Bibi und das Dino-Ei
- Folge 8 – Bibi und die Vampire
- Folge 9 – Wo ist Kartoffelbrei?
- Folge 10 – Das Wettfliegen
- Folge 11 – Die Mathekrankheit
- Folge 12 – Die neue Schule
- Folge 13 – Bibi im Orient
- Folge 14 – Bibi und die Weihnachtsmänner
- Folge 15 – Bibi verliebt sich
- Folge 16 – Gehts auch ohne Hexerei?
- Folge 17 – Der weiße Kakadu
- Folge 18 – Superpudel Puck
- Folge 19 – Das verhexte Dromedar
- Folge 20 – Abenteuer bei den Dinos
- Folge 21 – Der Hexenbann
- Folge 22 – Die Computerhexe
- Folge 23 – Der Hexengeburtstag
- Folge 24 – Die Schlossgespenster
- Folge 25 – Hexerei im Zirkus
- Folge 26 – Mamis Geburtstag
- Folge 27 – Mami in Not
- Folge 28 – Eine wilde Kanufahrt
- Folge 29 – Der versunkene Schatz
- Folge 30 – Oma Grete sorgt für Wirbel
- Folge 31 – Hexspruch mit Folgen
- Folge 32 – Die vertauschte Hexenkugel
- Folge 33 – Das Hexenhoroskop
- Folge 34 – Das siebte Hexbuch
- Folge 35 – Der Turbobesen
- Folge 36 – Das chinesische Hexenkraut
- Folge 37 – Die Klassenreise
- Folge 38 – Der magische Sternenstaub
- Folge 39 – Der Kobold aus dem Briefkasten
- Folge 40 – Hexerei im Spukhaus
- Folge 41 – Die verhexten Marionetten
- Folge 42 – Der magische Koffer
- Folge 43 – Die verhexte Sternenreise
- Folge 44 – Der zerbrochene Besen
- Folge 45 – Manias magische Mixtur
- Folge 46 – Reise in die Vergangenheit
- Folge 47 – Das magische Pendel
- Folge 48 – Papi als Clown
- Folge 49 – Die fremde Hexe
- Folge 50 – Das Hexenhotel
- Folge 51 – Das große Besenrennen
- Folge 52 – Kreuzfahrt mit Oma Grete
Kinofilme
- 2002 Bibi Blocksberg
- 2004 Bibi Blocksberg und das Geheimnis der blauen Eulen: Dieser Film war zugleich ein Crossover zur Reihe Elea Eluanda.
- März 2014 Bibi & Tina: Film von Detlev Buck zur gleichnamigen Ableger-Serie<ref>Buck dreht nahe Schleswig "Bibi und Tina"; abgerufen am 30. August 2013</ref>.
- Dezember 2014 Bibi & Tina: Voll verhext!: Diese erste Fortsetzung zu Bibi & Tina kam bereits ein dreiviertel Jahr später ins Kino.
Musicals
2003 feierte das erste Bibi Blocksberg Musical von Cocomico in Deutschland Premiere, das bis heute das erfolgreichste Kindermusical ist. 2007 folgte das zweite Musical Bibi Blocksberg und der verhexte Schatz. Ein Originalmitschnitt der Bibi Blocksberg Super-Show wurde 2010 auf DVD veröffentlicht. Seit 2015 ist Cocomico mit dem Stück Bibi Blocksberg - Hexen hexen überall! - Das Musical auf Tour.
Hörbücher
Im März 2010 erschien zum 30. Jubiläum der Reihe erstmals auch eine Hörbuchadaption, die sich durch eine längere Laufzeit, den Verzicht auf Soundeffekte und den Einsatz einer einzigen Sprecherin von den normalen Folgen unterscheidet. Bisher wurden alle Hörbücher von Alexandra Marisa Wilcke gelesen:
- Im Tal der wilden Hexen (März 2010)
- Das Versteck am See (September 2010)
- Das verhexte Wunschhaus (März 2011)
- Die Verschwörung im Hexeninternat (Oktober 2011)
- Die Gewitterhexe (Oktober 2012)
- Zickia Alarm (Juni 2013)
- Das verhexte Schwein (Oktober 2013)
- Hexkraft gesucht! (Oktober 2014)
- Gustav, der Hexendrache (Oktober 2015)
Sonderfolge (Hörbuch mit Soundeffekten):
- Der verhexte Weihnachtsmarkt (Der Adventskalender zum Hören) (November 2012)
Ableger
Neben der Bibi-Blocksberg-Reihe gibt es noch einen Ableger namens Bibi und Tina, bei dem Bibi Abenteuer auf einem Reiterhof erlebt. Am 6. März 2014 kam eine Verfilmung dieser Reihe unter dem Titel Bibi & Tina in die Kinos.
Des Weiteren gibt es noch verschiedene Crossovers zur Benjamin-Blümchen-Reihe, die schon vor der Bibi-Blocksberg-Reihe existierte, und zur Reihe Elea Eluanda. Der zweite Bibi-Blocksberg-Kinofilm besteht aus einem solchen Crossover, und in Folge 78 der Bibi-Kassetten spielt Elea Eluanda ebenfalls als Gast mit.
Lernhörspiele
Des Weiteren hat auch der Sprachverlag Hueber die kleine Hexe für sich entdeckt und von 2005 bis jetzt fünf Folgen „Englisch mit Bibi Blocksberg“ herausgegeben:
- Das Hex-Tagebuch (Sept. 2005)
- Der Schatz von Blackford Castle (Sept. 2005)
- Hexenfest in Stonehenge (Apr. 2006)
- Das Ungeheuer von Loch Ness (Aug. 2006)
- Verhexte Feste (Feb. 2008)
Es handelt sich dabei um deutsch/englische Hörspielfolgen mit den Originalsprecherstimmen von Bibi Blocksberg und ihren Freunden.
Computerspiele
Auch als Computerspiel ist eine ganze Reihe der Folgen umgesetzt worden und bei „Kiosk“ und „Kiddinx“ erschienen:
Bibi Blocksberg:
- Teil 1 Auf der Suche nach dem Superhexspruch
- Teil 2 Ein verhexter Schultag
- Teil 3 Freitag, der 13.
- Teil 4 Das vertauschte Hexenkraut
- Teil 5 Verhexte Ferien
- Teil 6 Der Schatz im Dschungel
- Teil 7 Wo ist Kartoffelbrei?
- Teil 8 Chaos in der Hexenschule
Bibi Blocksberg – Boxen:
- Meine verhexte Spielesammlung (2001)
- Mein verhextes Filmstudio (2002)
- Die verhexte Zeitreise (2004)
- Meine große Hexprüfung (2003)
- Eene meene Hexenspaß (2005)
- Der verhexte Liebesbrief (2006)
Bibi und Tina:
- Teil 1 Aufregung auf dem Martinshof
- Teil 2 Gefahr für Falkenstein
- Teil 3 Das große Herbstturnier
- Teil 4 Spuk im Zeltlager
- Teil 5 Das sprechende Pferd
Bibi und Tina – Boxen:
- Unsere lustige Spielesammlung (2002)
- Ferien auf dem Martinshof (2003)
- Das geheimnisvolle Tagebuch (2003)
- Mikoschs großer Auftritt (2004)
- Der geheime Pferdeclub (2005)
- 5 Sterne für den Martinshof (2006, 10 Spiele)
Bibi Blocksberg – Nintendo DS Spiele:
- Neustadt im Hexchaos (2008)
- Das gestohlene Hexbuch (2009)
- Der verhexte Schloss-Schatz (2012)
Bibi Blocksberg – Mobile Games:
- Bibi Blocksberg: Drachenwelt (2012)
- Bibis Sternenstaubjagd (2013)
Bibi Blocksberg – Das große Hexenbesenrennen:
- Bibi Blocksberg – Das große Hexenbesenrennen für Nintendo Wii (2010)
- Bibi Blocksberg – Das große Hexenbesenrennen für iPhone/iPod touch und iPad (erschienen am 17. Dezember 2010)
Erfolg
Bis heute wurden über 35,9 Millionen der Hörspiele von Bibi Blocksberg verkauft, was der Hörspielserie 87-mal Gold und 139-mal Platin einbrachte.
Die kommerziell erfolgreichsten Folgen sind 1, 9 und 38, die jeweils zweimal Platin für 1.000.000 verkaufte Einheiten erhielten.<ref>Bundesverband Musikindustrie: Gold/Platin-Datenbank, Stand: 16. Juli 2015</ref>
Titellieder der Hörspielreihe
Früher gab es ein instrumentales Intro. Die neuen Hörspielkassetten haben ein gesungenes Titellied. Die Titelmelodie wurde von Heiko Rüsse geschrieben. Ab Folge 83 gibt es ein neues Intro, geschrieben von Wolfgang W. Loos und Heiko Rüsse.
Politik- und sozialwissenschaftliche Untersuchung der Hörspiele
Gerd Andreas Strohmeier von der Universität Passau (jetzt an der Universität Chemnitz tätig) diskutiert in einem Artikel der Fachpublikation Aus Politik und Zeitgeschichte „die Bedeutung der Frage nach […] vermittelten Inhalten sowie deren Einfluss auf den Sozialisationsprozess von Kindern“ am Beispiel der Hörspielreihen von Benjamin Blümchen und Bibi Blocksberg.<ref name="APuZ412005_01">Dr.phil. Gerd (Andreas) Strohmeier: Politik bei Benjamin Blümchen und Bibi Blocksberg In: Aus Politik und Zeitgeschichte Nr. 41, 2005, S. 7 (online)</ref>
Der Autor ist der Ansicht, dass die oben genannten Hörspielreihen die Entwicklung politisch mündiger Bürger kaum förderten, wenn nicht sogar behinderten.<ref name="APuZ412005_02">Dr.phil. Gerd (Andreas) Strohmeier: Politik bei Benjamin Blümchen und Bibi Blocksberg In: Aus Politik und Zeitgeschichte Nr. 41, 2005, S. 15</ref> Begründet wird dies durch „(vermutlich beabsichtigte[n]) Vermittlung expliziter politischer Inhalte“.<ref name="APuZ412005_03">Dr.phil. Gerd (Andreas) Strohmeier: Politik bei Benjamin Blümchen und Bibi Blocksberg In: Aus Politik und Zeitgeschichte Nr. 41, 2005, S. 11</ref> Die Begründung stützt sich auf die Beschreibung des Sozialisationsprozesses im Allgemeinen und der politischen Sozialisation als Teilmenge der (allgemeinen) Sozialisation im Besonderen,<ref name="APuZ412005_01a">Dr.phil. Gerd (Andreas) Strohmeier: Politik bei Benjamin Blümchen und Bibi Blocksberg In: Aus Politik und Zeitgeschichte Nr. 41, 2005, S. 7 ff</ref> nach der die sozialisierende Wirkung von Kinderhörspielen häufig völlig unterschätzt bzw. gänzlich ignoriert werde.<ref name="APuZ412005_04">Dr.phil. Gerd (Andreas) Strohmeier: Politik bei Benjamin Blümchen und Bibi Blocksberg In: Aus Politik und Zeitgeschichte Nr. 41, 2005, S. 10</ref> Es wird hervorgehoben, dass Begriffe wie Politik, Polizei, Medien, etc. zwar gut dargestellt würden, jedoch im Vergleich zur Realität oft verzerrt und / oder einer negativen Konnotation unterliegen.<ref name="APuZ412005_02" />
Der Artikel schließt mit der Bemerkung, dass Kinder „keineswegs nur lustige Geschichten eines sprechenden Elefanten und einer kleinen Hexe“ hören würden, und dem Hinweis, mehr auf die Metaebene der Geschichten zu achten.<ref name="APuZ412005_02" /> Der Autor begründet seine Position aus den Grundsätzen der politischen Bildung heraus. In seinem Resümee kommt er zu dem Schluss, dass die Serie eine „linksalternative“ Tendenz habe.
Weblinks
- Offizielle Website von Bibi Blocksberg
- Bibi Blocksberg in der Internet Movie Database (englisch)
- Übersicht aller Folgen (PDF) (272 kB)
- Übersicht der Zeichentrickfilme mit Bibi Blocksberg
- Seite zur Zeichentrickserie bei Kika mit Beschreibung der einzelnen Folgen
- Die Musical-Produktion des Cocomico-Theaters, aufgerufen am 10. August 2013
Einzelnachweise
<references/>