Bistum Chioggia


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Bistum Chioggia
Basisdaten
Staat Italien
Kirchenregion Triveneto
Kirchenprovinz Venedig
Metropolitanbistum Patriarchat von Venedig
Diözesanbischof Adriano Tessarollo
Emeritierter Diözesanbischof Angelo Daniel
Generalvikar Pietro Mozzato
Fläche 1.000 km²
Pfarreien 68 (31.12.2007 / AP2008)
Einwohner 125.000 (31.12.2007 / AP2008)
Katholiken 124.000 (31.12.2007 / AP2008)
Anteil 99,2 %
Diözesanpriester 79 (31.12.2007 / AP2008)
Ordenspriester 37 (31.12.2007 / AP2008)
Ständige Diakone 3 (31.12.2007 / AP2008)
Katholiken je Priester 1.069
Ordensbrüder 39 (31.12.2007 / AP2008)
Ordensschwestern 165 (31.12.2007 / AP2008)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Italienisch
Kathedrale Kathedrale Santa Maria Assunta
Website www.webdiocesi.chiesacattolica.it
Kirchenprovinz
Karte der Kirchenprovinz Venedig

Das Bistum Chioggia (lat.: Dioecesis Clodiensis, ital.: Diocesi di Chioggia) ist eine Diözese der römisch-katholischen Kirche um die italienische Stadt Chioggia.

Es ist Suffraganbistum des Patriarchats von Venedig und umfasst 68 Pfarreien. Das Bistum entstand im 7. Jahrhundert mit Sitz in Malamocco. Infolge einer Naturkatastrophe verlegte Bischof Enrico Grancarlo seinen Sitz vermutlich um 1106/07 nach Chioggia und errichtete dort die Kathedrale Santa Maria Assunta, die 1110 fertiggestellt wurde.

Siehe auch

Weblinks