Björn Otto


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Björn Otto Leichtathletik
180px

Björn Otto bei den Deutschen Hallenmeisterschaften 2007 in Leipzig

Nation DeutschlandDeutschland Deutschland
Geburtstag 16. Oktober 1977
Geburtsort Frechen
Größe 191 cm
Gewicht 89 kg
Karriere
Disziplin Stabhochsprung
Bestleistung 6,01 m
Verein ASV Köln
Trainer Michael Kühnke
Status aktiv
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 0 × Gold 1 × Silber 0 × Bronze
Weltmeisterschaften 0 × Gold 0 × Silber 1 × Bronze
Hallen-WM 0 × Gold 1 × Silber 0 × Bronze
Europameisterschaften 0 × Gold 1 × Silber 0 × Bronze
Hallen-EM 0 × Gold 1 × Silber 1 × Bronze
Sommer Universiade 1 × Gold 0 × Silber 1 × Bronze
Deutsche Meisterschaften 1 × Gold 0 × Silber 2 × Bronze
Deutsche Hallenmeisterschaften 3 × Gold 2 × Silber 1 × Bronze
Olympische Ringe Olympische Spiele
Silber London 2012 5,91 m
Logo der IAAF Weltmeisterschaften
Bronze Moskau 2013 5,82 m
Logo der IAAF Hallenweltmeisterschaften
Silber Istanbul 2012 5,80 m
Logo der EAA Europameisterschaften
Silber Helsinki 2012 5,92 m
Logo der EAA Halleneuropameisterschaften
Bronze Birmingham 2007 5,71 m
Silber Goteborg 2013 5,76 m
Sommer-Universiade
Bronze Daegu 2003 5,50 m
Gold Izmir 2005 5,80 m
Deutsche Meisterschaften
Bronze Ulm 2003 5,70 m
Bronze Ulm 2009 5,70 m
Gold Ulm 2013 5,80 m
Deutsche Hallenmeisterschaften
Silber Sindelfingen 2000 5,60 m
Silber Dortmund 2004 5,70 m
Bronze Karlsruhe 2006 5,75 m
Gold Leipzig 2007 5,90 m
Gold Karlsruhe 2012 5,92 m
Gold Dortmund 2013 5,85 m
letzte Änderung: 12. August 2013

Björn Otto (* 16. Oktober 1977 in Frechen) ist ein deutscher Stabhochspringer. Er startet für den ASV Köln und wird von Michael Kühnke trainiert. Otto ist 1,91 m groß und wiegt 90 kg. Seine bisher größten Erfolge waren die Silbermedaillen bei den Olympischen Spielen 2012 und den Europameisterschaften 2012.

Erfolge

Seit dem zweiten Platz bei den Deutschen Hallenmeisterschaften 2000 ist Björn Otto in der Spitze der deutschen Stabhochspringer vertreten. Er erreichte mehrere vordere Ränge bei Deutschen Meisterschaften. Seine beste Platzierung war der Sieg bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften 2007 in Leipzig. Die ersten internationalen Erfolge waren die Siege beim European Indoor Cup 2004 sowie bei der Universiade 2005 in İzmir (Türkei).

Den bis dahin größten Erfolg feierte Otto bei den Weltmeisterschaften 2007 in Ōsaka (Japan). Dort belegte er mit übersprungenen 5,81 m Rang fünf. Er hatte sogar die Chance, mit einem erfolgreichen dritten Versuch über 5,91 m Weltmeister zu werden, da alle anderen Athleten schon zuvor an dieser Höhe gescheitert waren. 2012 holte er jeweils Silber bei den Weltmeisterschaften in der Halle in Istanbul sowie bei den Europameisterschaften in Helsinki, dort mit der neuen persönlichen Bestleistung von 5,92 m. Bei den Olympischen Spielen in London gewann er die Silbermedaille mit im ersten Versuch übersprungenen 5,91 m. Sein Konkurrent Renaud Lavillenie scheiterte danach zwar an dieser Höhe, übersprang in seinem letzten verbleibenden Versuch aber 5,97 m.

Im September 2012 sprang Otto beim Stabhochsprung-Meeting in Aachen mit 6,01 m deutschen Freiluftrekord. Er übertraf die von Tim Lobinger 1997 erzielte und 1999 erneut erreichte Bestmarke um einen Zentimeter.<ref>Otto über sechs Meter. In: FAZ.net. Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, 6. September 2012, abgerufen am 7. Juli 2013.</ref>

Am 1. Januar 2013 wechselte Björn Otto vom TSV Bayer Dormagen zum ASV Köln.<ref name="KOELNDE2013">Stabhochsprung-As Björn Otto wechselt nach Köln. In: koeln.de. 3. Dezember 2012, abgerufen am 13. Dezember 2012.</ref>

Bei der Weltmeisterschaft 2013 in Moskau gewann er hinter Raphael Holzdeppe und Renaud Lavillenie die Bronzemedaille.

Persönliche Bestleistungen

  • im Freien: 6,01 m (5. September 2012 in Aachen)
  • in der Halle: 5,92 m (18. Februar 2012 in Potsdam)

Auszeichnungen

Sonstiges

Am 24. November 2012 gewann er mit Raphael Holzdeppe als Partner beim TV total Turmspringen das Synchronspringen. Björn Otto studierte an der Universität Köln Biologie und reichte im Dezember 2012 seine Diplomarbeit ein. Zurzeit absolviert er eine Ausbildung zum Verkehrspiloten in Essen.

Weblinks

Commons Commons: Björn Otto – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

<references />