Boitzenhagen
Boitzenhagen Stadt Wittingen
| ||||
---|---|---|---|---|
dim=10000 | globe= | name=Boitzenhagen | region=DE-NI | type=city
}} |
Höhe: | 95 m | |||
Fläche: | 17,18 km²<ref>Einwohnerzahlen und Fläche aus wittingen.de (PDF-Datei, 34 KB, zuletzt abgerufen am 10. August 2014)</ref> | |||
Einwohner: | 317 | |||
Bevölkerungsdichte: | 18 Einwohner/km² | |||
Postleitzahl: | 29378 | |||
Vorwahl: | 05836 | |||
Lage von Boitzenhagen in Niedersachsen |
Boitzenhagen ist ein Ortsteil der Stadt Wittingen im niedersächsischen Landkreis Gifhorn.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Der Ort liegt südöstlich des Kernbereichs von Wittingen.
Östlich verläuft die B 244 und südlich die B 248.
Politik
Ortsvorsteher ist Klaus Palluk.<ref>Ortsvorsteher der Stadt Wittingen</ref>
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Im Waldgebiet der Bickelsteiner Heide zwischen Boitzenhagen und Ehra-Lessien liegt der Bickelstein, ein 2,5 Meter langer und 1,2 Meter hoher eiszeitlicher Findling aus rötlichem Granit. Der Stein, der der bekannteste Findling im Raum Wolfsburg-Gifhorn und das Wahrzeichen der Gemeinde Ehra-Lessien ist, trägt hufeisen- und kreuzähnliche Markierungen.<ref>Der Bickelstein - Ein rätselhaftes Steinmonument</ref>
- Boitzenhagen.jpg
Hauptstraße in Boitzenhagen
- Bickelstein Panorama.jpg
Der Bickelstein
Weblinks
Einzelnachweise
<references />
Boitzenhagen | Darrigsdorf | Erpensen | Eutzen | Gannerwinkel | Glüsingen | Hagen | Kakerbeck | Knesebeck | Küstorf | Lüben | Mahnburg | Ohrdorf | Plastau | Rade | Radenbeck | Schneflingen | Stöcken | Suderwittingen | Teschendorf | Transvaal | Vorhop | Wollerstorf | Wunderbüttel | Zasenbeck