Departamento de Cauca
| |||
Daten | |||
---|---|---|---|
Hauptstadt | Popayán | ||
Gouverneur | Temistocles Ortega Narváez | ||
Fläche | 29.308 km² | ||
Einwohner (Gesamt) – Volkszählung 2005 – Bevölkerungsdichte |
1.268.937 43 Einwohner/km² | ||
Urbanisierung | 35% | ||
Alphabetisierungsrate | 79,1% | ||
Gemeindeanzahl | 41 | ||
Volksbezeichnung | |||
Wichtige Städte | Puerto Tejada, Santander de Quilichao | ||
Karte | |||
<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden |
Das Departamento de Cauca ist eine Provinz im Südwesten Kolumbiens. Zu Cauca, das im Westen an den Pazifik grenzt, gehören die Inseln Gorgona (ca. 50 km westlich vor der Küste) und Malpelo (ca. 450 km westlich vor der Küste). Die weiteren Grenzen teilt sich die Provinz im Norden mit den Departamentos de Valle del Cauca und Tolima, im Osten mit Huila und Caquetá und im Süden mit Putumayo und Nariño.
Der Cauca zählt zu den Departamentos mit dem höchsten Anteil indianischer Bevölkerung (v. a. Paez (Eigenbezeichnung Nasa), Guambiano und Embera).
Cauca ist eines der ärmsten Departamentos Kolumbiens. In der Landwirtschaft dominieren der Anbau von Mais, Zuckerrohr, Weizen, Bananen, Kaffee und Kartoffeln. Gold, Ölschiefer und Schwefel sind die Bodenschätze Caucas.
In Cauca befinden sich weitläufige Naturparks, unter anderem der Inselnaturpark Gorgona y Gorgonilla.
Administrative Unterteilung
Das Departamento de Cauca besteht aus 41 Gemeinden, siehe Liste der Municipios im Departamento de Cauca.
Amazonas | Antioquia | Arauca | Atlántico | Bogotá - Distrito Capital | Bolívar | Boyacá | Caldas | Caquetá | Casanare | Cauca | Cesar | Chocó | Córdoba | Cundinamarca | Guainía | Guaviare | Huila | La Guajira | Magdalena | Meta | Nariño | Norte de Santander | Putumayo | Quindío | Risaralda | San Andrés und Providencia | Santander | Sucre | Tolima | Valle del Cauca | Vaupés | Vichada