Communauté de communes de la Vallée de l’Albarine


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Communauté de communes de la Vallée de l’Albarine
Ain (Rhône-AlpesFrankreich)
Gründungsdatum 31. Dezember 2001
Rechtsform Communauté de communes
Sitz Saint-Rambert-en-Bugey
Gemeinden 12
Präsident Liliane Blanc-Falcon
SIREN-Nummer 240 100 396
Fläche 140,71 km²
Einwohner 5.429 (1. Januar 2012)<ref name="insee">Die Communauté de communes de la Vallée de l’Albarine auf der Website des INSEE.</ref>
Bevölkerungsdichte 39 Ew./km²
Website ccva.jimdo.com
250px
Lage der CC de la Vallée de l’Albarine im Département Ain

Die Communauté de communes de la Vallée de l’Albarine ist ein französischer Gemeindeverband mit Rechtsform einer Communauté de communes im Département Ain, dessen Verwaltungssitz sich in der Stadt Saint-Rambert-en-Bugey befindet. Sein Gebiet umfasst einen Abschnitt der Cluse des Hôpitaux, ein Jura-Quertal, in das sich der Fluss Albarine tief eingeschnitten hat.

Der Gemeindeverband besteht aus 12 Gemeinden (Stand: 2015) und zählt 5.429 Einwohner (Stand 2012)<ref name=insee /> auf einer Fläche von 141,7 km2. Sein Zuschnitt entspricht genau dem des ehemaligen Kantons Saint-Rambert-en-Bugey. Präsidentin des Gemeindeverbandes ist Liliane Blanc-Falcon.<ref name="banatic" />

Geschichte

Die Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden begann mit einem Zweckverband zur Abfallentsorgung, der 1991 zu einem district de la vallée de l’Albarine erweitert wurde, der Vorgängerform heutiger Gemeindeverbände. Dieser wurde zum Jahreswechsel 2001/2002 in die communauté de communes umgewandelt.

Aufgaben

Zusätzlich zu den vorgeschriebenen Kompetenzen im Bereich Wirtschaft, Tourismus und Raumplanung übernimmt der Gemeindeverband außerdem die Abfallwirtschaft, Sporteinrichtungen sowie den Umweltschutz und betreibt eine Kindertagesstätte.

Mitgliedsgemeinden

Folgende 12 Gemeinden gehören der Communauté de communes de la Vallée de l’Albarine an:

Gemeinde Einwohner Jahr Fläche (km²) Bevölkerungsdichte Code Insee Postleitzahl
Arandas 000000000000160.0000000000160   (2012) 14,1 000000000000011.000000000011 Einw./km² 01013 01230
Argis 000000000000424.0000000000424   (2012) 7,8 000000000000054.000000000054 Einw./km² 01017 01230
Chaley 000000000000140.0000000000140   (2012) 4,6 000000000000030.000000000030 Einw./km² 01076 01230
Cleyzieu 000000000000139.0000000000139   (2012) 7,8 000000000000018.000000000018 Einw./km² 01107 01230
Conand 000000000000107.0000000000107   (2012) 15,3 000000000000007.00000000007 Einw./km² 01111 01230
Évosges 000000000000144.0000000000144   (2012) 12,1 000000000000012.000000000012 Einw./km² 01155 01230
Hostiaz 000000000000085.000000000085   (2012) 10,6 000000000000008.00000000008 Einw./km² 01186 01110
Nivollet-Montgriffon 000000000000127.0000000000127   (2012) 8,2 000000000000015.000000000015 Einw./km² 01277 01230
Oncieu 000000000000095.000000000095   (2012) 7,8 000000000000012.000000000012 Einw./km² 01279 01230
Saint-Rambert-en-Bugey 000000000002216.00000000002.216   (2012) 28,6 000000000000077.000000000077 Einw./km² 01384 01230
Tenay 000000000001085.00000000001.085   (2012) 13,1 000000000000083.000000000083 Einw./km² 01416 01230
Torcieu 000000000000707.0000000000707   (2012) 10,7 000000000000066.000000000066 Einw./km² 01421 01230
Datei:Albarine1.JPG
Das Tal der Albarine unterhalb von Argis

Weblinks

Einzelnachweise

<references> <ref name="banatic"> CC de la Vallée de l'Albarine (SIREN: 240 100 396) in der Base nationale sur l’intercommunalité (BANATIC) des französischen Innenministeriums (französisch). </ref> </references>