Ein Mann gegen die Mafia


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Filmdaten
Deutscher TitelEin Mann gegen die Mafia
OriginaltitelLa ragazza dal pigiama giallo
ProduktionslandItalien, Spanien
OriginalspracheItalienisch
Erscheinungsjahr1977
Länge105 (dt. V. 97) Minuten
AltersfreigabeFSK 16
Stab
RegieFlavio Mogherini
DrehbuchFlavio Mogherini
Rafael Sánchez Campoy
ProduktionGiorgio Salvioni
MusikRiz Ortolani
KameraRaoul Artigot
Carlo Carlini
SchnittAdriano Tagliavia
Besetzung

Ein Mann gegen die Mafia (Originaltitel: La ragazza dal pigiama giallo) ist ein Kriminalfilm aus italienischer Produktion, der 1977 von Flavio Mogherini inszeniert wurde. Die deutschsprachige Erstaufführung erfolgte im November 1982 auf Video.

Handlung

An einem Strand in der Nähe von Sydney findet ein kleines Mädchen eine verkohlte Leiche. Der alte Inspektor Thimson nimmt sich des Falles an und kann so die verwirrende und komplexe Geschichte um eine Holländerin, Glenda, enthüllen, die zahlreiche Liebschaften hat und das Todesopfer ist. Der gutsituierte Chirurg Henry Douglas, der Arbeiter Roy und der idealistische Antonio hatten Beziehungen zu Glenda, die versuchte, ihr bisheriges Leben als Fotomodell hinter sich zu lassen. Während er ermittelt, werden die Beziehungsgeflechte offengelegt.

Kritik

Der Film mit einer verschachtelten Erzählstruktur „bietet ein interessantes Niveau, hält aber ab und zu auch die abgedroschensten Klischees parat.“, so Michael Cholewa.<ref>Cholewa, in: Der Terror führt Regie. 1999, S. 32</ref> Auch die italienische Kritik lobte: „Mit origineller Erzählweise und mit einer überraschenden Wendung versehen, ist der Film geschickt gebaut. Dazu kommt ein angenehmer Rhythmus und schöne, dezente Einstellungen, wenn auch die Charakteriesierung der Figuren ein wenig eindimensional geraten ist.“<ref>Segnalazioni Cinematografiche Nr, 84, 1978</ref>

Bemerkungen

Die deutschen Titel des Films sind viele, von denen Ein Mann gegen die Mafia mit dem Inhalt nichts zu tun hat. Andere sind Blutiger Zahltag, Eine Frau aus zweiter Hand und Ein Hauch des Todes. Nahezu alle Versionen sind gekürzt; die in Deutschland erschienene DVD hat eine schlechte Bildqualität.<ref>http://www.schnittberichte.com/svds.php?Page=Titel&ID=5658</ref>

Filmmusik

Die Lieder des Films werden von Amanda Lear gesungen.

Weblinks

Einzelnachweise

<references />