Eishockey-Weltmeisterschaft 1973
60x35px | Eishockey-Weltmeisterschaft | ||
◄ vorherige | 1973 | nächste ► | |
Sieger: | Sowjetunion Sowjetunion |
Die 40. Eishockey-Weltmeisterschaften (gleichzeitig die 51. Eishockey-Europameisterschaft) im Jahre 1973 fanden erstmals in drei unterschiedlichen Ländern statt. Die Weltmeisterschaftsspiele fanden dabei an folgenden Orten und zu folgenden Zeiten statt:
- A-Weltmeisterschaft: 31. März bis 15. April 1973 in Moskau (Sowjetunion)
- B-Weltmeisterschaft: 22. bis 31. März 1973 in Graz (Österreich)
- C-Weltmeisterschaft: 9. bis 18. März 1973 in Den Haag und anderen Orten (Niederlande).
An den Weltmeisterschaften nahmen in diesem Jahr 22 Mannschaften teil.
Inhaltsverzeichnis
A-Weltmeisterschaft
Das Turnier der A-Gruppe wurde zwischen dem 31. März und 15. April 1973 in Moskau ausgespielt. Nach einem Jahr Unterbrechung waren diesmal die Titelkämpfe wieder von einer überlegen agierenden sowjetischen Mannschaft geprägt, die – im Vorjahr noch auf den Silberrang verwiesen – ohne Punktverlust und mit neuem Torrekord ihren zwölften Welt- und 15. Europameistertitel feiern konnte. Titelverteidiger Tschechoslowakei erreichte am Ende den dritten Platz.
Spiele
1. Runde | |||||
31. März 1973 | Moskau | Tschechoslowakei Tschechoslowakei | – | Polen Polen | 14:1 (3:0,6:0,5:1) |
31. März 1973 | Moskau | Sowjetunion UdSSR | – | Bundesrepublik Deutschland BR Deutschland | 17:1 (6:1,4:0,7:0) |
1. April 1973 | Moskau | Schweden Schweden | – | Polen Polen | 11:2 (3:1,2:1,6:0) |
1. April 1973 | Moskau | Finnland Finnland | – | Bundesrepublik Deutschland BR Deutschland | 8:3 (3:1,3:0,2:2) |
2. April 1973 | Moskau | Tschechoslowakei Tschechoslowakei | – | Schweden Schweden | 0:2 (0:0,0:0,0:2) |
2. April 1973 | Moskau | Sowjetunion UdSSR | – | Finnland Finnland | 8:2 (3:0,1:2,4:0) |
3. April 1973 | Moskau | Tschechoslowakei Tschechoslowakei | – | Bundesrepublik Deutschland BR Deutschland | 4:2 (1:0,2:1,1:1) |
3. April 1973 | Moskau | Sowjetunion UdSSR | – | Polen Polen | 9:3 (2:1,4:1,3:1) |
4. April 1973 | Moskau | Schweden Schweden | – | Bundesrepublik Deutschland BR Deutschland | 8:2 (1:1,4:0,3:1) |
4. April 1973 | Moskau | Finnland Finnland | – | Polen Polen | 5:0 (2:0,1:0,2:0) |
5. April 1973 | Moskau | Schweden Schweden | – | Finnland Finnland | 3:2 (0:1,0:0,3:1) |
5. April 1973 | Moskau | Sowjetunion UdSSR | – | Tschechoslowakei Tschechoslowakei | 3:2 (1:1,1:0,1:1) |
6. April 1973 | Moskau | Bundesrepublik Deutschland BR Deutschland | – | Polen Polen | 4:2 (1:2,2:0,1:0) |
7. April 1973 | Moskau | Tschechoslowakei Tschechoslowakei | – | Finnland Finnland | 4:2 (3:1,1:1,0:0) |
7. April 1973 | Moskau | Sowjetunion UdSSR | – | Schweden Schweden | 6:1 (4:0,2:1,0:0) |
2. Runde | |||||
8. April 1973 | Moskau | Tschechoslowakei Tschechoslowakei | – | Polen Polen | 4:1 (1:0,2:0,1:1) |
8. April 1973 | Moskau | Sowjetunion UdSSR | – | Bundesrepublik Deutschland BR Deutschland | 18:2 (9:1,2:0,7:1) |
9. April 1973 | Moskau | Schweden Schweden | – | Polen Polen | 7:0 (1:0,2:0,4:0) |
9. April 1973 | Moskau | Finnland Finnland | – | Bundesrepublik Deutschland BR Deutschland | 2:1 (0:0,0:1,2:0) |
10. April 1973 | Moskau | Tschechoslowakei Tschechoslowakei | – | Schweden Schweden | 3:3 (1:0,1:2,1:1) |
10. April 1973 | Moskau | Sowjetunion UdSSR | – | Finnland Finnland | 9:1 (3:0,3:1,3:0) |
11. April 1973 | Moskau | Tschechoslowakei Tschechoslowakei | – | Bundesrepublik Deutschland BR Deutschland | 7:2 (2:1,3:0,2:1) |
11. April 1973 | Moskau | Sowjetunion UdSSR | – | Polen Polen | 20:0 (6:0,5:0,9:0) |
12. April 1973 | Moskau | Schweden Schweden | – | Bundesrepublik Deutschland BR Deutschland | 12:1 (2:1,6:0,4:0) |
12. April 1973 | Moskau | Finnland Finnland | – | Polen Polen | 1:1 (1:0,0:1,0:0) |
13. April 1973 | Moskau | Schweden Schweden | – | Finnland Finnland | 2:1 (0:1,1:0,1:0) |
13. April 1973 | Moskau | Sowjetunion UdSSR | – | Tschechoslowakei Tschechoslowakei | 4:2 (2:1,1:0,1:1) |
14. April 1973 | Moskau | Bundesrepublik Deutschland BR Deutschland | – | Polen Polen | 1:4 (1:1,0:0,0:3) |
15. April 1973 | Moskau | Tschechoslowakei Tschechoslowakei | – | Finnland Finnland | 8:0 (3:0,0:0,5:0) |
15. April 1973 | Moskau | Sowjetunion UdSSR | – | Schweden Schweden | 6:4 (2:1,2:2,2:1) |
Abschlusstabelle der WM und der EM
RF | Team | Sp | Sg | Un | NL | Tore | TD | Pkte. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Sowjetunion Sowjetunion | 10 | 10 | 0 | 0 | 100:18 | +82 | 20: 0 |
2 | Schweden Schweden | 10 | 7 | 1 | 2 | 53:23 | +30 | 15: 5 |
3 | Tschechoslowakei Tschechoslowakei | 10 | 6 | 1 | 3 | 48:20 | +28 | 13: 7 |
4 | Finnland Finnland | 10 | 3 | 1 | 6 | 24:39 | -15 | 7:13 |
5 | Polen Polen | 10 | 1 | 1 | 8 | 14:76 | -62 | 3:17 |
6 | Bundesrepublik Deutschland BR Deutschland | 10 | 1 | 0 | 9 | 19:82 | -63 | 2:18 |
Auf- und Absteiger
Absteiger: | Bundesrepublik Deutschland BR Deutschland |
Aufsteiger: | DDR DDR |
Meistermannschaftenen
B-Weltmeisterschaft
Das Turnier der B-Gruppe wurde in Graz, Österreich, ausgespielt.
Spiele
22. März 1973 | Graz | Vereinigte Staaten USA | – | Japan Japan | 6:4 (2:2,3:2,1:0) |
22. März 1973 | Graz | DDR DDR | – | Jugoslawien Jugoslawien | 6:4 (3:1,1:1,2:2) |
22. März 1973 | Graz | Schweiz Schweiz | – | Italien Italien | 4:3 (0:0,2:1,2:2) |
22. März 1973 | Graz | Österreich Österreich | – | Rumänien Rumänien | 2:4 (0:1,2:3,0:0) |
23. März 1973 | Graz | Vereinigte Staaten USA | – | Jugoslawien Jugoslawien | 6:6 (4:1,1:4,1:1) |
23. März 1973 | Graz | Österreich Österreich | – | Italien Italien | 6:5 (0:3,5:1,1:1) |
24. März 1973 | Graz | Rumänien Rumänien | – | Japan Japan | 3:0 (0:0,1:0,2:0) |
24. März 1973 | Graz | DDR DDR | – | Schweiz Schweiz | 8:5 (4:3,1:0,3:2) |
25. März 1973 | Graz | Vereinigte Staaten USA | – | DDR DDR | 4:6 (1:1,2:1,1:4) |
25. März 1973 | Graz | Rumänien Rumänien | – | Italien Italien | 5:2 (2:1,2:0,1:1) |
25. März 1973 | Graz | Schweiz Schweiz | – | Jugoslawien Jugoslawien | 0:6 (0:3,0:0,0:3) |
25. März 1973 | Graz | Österreich Österreich | – | Japan Japan | 2:4 (1:2,0:1,1:1) |
26. März 1973 | Graz | Vereinigte Staaten USA | – | Italien Italien | 11:0 (6:0,3:0,2:0) |
26. März 1973 | Graz | Österreich Österreich | – | Jugoslawien Jugoslawien | 1:6 (0:2,1:3,0:1) |
27. März 1973 | Graz | Schweiz Schweiz | – | Japan Japan | 5:4 (3:1,1:2,1:1) |
27. März 1973 | Graz | DDR DDR | – | Rumänien Rumänien | 4:2 (0:0,0:1,4:1) |
28. März 1973 | Graz | Jugoslawien Jugoslawien | – | Italien Italien | 8:4 (4:1,3:3,1:0) |
28. März 1973 | Graz | Österreich Österreich | – | Vereinigte Staaten USA | 0:9 (0:1,0:6,0:2) |
28. März 1973 | Graz | DDR DDR | – | Japan Japan | 5:3 (1:0,3:1,1:2) |
28. März 1973 | Graz | Schweiz Schweiz | – | Rumänien Rumänien | 4:5 (3:1,1:2,0:2) |
30. März 1973 | Graz | Vereinigte Staaten USA | – | Rumänien Rumänien | 6:3 (1:1,3:1,2:1) |
30. März 1973 | Graz | Jugoslawien Jugoslawien | – | Japan Japan | 4:3 (2:1,1:1,1:1) |
30. März 1973 | Graz | DDR DDR | – | Italien Italien | 15:1 (3:0,4:0,8:1) |
30. März 1973 | Graz | Österreich Österreich | – | Schweiz Schweiz | 8:4 (2:1,4:1,2:2) |
31. März 1973 | Graz | Japan Japan | – | Italien Italien | 5:3 (0:1,2:2,3:0) |
31. März 1973 | Graz | Vereinigte Staaten USA | – | Schweiz Schweiz | 10:4 (1:2,5:1,4:1) |
31. März 1973 | Graz | Österreich Österreich | – | DDR DDR | 2:12 (1:4,1:3,0:5) |
31. März 1973 | Graz | Jugoslawien Jugoslawien | – | Rumänien Rumänien | 2:2 (0:1,2:0,0:1) |
Abschlusstabelle der B-WM
RF | Team | Sp | Sg | Un | NL | Tore | TD | Pkte. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | DDR DDR | 7 | 7 | 0 | 0 | 56:21 | +35 | 14: 0 |
2 | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 7 | 5 | 1 | 1 | 52:23 | +29 | 11: 3 |
3 | Jugoslawien Jugoslawien | 7 | 4 | 2 | 1 | 36:22 | +14 | 10: 4 |
4 | Rumänien Rumänien | 7 | 4 | 1 | 2 | 24:20 | + 4 | 9: 5 |
5 | Österreich Österreich + | 7 | 2 | 0 | 5 | 21:44 | -23 | 4:10 |
6 | Japan Japan + | 7 | 2 | 0 | 5 | 23:28 | - 5 | 4:10 |
7 | Schweiz Schweiz + | 7 | 2 | 0 | 5 | 26:44 | -18 | 4:10 |
8 | Italien Italien | 7 | 0 | 0 | 7 | 18:54 | -36 | 0:14 |
+ Reihenfolge aufgrund der direkten Vergleiche (Österreich 2:4,8:4, Japan 4:2,4:5, Schweiz 4:8,5:4)
Auf- und Absteiger
B-Weltmeister 1973: | DDR DDR |
Aufsteiger in die A-Gruppe: | DDR DDR |
Absteiger aus der A-Gruppe: | Bundesrepublik Deutschland BR Deutschland |
Absteiger in die C-Gruppe: | Italien Italien, Schweiz Schweiz |
Aufsteiger aus der C-Gruppe: | Norwegen Norwegen, Niederlande Niederlande |
C-Weltmeisterschaft der Herren (in Den Haag und anderen Orten, Niederlande)
Spiele
9. März 1973 | Nijmegen | Volksrepublik China China | – | Dänemark Dänemark | 3:3 (0:1,2:1,1:1) |
9. März 1973 | Utrecht | Ungarn Ungarn | – | Vereinigtes Königreich Großbritannien | 9:0 (4:0,3:0,2:0) |
9. März 1973 | Tilburg | Norwegen Norwegen | – | Bulgarien Bulgarien | 4:3 (2:2,0:0,2:1) |
9. März 1973 | Den Haag | Niederlande Niederlande | – | Frankreich Frankreich | 2:4 (0:2,0:0,2:2) |
10. März 1973 | Den Haag | Volksrepublik China China | – | Bulgarien Bulgarien | 3:3 (1:2,1:1,1:0) |
10. März 1973 | Tilburg | Niederlande Niederlande | – | Ungarn Ungarn | 5:3 (3:0,2:2,0:1) |
10. März 1973 | Utrecht | Norwegen Norwegen | – | Dänemark Dänemark | 14:2 (4:1,5:0,5:1) |
10. März 1973 | Den Haag | Frankreich Frankreich | – | Vereinigtes Königreich Großbritannien | 3:1 (0:1,1:0,2:0) |
12. März 1973 | Den Haag | Norwegen Norwegen | – | Volksrepublik China China | 4:0 (1:0,1:0,2:0) |
12. März 1973 | Den Haag | Bulgarien Bulgarien | – | Dänemark Dänemark | 2:1 (1:1,1:0,0:0) |
12. März 1973 | Tilburg | Ungarn Ungarn | – | Frankreich Frankreich | 7:1 (2:1,1:0,4:0) |
12. März 1973 | Utrecht | Niederlande Niederlande | – | Vereinigtes Königreich Großbritannien | 13:3 (3:3,5:0,5:0) |
13. März 1973 | Den Haag | Frankreich Frankreich | – | Dänemark Dänemark | 6:3 (2:2,2:1,2:0) |
13. März 1973 | Den Haag | Norwegen Norwegen | – | Vereinigtes Königreich Großbritannien | 11:3 (5:1,5:1,1:1) |
13. März 1973 | Utrecht | Ungarn Ungarn | – | Volksrepublik China China | 9:6 (2:0,4:3,3:3) |
13. März 1973 | Tilburg | Niederlande Niederlande | – | Bulgarien Bulgarien | 8:5 (1:2,4:1,3:2) |
15. März 1973 | Tilburg | Frankreich Frankreich | – | Volksrepublik China China | 1:2 (0:1,0:0,1:1) |
15. März 1973 | Tilburg | Bulgarien Bulgarien | – | Vereinigtes Königreich Großbritannien | 9:2 (3:0,2:1,4:1) |
15. März 1973 | Geleen | Norwegen Norwegen | – | Ungarn Ungarn | 6:0 (1:0,3:0,2:0) |
15. März 1973 | Rotterdam | Niederlande Niederlande | – | Dänemark Dänemark | 14:0 (6:0,6:0,2:0) |
16. März 1973 | Tilburg | Norwegen Norwegen | – | Frankreich Frankreich | 8:3 (1:3,4:0,3:0) |
16. März 1973 | Nijmegen | Ungarn Ungarn | – | Bulgarien Bulgarien | 5:1 (3:1,0:0,2:0) |
16. März 1973 | Den Haag | Dänemark Dänemark | – | Vereinigtes Königreich Großbritannien | 8:8 (4:1,1:4,3:3) |
16. März 1973 | Rotterdam | Niederlande Niederlande | – | Volksrepublik China China | 7:0 (1:0,2:0,4:0) |
17. März 1973 | Rotterdam | Volksrepublik China China | – | Vereinigtes Königreich Großbritannien | 7:1 (2:0,2:1,3:0) |
18. März 1973 | Utrecht | Frankreich Frankreich | – | Bulgarien Bulgarien | 5:6 (1:4,3:0,1:2) |
18. März 1973 | Rotterdam | Ungarn Ungarn | – | Dänemark Dänemark | 11:5 (3:1,6:1,2:3) |
18. März 1973 | Den Haag | Niederlande Niederlande | – | Norwegen Norwegen | 3:6 (1:2,1:2,1:2) |
Abschlusstabelle der C-WM
RF | Team | Sp | Sg | Un | NL | Tore | TD | Pkte. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Norwegen Norwegen | 7 | 7 | 0 | 0 | 53:14 | +39 | 14: 0 |
2 | Niederlande Niederlande + | 7 | 5 | 0 | 2 | 52:21 | +31 | 10: 4 |
3 | Ungarn Ungarn + | 7 | 5 | 0 | 2 | 44:24 | +20 | 10: 4 |
4 | Bulgarien Bulgarien | 7 | 3 | 1 | 3 | 29:28 | + 1 | 7: 7 |
5 | Volksrepublik China Volksrepublik China + | 7 | 2 | 2 | 3 | 21:28 | - 7 | 6: 8 |
6 | Frankreich Frankreich + | 7 | 3 | 0 | 4 | 23:29 | - 6 | 6: 8 |
7 | Dänemark Dänemark | 7 | 0 | 2 | 5 | 22:58 | -36 | 2:12 |
8 | Vereinigtes Königreich Großbritannien | 7 | 0 | 1 | 6 | 18:60 | -42 | 1:13 |
+ der direkte Vergleich entscheidet für die Niederlande (5:3) bzw. für China (2:1)
Auf- und Absteiger
C-Weltmeister 1973: | Norwegen Norwegen |
Aufsteiger in die B-Gruppe: | Norwegen Norwegen, Niederlande Niederlande |
Absteiger aus der B-Gruppe: | Italien Italien, Schweiz Schweiz |
1920 | 1924 | 1928 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1981 | 1982 | 1983 | 1985 | 1986 | 1987 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020
1910 | 1911 | 1912 | 1913 | 1914 | 1921 | 1922 | 1923 | 1924 | 1925 | 1926 | 1927 | 1928 | 1929 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1981 | 1982 | 1983 | 1985 | 1986 | 1987 | 1989 | 1990 | 1991