Sender Donaueschingen


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Fernmeldeturm Hüfingen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Sender Donaueschingen
Funkübertragungsstelle Donaueschingen 5
Basisdaten
Ort: Fürstenberg
Land: Baden-Württemberg
Staat: Deutschland
Höhenlage: 917 m ü. NN
Verwendung: Fernmeldeturm, Rundfunksender
Zugänglichkeit: Sendeturm öffentlich nicht zugänglich
Besitzer: Deutsche Funkturm
Turmdaten
Bauzeit: 1975–1976
Bauherr: Deutsche Bundespost
Baustoffe: Beton, Stahlbeton
Betriebszeit: seit 1976
Gesamthöhe: 125,50 m
Höhe des Betriebsraumes: 50 m
Daten der Sendeanlage
Baujahre (Antennen): DVB-T 2007, DAB+ 11, 2015
Wellenbereich: Band III, Band IV-V
Rundfunk: TV, Digitalradio
Sendetyp: DVB-T,DAB+,Mobilfunk,Richtfunk
Positionskarte

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Sender Donaueschingen
47.8881288.576731Koordinaten: 47° 53′ 17,3″ N, 8° 34′ 36,2″ O{{#coordinates:47,888128|8,576731|primary
dim=250 globe= name= region=DE-BW type=landmark
  }}
Datei:Sender donaueschingen.jpg
Infotafel am Fuße des Senders

Der Sender Donaueschingen (auch als Funkübertragungsstelle Donaueschingen 5 bezeichnet) ist ein 125,5 m hoher Sendeturm der Deutschen Telekom AG bei Hüfingen in Baden-Württemberg, 917 m über dem Meeresspiegel gelegen.

Der in den Jahren 1975 und 1976 errichtete Typenturm (FMT 1/73) hat in 50 m Höhe ein Betriebsgeschoss von 33 m Durchmesser. Neben Richtfunk und Mobilfunk diente er bis zum 27. November 2007 als analoger Grundnetzsender. Zugunsten der Umstellung auf DVB-T wurden die analogen Kanäle abgeschaltet. Durch die Umstellung erhielt der Sender einen neuen GfK-Zylinder. Die Höhe des alten Zylinders mit den TV-Antennen betrug 33 m. Nur 16,6 m beträgt die Höhe des neuen GfK-Zylinder mit den Antennen für DVB-T. Somit beträgt die Gesamthöhe seit 2007 125,50 m (mit Blitzfangkorb 127,1 m).

Frequenzen und Programme

Digitales Fernsehen (DVB-T)

Die DVB-T-Ausstrahlungen sind im Gleichwellenbetrieb (Single Frequency Network) mit anderen Sendestandorten.

Kanal Frequenz 
(MHz)
Multiplex Programme im Multiplex ERP 
(kW)
Antennen-
diagramm

rund (ND) /
gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H) /
vertikal (V)
Modulations-
verfahren
FEC Guard-
intervall
Bitrate 
(MBit/s)
SFN
54 738 ARD Digital (SWR) 50 ND H 16-QAM 2/3 1/4 13,27
41 634 ARD regional (SWR) Baden-Württemberg 50 ND H 16-QAM 2/3 1/4 13,27
22 482 ZDFmobil 50 ND H 16-QAM 
(8-k-Modus)
2/3 1/4 13,27 Donaueschingen, Raichberg, Ravensburg, Ulm-Ermingen

Digitales Radio (DAB)

Die DAB+-Ausstrahlung vom Sender Donaueschingen läuft seit 16. Dezember 2015 und ist im Gleichwellenbetrieb (Single Frequency Network) mit anderen Sendestandorten.

Eine 4-fach gestockte Antennenanlage mit jeweils 2 Horizontalen und 2 Vertikalen Abstrahlrichtungen (Mischpolarisation) sendet die Signale in ca. 69m Höhe.

Block Programme
(Datendienste)
ERP 
(kW)
Antennen- diagramm
rund (ND),
gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/
vertikal (V)
Gleichwellennetz (SFN)
5C
DRDeutschland
(D__00188)
DAB+ Block der Media Broadcast: 10 ND H/V

Vergangenheit

Analoges Fernsehen

Bis zur Umstellung auf DVB-T wurden folgende Programme in analogem PAL gesendet:

Kanal Frequenz 
(MHz)
Programm ERP
(kW)
Sendediagramm
rund (ND)/
gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/
vertikal (V)
22 479,25 ZDF 100 D H
57 759,25 SWR Fernsehen Baden-Württemberg 33 D H

Weblinks