Fußball-Afrikameisterschaft 2000


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Fußball-Afrikameisterschaft 2000
African Cup of Nations 2000
140px alt=
Anzahl Nationen 16 (von 47 Bewerbern)
Afrikameister KamerunKamerun Kamerun (3. Titel)
Austragungsort GhanaGhana Ghana
NigeriaNigeria Nigeria
Eröffnungsspiel 22. Januar 2000
Endspiel 13. Februar 2000
Spiele 32
Tore 73 (∅: 2,28 pro Spiel)
Zuschauer 677.500 (∅: 21.172 pro Spiel)
Torschützenkönig SudafrikaSüdafrika Shaun Bartlett (5 Tore)
Gelbe Karte Gelbe Karten 114 (∅: 3,56 pro Spiel)
Gelb-Rote Karte Gelb-Rote Karten (∅: 0,06 pro Spiel)
Rote Karte Rote Karten (∅: 0,09 pro Spiel)

Die Fußball-Afrikameisterschaft 2000 (engl.:African Cup of Nations, franz.:Coupe d'Afrique des Nations) war die 22. Ausspielung der afrikanischen Kontinentalmeisterschaft im Fußball und fand vom 22. Januar bis zum 13. Februar im Ghana und Nigeria und damit erstmals in zwei Ländern statt. Ursprünglich war Simbabwe als Ausrichter vorgesehen, verzichtete jedoch, so dass am 15. März 1999 von der CAF Ghana und Nigeria als Ersatzausrichter benannt wurden.

Wie in den Jahren zuvor fand auch eine Qualifikation zur Reduzierung des Teilnehmerfeldes mit der Rekordzahl von 47 Bewerbern auf die sechzehn Endrundenteilnehmer statt, wobei die beiden Gastgeber Ghana und Nigeria sowie Titelverteidiger Ägypten automatisch qualifiziert waren. Letztlich qualifizierten sich folgende Mannschaften: Algerien, Ägypten, Burkina Faso, Elfenbeinküste, Ghana, Gabun, Kamerun, DR Kongo, Republik Kongo, Marokko, Nigeria, Sambia, Senegal, Südafrika, Togo und Tunesien.

Gespielt wurde mit vier Gruppen zu je vier Teams. Die beiden besten Mannschaften jeder Gruppe spielten dann wie gehabt ab dem Viertelfinale im K.-o.-System den Turniersieger aus. Ausgetragen wurden die Spiele im Surulere Stadium (Kapazität: 55.000) in Lagos, im Sani-Abacha-Stadion (Kapazität: 25.000) in Kano, im Baba-Yara-Stadion (Kapazität: 51.500) in Kumasi und im Sports Stadium (Kapazität: 25.000) in Accra.

Kamerun gewann nach 1984 und 1988 seinen dritten Titel bei der Fußball-Afrikameisterschaft und qualifizierte sich für den FIFA-Konföderationen-Pokal 2001 in Japan und Südkorea.

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Lagos

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Kano
Spielorte 2000 in Nigeria

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Accra

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Kumasi
Spielorte 2000 in Ghana

Gruppenphase

Gruppe A

Alle Spiele bis auf eine Ausnahme in Accra.

22. Januar
Ghana Kamerun 1:1 (0:1)
24. Januar
Elfenbeinküste Togo 1:1 (1:0)
27. Januar
Ghana Togo 2:0 (2:0)
28. Januar
Kamerun Elfenbeinküste 3:0 (2:0)
31. Januar
Ghana Elfenbeinküste 0:2 (0:1)
31. Januar, Kumasi
Kamerun Togo 0:1 (0:1)
Platz Team Sp. Gew. Unent. Verl. Tore Pkt.
1 KamerunKamerun Kamerun 3 1 1 1 4:2 4
2 GhanaGhana Ghana 3 1 1 1 3:3 4
3 ElfenbeinküsteElfenbeinküste Elfenbeinküste 3 1 1 1 3:4 4
4 TogoTogo Togo 3 1 1 1 2:3 4

Gruppe B

Alle Spiele bis auf eine Ausnahme in Kumasi.

23. Januar
Südafrika Gabun 3:1 (1:1)
24. Januar
Algerien DR Kongo 0:0
27. Januar
Südafrika DR Kongo 1:0 (1:0)
29. Januar
Gabun Algerien 1:3 (0:2)
2. Februar
Südafrika Algerien 1:1 (1:0)
2. Februar, Accra
Gabun DR Kongo 0:0
Platz Team Sp. Gew. Unent. Verl. Tore Pkt.
1 SudafrikaSüdafrika Südafrika 3 2 1 0 5:2 7
2 AlgerienAlgerien Algerien 3 1 2 0 4:2 5
3 Kongo Demokratische Republik 1997Demokratische Republik Kongo DR Kongo 3 0 2 1 0:1 2
4 GabunGabun Gabun 3 0 1 2 2:6 1

Gruppe C

Alle Spiele bis auf eine Ausnahme in Kano.

23. Januar
Ägypten Sambia 2:0 (1:0)
25. Januar
Burkina Faso Senegal 1:3 (0:2)
28. Januar
Ägypten Senegal 1:0 (1:0)
29. Januar
Sambia Burkina Faso 1:1 (1:0)
1. Februar
Ägypten Burkina Faso 4:2 (1:2)
1. Februar, Lagos
Sambia Senegal 2:2 (0:0)
Platz Team Sp. Gew. Unent. Verl. Tore Pkt.
1 AgyptenÄgypten Ägypten 3 3 0 0 7:2 9
2 SenegalSenegal Senegal 3 1 1 1 5:4 4
3 SambiaSambia Sambia 3 0 2 1 3:5 2
4 Burkina FasoBurkina Faso Burkina Faso 3 0 1 2 4:8 1

Gruppe D

Alle Spiele bis auf eine Ausnahme in Lagos.

23. Januar
Nigeria Tunesien 4:2 (1:0)
25. Januar
Marokko Republik Kongo 1:0 (0:0)
28. Januar
Nigeria Republik Kongo 0:0
29. Januar
Tunesien Marokko 0:0
3. Februar
Nigeria Marokko 2:0 (1:0)
3. Februar, Kano
Tunesien Republik Kongo 1:0 (1:0)
Platz Team Sp. Gew. Unent. Verl. Tore Pkt.
1 NigeriaNigeria Nigeria 3 2 1 0 6:2 7
2 TunesienTunesien Tunesien 3 1 1 1 3:4 4
3 MarokkoMarokko Marokko 3 1 1 1 1:2 4
4 Kongo RepublikRepublik Kongo Republik Kongo 3 0 1 2 0:2 1

Finalrunde

Viertelfinale
6. Februar Accra KamerunKamerun Kamerun AlgerienAlgerien Algerien 2:1 (2:0)
6. Februar Kumasi SudafrikaSüdafrika Südafrika GhanaGhana Ghana 1:0 (1:0)
7. Februar Kano AgyptenÄgypten Ägypten TunesienTunesien Tunesien 0:1 (0:1)
7. Februar Lagos NigeriaNigeria Nigeria SenegalSenegal Senegal 2:1 n.V. (1:1, 0:1)
Halbfinale
10. Februar Accra KamerunKamerun Kamerun TunesienTunesien Tunesien 3:0 (0:0)
10. Februar Lagos NigeriaNigeria Nigeria SudafrikaSüdafrika Südafrika 2:0 (2:0)
Spiel um Platz 3
12. Februar Accra SudafrikaSüdafrika Südafrika TunesienTunesien Tunesien 2:21 (1:1), 4:3 i.E.
Finale
13. Februar Lagos NigeriaNigeria Nigeria KamerunKamerun Kamerun 2:2 n.V. (2:2, 1:2), 3:4 i.E.
1 keine Verlängerung

Beste Torschützen

Rang Spieler Tore
1 SudafrikaSüdafrika Shaun Bartlett 5
2 KamerunKamerun Patrick M’Boma 4
KamerunKamerun Samuel Eto’o
4 AgyptenÄgypten Hossam Hassan 3
NigeriaNigeria Julius Aghahowa
NigeriaNigeria Jay-Jay Okocha

Hinzu kamen 9 Spieler mit je zwei und 33 Spieler mit je einem Treffer.

Weblinks