Gemsenhorngewächse


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Gemsenhorngewächse
Einjährige Martynie (Martynia annua), Früchte mit den typischen Haken.

Einjährige Martynie (Martynia annua), Früchte mit den typischen Haken.

Systematik
Eudikotyledonen
Kerneudikotyledonen
Asteriden
Euasteriden I
Ordnung: Lippenblütlerartige (Lamiales)
Familie: Gemsenhorngewächse
Wissenschaftlicher Name
Martyniaceae
Stapf

Die Gemsenhorngewächse (Martyniaceae) sind eine Pflanzenfamilie in der Ordnung der Lippenblütlerartigen (Lamiales). Die etwa vier Gattungen mit 13 bis 16 Arten haben ihre Areale in der Neotropis.

Beschreibung und Ökologie

Datei:Ibicella lutea1.JPG
Kapselfrucht von Ibicella lutea mit Haken.

Es handelt sich um einjährige oder ausdauernde krautige Pflanzen, die an der Basis manchmal leicht verholzen. Sie bilden oft Wurzelknollen als Überdauerungsorgane. Die wechselständig oder gegenständig angeordneten Laubblätter sind in Blattstiel und Blattspreite gegliedert. Die einfach Blattspreiten sind behaart mit gezähnten Blatträndern. An den klebrigen Laubblättern bleiben Insekten kleben.

Sie bilden traubige Blütenstände. Die zwittrigen Blüten sind zygomorph, fünfzählig und tetrazyklisch mit doppelter Blütenhülle. Die fünf Kelchblätter sind frei. Die fünf Kronblätter sind verwachsen, oft sind sie zweilippig. Es ist nur ein Staubblattkreis vorhanden mit meist nur zwei, manchmal vier Staubblättern. Zwei Fruchtblätter sind zu einem oberständigen Fruchtknoten verwachsen.

Sie bilden Kapselfrüchte, die meist zwei Haken haben (daher der deutsche Trivialname Gemsenhorngewächse) oder sie haben Stacheln. Die Verbreitung der Früchte erfolgt epizoochor, also die Haken bleiben im Fell von Tieren hängen.

Bei einigen Arten der Gattungen Proboscidea und Ibicella wird ein Status als fleischfressende Pflanze diskutiert.

Systematik

Die Familie Martyniaceae wurde 1810 durch Otto Stapf aufgestellt. Die in dieser Familie enthalten Gattungen werden gelegentlich auch den Pedaliaceae zugeordnet.

In der Familie der Gemsenhorngewächse (Martyniaceae) gibt es etwa vier Gattungen, davon sind zwei monotypisch, enthalten insgesamt 13 bis 16 Arten:

  • Craniolaria L.: Die nur drei Arten sind in Südamerika verbreitet.
  • Ibicella Van Eselt.: Sie enthält nur eine Art:
    • Ibicella lutea (Lindl.) Van Eselt.: Sie ist ursprünglich in Südamerika heimisch und gelangte schon früh in die südwestlichen USA und nach Kalifornien. Sie ist in einigen Gebieten der Welt ein Neophyt.
  • Martynia L.: Sie enthält nur eine Art:
    • Einjährige Martynie (Martynia annua L.): Sie ist ursprünglich in Mexiko beheimatet. Sie ist in vielen Gebieten der Welt ein Neophyt, beispielsweise in Afrika, Asien und Malesien.
  • Proboscidea Schmidel: Die acht bis zehn Arten sind in Nordamerika verbreitet.

Quellen

Weblinks

Commons Commons: Gemsenhorngewächse (Martyniaceae) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Georeferenzierung Karte mit allen verlinkten Seiten: OSM, Google oder Bing