Imerio Massignan
zur Person | ||
---|---|---|
Geburtsdatum | 2. Januar 1937 | |
Nation | Italien | |
Disziplin | Straße | |
Funktion | Fahrer | |
Team(s) | ||
1959–1963 1964 1965 1966 1967 1968 1969–1970 |
Legnano Carpano Ignis Bianchi Salamini Pepsi-Cola GBC | |
Wichtigste Erfolge | ||
Imerio Massignan (* 2. Januar 1937 in Altavilla Vicentina) ist ein ehemaliger italienischer Radrennfahrer.
Imerio Massignan war Profi-Radrennfahrer von 1959 bis 1971 und profilierte sich in diesen Jahren vor allem als exzellenter Kletterer. Schon in seinem ersten Profijahr wurde er Zweiter der Bergwertung des Giro d’Italia sowie Fünfter in der Gesamtwertung. Insgesamt startete er zehnmal beim Giro, den er fünfmal unter den ersten Zehn beendete: 1960 belegte er Rang vier, 1962 Rang zwei, 1963 Rang sieben und 1965 Rang neun. 1960 wurde er nochmals Zweiter der Bergwertung und 1961 Dritter.
Dreimal startete Massignan bei der Tour de France: 1960 sowie 1961 gewann er das Gepunktete Trikot der Bergwertung. 1960 wurde er zudem Zehnter, 1961 Vierter der Gesamtwertung und gewann die 16. Etappe. 1962 wurde er Siebter der Gesamtwertung und Zweiter der Bergwertung, hinter Federico Bahamontes. Im selben Jahr belegte er bei der Lombardei-Rundfahrt Platz zwei. Bei den UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1960 auf dem Sachsenring belegte er Platz vier, im Jahr darauf, bei der WM in Bern, wurde er Vierzehnter.
1963 erkrankte Imerio Massignan an einer Nephritis, die dazu führte, dass er 1964 längere Zeit pausieren musste und seine Leistungen ab 1966 nachließen, nachdem er 1965 den Giro noch als Neunter der Gesamtwertung abschließen konnte.
2012 erschien das Buch Imerio. Romanzo di dannate fatiche von Marco Ballestracci, das am Beispiel von Massignan romanhaft erzählt, wie bittere Armut und Perspektivlosigkeit in den 1950er und 1960er Jahren junge Italiener dazu bewogen, Profi-Radrennfahrer zu werden.
Weblinks
- Imerio Massignan in der Datenbank von Radsportseiten.net
1933 Vicente Trueba |
1934 René Vietto |
1935, 1937 Félicien Vervaecke |
1936 Julián Berrendero |
1938, 1948 Gino Bartali |
1939 Sylvère Maes |
1947 Pierre Brambilla |
1949, 1952 Fausto Coppi |
1950 Louison Bobet |
1951 Raphaël Géminiani |
1953 Jesús Lorono |
1954, 1958, 1959, 1962–1964 Federico Bahamontes |
1955, 1956 Charly Gaul |
1957 Gastone Nencini |
1960, 1961 Imerio Massignan |
1965–1967 Julio Jiménez |
1968 Aurelio González |
1969, 1970 Eddy Merckx |
1971, 1972, 1975, 1977, 1981, 1983 Lucien Van Impe |
1973 Pedro Torres |
1974 Domingo Perurena |
1976 Giancarlo Bellini |
1978 Mariano Martínez |
1979 Giovanni Battaglin |
1980 Raymond Martin |
1982 Bernard Vallet |
1984 Robert Millar |
1985, 1987 Luis Herrera |
1986 Bernard Hinault |
1988 Steven Rooks |
1989 Gert-Jan Theunisse |
1990 Thierry Claveyrolat |
1991, 1992 Claudio Chiappucci |
1993 Tony Rominger |
1994–1997, 1999, 2003, 2004 Richard Virenque |
1998 Christophe Rinero |
2000 Santiago Botero |
2001, 2002 Laurent Jalabert |
2005, 2006 Michael Rasmussen |
2007 Mauricio Soler |
2008 Bernhard Kohl |
2009 nicht vergeben |
2010 Anthony Charteau |
2011 Samuel Sánchez |
2012 Thomas Voeckler |
2013 Nairo Quintana |
2014 Rafał Majka |
2015 Chris Froome
Personendaten | |
---|---|
NAME | Massignan, Imerio |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 2. Januar 1937 |
GEBURTSORT | Altavilla Vicentina |