Kabinett Kohl III


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
25px Dieser Artikel behandelt das Bundeskabinett von 1987–1991. Für das Landeskabinett Rheinland-Pfalz von 1975–1976 siehe Kabinett Kohl III (Rheinland-Pfalz)
Kabinett Kohl III – 12. März 1987 bis 18. Januar 1991
Amt Foto Name Partei Parlamentarischer Staatssekretär
bzw. Staatsminister
Partei
Bundeskanzler Helmut Kohl
(* 1930)
CDU
Stellvertreter des Bundeskanzlers Hans-Dietrich Genscher
(* 1927)
FDP
Auswärtiges Hans-Dietrich Genscher
(* 1927)
FDP Irmgard Adam-Schwaetzer
Helmut Schäfer
FDP
Inneres Friedrich Zimmermann
(1925–2012)
bis 21. April 1989
CSU Horst Waffenschmidt
Carl-Dieter Spranger
CDU
CSU
Wolfgang Schäuble
(* 1942)
ab 21. April 1989
CDU
Justiz Hans A. Engelhard
(1934–2008)
FDP Friedrich-Adolf Jahn CDU
Finanzen Gerhard Stoltenberg
(1928–2001)
bis 21. April 1989
CDU Hansjörg Häfele
bis 21. April 1989
Manfred Carstens

Friedrich Voss
CDU



CSU
Theodor Waigel
(* 1939)
ab 21. April 1989
CSU
Wirtschaft Martin Bangemann
(* 1934)
bis 9. Dezember 1988
FDP Ludolf-Georg von Wartenberg
bis 4. Juli 1989
Klaus Beckmann

Erich Riedl
CDU
FDP


CSU
Helmut Haussmann
(* 1943)
ab 9. Dezember 1988
FDP
Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ignaz Kiechle
(1930–2003)
CSU Georg Gallus
Wolfgang von Geldern
FDP
CDU
Innerdeutsche Beziehungen Dorothee Wilms
(* 1929)
CDU Ottfried Hennig CDU
Arbeit und Sozialordnung Norbert Blüm
(* 1935)
CDU Wolfgang Vogt

Stefan Höpfinger
bis 21. April 1989
Horst Seehofer
CDU


CSU
Verteidigung Manfred Wörner
(1934–1994)
bis 18. Mai 1988
CDU Peter Kurt Würzbach
bis 19. Dezember 1988
Willy Wimmer

Agnes Hürland-Büning
CDU
Rupert Scholz
(* 1937)
bis 21. April 1989
CDU
Gerhard Stoltenberg
ab 21. April 1989
CDU
Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit Rita Süssmuth
(* 1937)
bis 9. Dezember 1988
CDU Anton Pfeifer CDU
Ursula Lehr
(* 1930)
ab 9. Dezember 1988
CDU
Verkehr Jürgen Warnke
(1932–2013)
bis 21. April 1989
CSU Dieter Schulte CDU
Friedrich Zimmermann
ab 21. April 1989
CSU
Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Walter Wallmann
(1932–2013)
bis 22. April 1987
CDU Martin Grüner
Wolfgang Gröbl
FDP
CSU
Klaus Töpfer
(* 1938)
ab 22. April 1987
CDU
Post- und Fernmeldewesen
ab 1. Juli 1989:
Post und Telekommunikation
Christian Schwarz-Schilling
(* 1930)
CDU Wilhelm Rawe CDU
Raumordnung, Bauwesen und Städtebau Oscar Schneider
(* 1927)
bis 21. April 1989
CSU Jürgen Echternach CDU
Gerda Hasselfeldt
(* 1950)
ab 21. April 1989
CSU
Forschung und Technologie Heinz Riesenhuber
(* 1935)
CDU Albert Probst CSU
Bildung und Wissenschaft Jürgen W. Möllemann
(1945–2003)
FDP Irmgard Karwatzki
bis 21. April 1989
Norbert Lammert
CDU
Wirtschaftliche Zusammenarbeit Hans Klein
(1931–1996)
bis 21. April 1989
CSU Volkmar Köhler
bis 21. April 1989
Hans-Peter Repnik
CDU
Jürgen Warnke
ab 21. April 1989
CSU
Besondere Aufgaben
Chef des Bundeskanzleramtes
Wolfgang Schäuble
bis 21. April 1989
CDU Lutz Stavenhagen

Lieselotte Berger
verstorben am 26. September 1989
Günter Straßmeir
ab 26. Oktober 1989
CDU
Rudolf Seiters
(* 1937)
ab 21. April 1989
CDU
Besondere Aufgaben
Chef des Bundespresseamtes
Hans Klein
ab 21. April 1989
CSU
Besondere Aufgaben Sabine Bergmann-Pohl
(* 1946)
ab 3. Oktober 1990
CDU
Besondere Aufgaben Günther Krause
(* 1953)
ab 3. Oktober 1990
CDU
Besondere Aufgaben Lothar de Maizière
(* 1940)
3. Oktober bis 17. Dezember 1990
CDU
Besondere Aufgaben Rainer Ortleb
(* 1944)
ab 3. Oktober 1990
FDP
Besondere Aufgaben Hansjoachim Walther
(1939–2005)
ab 3. Oktober 1990
DSU

Siehe auch