Kolonie Zollverein III
Die Kolonie Zollverein III (Schlägel & Eisen) ist die jüngste der drei Zechenkolonien im Essener Stadtteil Katernberg. Die beiden anderen sind Hegemannshof und Ottekampshof.
Geschichte
Die Kolonie wurde 1880 zeitgleich mit dem namensgebenden Schacht III der Zeche Zollverein begonnen. Von ihr aus konnten die Arbeiter und Beamten sowohl diesen Schacht als auch die Schächte 1/2 gut erreichen. Sie lag an der Grenze zwischen den damaligen Bauerschaften Katernberg und Schonnebeck an zwei neu angelegten Straßen; der Schlägel- und der Eisenstraße. Diese sind nach den Bergarbeiterwerkzeugen Schlägel und Eisen benannt und werden auch als Synonym für den Siedlungsnamen benutzt.
Arbeiter- und Beamtenhäuser waren streng getrennt, in der Schlägelstraße wurden zunächst acht Arbeiterhäuser errichtet, in der querverlaufenden und leicht erhöhten Ückendorfer Straße vier Beamtenhäuser. Hintergrund war die gewollte Kontrolle der Ordnung auch nach Ende der Arbeitszeit<ref>Zitiert nach der Denkmalliste der Stadt Essen</ref>:
„Für die Aufrechterhaltung der Ordnung in den Kolonien sind besondere Aufseher angestellt, die auch darüber zu wachen haben, dass die in den Mietverträgen enthaltenen Bestimmungen über die Hausordnung befolgt werden.“
Die Beamtenhäuser an der Ückendorfer Straße wurden wie die Arbeiterhäuser in Backsteinbauweise errichtet, hatten allerdings eine größere Grundfläche, mehr Komfort und eine aufwändigere Fassadengestaltung durch Linsen und verschiedene Gesimse. Daneben entstanden um die Jahrhundertwende nochmals zweigeschossige Häuser, diesmal mit aufwändigeren Dächern und kleinen Türmchen, ebenfalls für Beamte der Zeche Zollverein.
Einzelnachweise
<references />
Weblinks
- Commons Commons: Kolonie Zollverein III – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Beschreibung dieser Sehenswürdigkeit auf der Route der Industriekultur
- Auszug aus der Denkmalliste der Stadt Essen zur Kolonie Zollverein III (Schlägel und Eisen) (PDF; 1,0 MB)
Koordinaten: 51° 29′ 25″ N, 7° 3′ 28″ O{{#coordinates:51,490228|7,057664|primary
|dim= |globe= |name= |region=DE-NW |type=landmark }}
Besucherzentrum und Ankerpunkte (von West nach Ost): Museum der Deutschen Binnenschifffahrt | Innenhafen Duisburg | LVR-Industriemuseum Oberhausen | Landschaftspark Duisburg-Nord | Gasometer Oberhausen | Aquarius-Wassermuseum | Villa Hügel | Nordsternpark | Welterbe Zeche Zollverein und Kokerei Zollverein | Zeche Ewald | Chemiepark Marl | Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen | Henrichshütte | Jahrhunderthalle Bochum | Umspannwerk Recklinghausen | Deutsches Bergbau-Museum | Zeche Nachtigall | Schiffshebewerk Henrichenburg | DASA | Kokerei Hansa | Zeche Zollern II/IV | Hohenhof | Freilichtmuseum Hagen | Lindenbrauerei Unna | Maximilianpark Hamm
Themenrouten (aufsteigend nach Nummern): 1. Duisburg: Stadt und Hafen | 2. Industrielle Kulturlandschaft Zollverein | 3. Duisburg: Industriekultur am Rhein | 4. Oberhausen: Industrie macht Stadt | 5. Krupp und die Stadt Essen | 6. Dortmund: Dreiklang Kohle, Stahl und Bier | 7. Industriekultur an der Lippe | 8. Erzbahn-Emscherbruch | 9. Industriekultur an Volme und Ennepe | 10. Sole, Dampf und Kohle | 11. Frühe Industrialisierung | 12. Geschichte und Gegenwart der Ruhr | 13. Auf dem Weg zur blauen Emscher | 14. Kanäle und Schifffahrt | 15. Bahnen im Revier | 16. Westfälische Bergbauroute | 17. Rheinische Bergbauroute | 18. Chemie, Glas und Energie | 19. Arbeitersiedlungen | 20. Unternehmervillen | 21. Brot, Korn und Bier | 22. Mythos Ruhrgebiet | 23. Parks und Gärten | 24. Industrienatur | 25. Panoramen und Landmarken | 26. Sakralbauten | 27. Eisen & Stahl | 28. Wasser | 29. Bochum – Industriekultur im Herzen des Reviers | 30. Gelsenkirchen | per Rad
Zeche Zollverein XII | Zeche Zollverein Schacht 1/2/8 9px | Kokerei Zollverein | Köln-Mindener Eisenbahn und die Werksbahn Zollverein | Siedlung Theobaldstraße | Werksfürsorge | Marktplatz Katernberg | Heinrich-Lersch-Straße | Katholische Kirche St. Josef | Arbeitersiedlung Hegemannshof/Meerbruchstraße | Fatih-Moschee | Zollverein-Halde und Trabrennbahn | Zollverein Schachtanlage 4/5/11 – Triple Z | Konsumanstalt | Arbeitersiedlung Ottekampshof | Dortmannhof | Pestalozzi Siedlung | Kolonie 3 | Straßenbahn in Katernberg | Zollverein Schachtanlage 3/7/10 | Königreich Beisen | Schonnebecker Geschäfte | Jugendhalle Schonnebeck | Friedhof am Hallo | Zollverein Schachtanlage 6/9 | Siedlung Stiftsdamenwald | Evangelische Thomaskirche | Rathaus Stoppenberg | Stiftskirche | Katholische Kirche St. Nikolaus | Siedlung Drostenbusch