Route der Industriekultur – Industrielle Kulturlandschaft Zollverein
Industrielle Kulturlandschaft Zollverein ist der Name der zweiten Themenstrecke der Route der Industriekultur. Die Zeche Zollverein, seit 2001 Weltkulturerbe, förderte von 1847 bis 1986 und die Kokerei Zollverein bestand mit den Vorstufen Meileröfen und Maschinenöfen von 1857 bis 1993. Beide waren der Mittelpunkt des Lebens im Norden Essens. Im Umfeld der Zeche entstanden die Direktorenvilla und Arbeitersiedlungen, Gotteshäuser und Infrastrukturen, die stellvertretend sind für die Entwicklung des Ruhrgebiets.
Im Dezember 2008 und Anfang 2010 veränderte der RVR die Route in Inhalt und Reihenfolge. Diese Veränderungen sind kursiv dargestellt.
Haltepunkte
- Welterbe Zollverein – Zeche Zollverein XII
- Zeche Zollverein Schacht 1/2/8
-
Zechenverwaltung(entfällt) - Welterbe Zollverein – Kokerei Zollverein
- Köln-Mindener Eisenbahn und die Werksbahn Zollverein (letzteres eingefügt)
- Siedlung Theobaldstraße
- Werksfürsorge
- Marktplatz Katernberg mit
Bergmannsdom(Kirche 2010 ergänzt und Anfang 2013 wieder gestrichen) - Heinrich-Lersch-Straße
- Katholische Kirche St. Josef
- Arbeitersiedlung Hegemannshof/Meerbruchstraße (Begriff ergänzt)
- Fatih-Moschee (neu)
- Zollverein-Halde und Trabrennbahn (umbenannt und ergänzt)
- Zollverein Schachtanlage 4/5/11 – Triple Z (ergänzt)
- Konsumanstalt
- Arbeitersiedlung Ottekampshof
-
Pumpwerk Zollvereinsgrabenentfällt - Dortmannhof
-
Direktorenvillaentfällt - Pestalozzi Siedlung
-
Steigerhäuser Zollvereinentfällt und Kolonie 3 - Straßenbahn in Katernberg
- Zollverein Schachtanlage 3/7/10
- Königreich Beisen
- Schonnebecker Geschäfte
- Jugendhalle Schonnebeck
- Friedhof am Hallo
- Zollverein Schachtanlage 6/9 (neu)
- Siedlung Stiftsdamenwald (neu)
- Evangelische Thomaskirche (neu)
- Rathaus Stoppenberg
- Stiftskirche
- Katholische Kirche St. Nikolaus (Begriff umbenannt)
- Siedlung Drostenbusch
Literatur
- Hans Kania: Industrielle Kulturlandschaft Zollverein. (Themenroute 2 der „Route der Industriekultur“). Kommunalverband Ruhrgebiet, Essen. 1999. 82 S. (Broschüre)
Weblinks
- Beschreibung dieser Themenroute als Teil der Route der Industriekultur
Besucherzentrum und Ankerpunkte (von West nach Ost): Museum der Deutschen Binnenschifffahrt | Innenhafen Duisburg | LVR-Industriemuseum Oberhausen | Landschaftspark Duisburg-Nord | Gasometer Oberhausen | Aquarius-Wassermuseum | Villa Hügel | Nordsternpark | Welterbe Zeche Zollverein und Kokerei Zollverein | Zeche Ewald | Chemiepark Marl | Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen | Henrichshütte | Jahrhunderthalle Bochum | Umspannwerk Recklinghausen | Deutsches Bergbau-Museum | Zeche Nachtigall | Schiffshebewerk Henrichenburg | DASA | Kokerei Hansa | Zeche Zollern II/IV | Hohenhof | Freilichtmuseum Hagen | Lindenbrauerei Unna | Maximilianpark Hamm
Themenrouten (aufsteigend nach Nummern): 1. Duisburg: Stadt und Hafen | 2. Industrielle Kulturlandschaft Zollverein | 3. Duisburg: Industriekultur am Rhein | 4. Oberhausen: Industrie macht Stadt | 5. Krupp und die Stadt Essen | 6. Dortmund: Dreiklang Kohle, Stahl und Bier | 7. Industriekultur an der Lippe | 8. Erzbahn-Emscherbruch | 9. Industriekultur an Volme und Ennepe | 10. Sole, Dampf und Kohle | 11. Frühe Industrialisierung | 12. Geschichte und Gegenwart der Ruhr | 13. Auf dem Weg zur blauen Emscher | 14. Kanäle und Schifffahrt | 15. Bahnen im Revier | 16. Westfälische Bergbauroute | 17. Rheinische Bergbauroute | 18. Chemie, Glas und Energie | 19. Arbeitersiedlungen | 20. Unternehmervillen | 21. Brot, Korn und Bier | 22. Mythos Ruhrgebiet | 23. Parks und Gärten | 24. Industrienatur | 25. Panoramen und Landmarken | 26. Sakralbauten | 27. Eisen & Stahl | 28. Wasser | 29. Bochum – Industriekultur im Herzen des Reviers | 30. Gelsenkirchen | per Rad
Zeche Zollverein XII | Zeche Zollverein Schacht 1/2/8 9px | Kokerei Zollverein | Köln-Mindener Eisenbahn und die Werksbahn Zollverein | Siedlung Theobaldstraße | Werksfürsorge | Marktplatz Katernberg | Heinrich-Lersch-Straße | Katholische Kirche St. Josef | Arbeitersiedlung Hegemannshof/Meerbruchstraße | Fatih-Moschee | Zollverein-Halde und Trabrennbahn | Zollverein Schachtanlage 4/5/11 – Triple Z | Konsumanstalt | Arbeitersiedlung Ottekampshof | Dortmannhof | Pestalozzi Siedlung | Kolonie 3 | Straßenbahn in Katernberg | Zollverein Schachtanlage 3/7/10 | Königreich Beisen | Schonnebecker Geschäfte | Jugendhalle Schonnebeck | Friedhof am Hallo | Zollverein Schachtanlage 6/9 | Siedlung Stiftsdamenwald | Evangelische Thomaskirche | Rathaus Stoppenberg | Stiftskirche | Katholische Kirche St. Nikolaus | Siedlung Drostenbusch