Kulturbehörde (Hamburg)


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Kulturbehörde
der Freien und Hansestadt Hamburg
Staatliche Ebene Freie und Hansestadt Hamburg
Stellung Oberste Landesbehörde
Hauptsitz Hamburg
Behördenleitung Barbara Kisseler, Präses der Kulturbehörde; Horst-Michael Pelikahn, Staatsrat der Kulturbehörde
Website http://www.hamburg.de/kulturbehoerde/
Datei:Brandenburgerhaus.jpg
Sitz der Kulturbehörde: Das „Brandenburgerhaus“

Die Hamburger Kulturbehörde ist eine von elf Fachbehörden des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg und zuständig für die Kulturpolitik. Die Behörde hat ihren Sitz im sogenannten Brandenburgerhaus (oder Brandenburger Haus), einem alten Kontorhaus an den Hohen Bleichen 22 in der Hamburger Neustadt.

Kultursenatorin und Präses der Kulturbehörde ist seit 23. März 2011 die parteilose Kulturpolitikerin Barbara Kisseler.

Von 2001 bis 2010 trug die Behörde die Bezeichnung Behörde für Kultur, Sport und Medien. Die Zuständigkeit für das Sportamt wurde im Oktober 2010 an die Behörde für Inneres (seitdem Behörde für Inneres und Sport) übertragen, der Bereich Medienpolitik ging Anfang 2011 an die Senatskanzlei.<ref>Neuer Senatszuschnitt in Hamburg mit dem Senat Scholz. Abgerufen am 21. März 2011.</ref>

Organigramm

Behördenleitung: P Präses, PV Staatsrat

Präsidialabteilung

Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Regierungs- und Parlamentsangelegenheiten

PE: Projekt Elbphilharmonie

Amt B: Behördenmanagement

  • B1: Haushalt, Beteiligungsverwaltung
    • B11: Finanzen und Bau
    • B12: Beteiligungsverwaltung, Zuwendungscontrolling
  • B2: Recht, IT, Personal und Infrastrukturmanagement
    • B21: Recht
    • B22: Informationstechnologie, digitale Projekte
    • B23: Personal
    • B24: Organisation und Infrastrukturmanagement

Amt K: Kultur

  • K1: Theater, Museen, Bibliotheken
    • K11: Theater
    • K12: Museen, Planetarium
    • K13: Bibliotheken, Deichtorhallen
  • K2: Kunst, Kreativwirtschaft, Musik und Kulturprojekte
    • K21: Kunst und Kreativwirtschaft
    • K22: Musik
    • K23: Kulturprojekte
    • K24: Film, Foto
  • K3: Denkmalschutzamt
    • K31: Service
    • K32: Bau- und Kunstdenkmalpflege
    • K33: Denkmalkunde
  • KZ-Gedenkstätte Neuengamme
    • NG1: Studienzentrum
    • NG2: Management
    • NG3: Forschung und Vermittlung
    • NG4: Gedenkstättenpädagogik
    • NG5: Forschung und Dokumentation

Amt ST: Staatsarchiv

  • ST1: Zentrale Archivische Aufgaben
    • ST11: Fachliche Planung und Steuerung
    • ST12: Grundsatzangelegenheiten des Archivwesens und des Kulturgutschutzes
    • ST13: Erhaltung analogen Archivguts, Notfallvorsorge und Katastrophenschutz für Kulturgut
    • ST14: Erhaltung digitalen Archivguts, Archivische Fachinformationssysteme, Informationsregister
    • LTYR: Projekt LinkToYourRoots
  • ST2: Ressortbezogene Archivische Aufgaben

Weblinks

Referenzen

<references />