Kulturbehörde (Hamburg)
Kulturbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg | |
---|---|
Staatliche Ebene | Freie und Hansestadt Hamburg |
Stellung | Oberste Landesbehörde |
Hauptsitz | Hamburg |
Behördenleitung | Barbara Kisseler, Präses der Kulturbehörde; Horst-Michael Pelikahn, Staatsrat der Kulturbehörde |
Website | http://www.hamburg.de/kulturbehoerde/ |
Die Hamburger Kulturbehörde ist eine von elf Fachbehörden des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg und zuständig für die Kulturpolitik. Die Behörde hat ihren Sitz im sogenannten Brandenburgerhaus (oder Brandenburger Haus), einem alten Kontorhaus an den Hohen Bleichen 22 in der Hamburger Neustadt.
Kultursenatorin und Präses der Kulturbehörde ist seit 23. März 2011 die parteilose Kulturpolitikerin Barbara Kisseler.
Von 2001 bis 2010 trug die Behörde die Bezeichnung Behörde für Kultur, Sport und Medien. Die Zuständigkeit für das Sportamt wurde im Oktober 2010 an die Behörde für Inneres (seitdem Behörde für Inneres und Sport) übertragen, der Bereich Medienpolitik ging Anfang 2011 an die Senatskanzlei.<ref>Neuer Senatszuschnitt in Hamburg mit dem Senat Scholz. Abgerufen am 21. März 2011. </ref>
Inhaltsverzeichnis
Organigramm
Behördenleitung: P Präses, PV Staatsrat
Präsidialabteilung
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Regierungs- und Parlamentsangelegenheiten
PE: Projekt Elbphilharmonie
Amt B: Behördenmanagement
- B1: Haushalt, Beteiligungsverwaltung
- B11: Finanzen und Bau
- B12: Beteiligungsverwaltung, Zuwendungscontrolling
- B2: Recht, IT, Personal und Infrastrukturmanagement
- B21: Recht
- B22: Informationstechnologie, digitale Projekte
- B23: Personal
- B24: Organisation und Infrastrukturmanagement
Amt K: Kultur
- K1: Theater, Museen, Bibliotheken
- K11: Theater
- K12: Museen, Planetarium
- K13: Bibliotheken, Deichtorhallen
- K2: Kunst, Kreativwirtschaft, Musik und Kulturprojekte
- K21: Kunst und Kreativwirtschaft
- K22: Musik
- K23: Kulturprojekte
- K24: Film, Foto
- K3: Denkmalschutzamt
- K31: Service
- K32: Bau- und Kunstdenkmalpflege
- K33: Denkmalkunde
- KZ-Gedenkstätte Neuengamme
- NG1: Studienzentrum
- NG2: Management
- NG3: Forschung und Vermittlung
- NG4: Gedenkstättenpädagogik
- NG5: Forschung und Dokumentation
Amt ST: Staatsarchiv
- ST1: Zentrale Archivische Aufgaben
- ST11: Fachliche Planung und Steuerung
- ST12: Grundsatzangelegenheiten des Archivwesens und des Kulturgutschutzes
- ST13: Erhaltung analogen Archivguts, Notfallvorsorge und Katastrophenschutz für Kulturgut
- ST14: Erhaltung digitalen Archivguts, Archivische Fachinformationssysteme, Informationsregister
- LTYR: Projekt LinkToYourRoots
- ST2: Ressortbezogene Archivische Aufgaben
- ST21: Bürgerschaft, Senat, Inneres, Justizverwaltung, Fachgerichtsbarkeiten, Wirtschaft, Verkehr, Bibliothek
- ST22: Finanzen, Stadtentwicklung, Bau, Umwelt, Bezirke, Verkehrsflächenbenennung, Karten, Pläne, Luftbilder, Fotos, Plakate
- ST23: Arbeit, Soziales, Gesundheit, Bildung, Wissenschaft, Kultur, Unterlagen privater Provenienz, Sammlungen, Benutzungsdienst
- ST24: Ordentliche und freiwillige Gerichtsbarkeit, Personenstands-, Melde-, und Staatsangehörigkeitswesen, Religionsgemeinschaften
Weblinks
Referenzen
<references />
Hans-Harder Biermann-Ratjen | Ascan Klée Gobert | Ludwig Hartenfels | Heinrich Landahl | Hans-Harder Biermann-Ratjen | Gerhard Kramer | Reinhard Philipp | Dieter Biallas | Wolfgang Tarnowski | Helga Schuchardt | Ingo von Münch | Christina Weiss | Dana Horáková | Karin von Welck | Reinhard Stuth | Barbara Kisseler
Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration | Finanzbehörde | Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz | Behörde für Inneres und Sport | Justizbehörde | Kulturbehörde | Behörde für Schule und Berufsbildung | Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen | Behörde für Umwelt und Energie | Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation | Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung