La donna del lago
Werkdaten | |
---|---|
Titel: | Die Dame vom See |
Originaltitel: | La donna del lago |
Titelblatt des Librettos, Neapel 1819 Titelblatt des Librettos, Neapel 1819 | |
Originalsprache: | Italienisch |
Musik: | Gioachino Rossini |
Libretto: | Andrea Leone Tottola |
Uraufführung: | 24. Oktober 1819 |
Ort der Uraufführung: | Teatro San Carlo, Neapel |
Spieldauer: | ca. 2 ½ Stunden |
Ort und Zeit der Handlung: | Schottland im 16. Jahrhundert |
Personen | |
|
La donna del lago (Die Dame vom See) ist eine romantische Oper in zwei Akten von Gioachino Rossini. Das Libretto verfasste Andrea Leone Tottola nach dem Versepos The Lady of the Lake von Walter Scott .
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Erster Akt
Szene 1
Schäfer beobachten im Morgengrauen Herden am Ufer des Loch Katrine, und die Menschen in den umliegenden Wäldern jagen (Chor: „Del di la messaggiera“). Elena überquert den See und singt von ihrer Sehnsucht nach ihrer wahren Liebe, Malcolm (Cavatina: „Oh mattutini albori“). Am Rande des Sees trifft Elena König Giacomo, der sich – in der Hoffnung, der schönen Elena zu begegnen – als Uberto verkleidet hat. Elena hält ihn für einen verlorenen Jäger und bietet ihm Hilfe an. Giacomo ist einverstanden und die beiden machen sich auf den Weg zu Elenas Haus (Duettino: „Scendi nel piccol legno“). Gleichzeitig sind die Männer in seinem Gefolge auf der Suche nach dem verkleideten König (Chor: „Uberto! Ah! dove t’ascondi?“).
Szene 2
Nach der Ankunft in Elenas Haus bemerkt Uberto/König Giacomo die Insignien seiner Vorfahren und erfährt, dass Elenas Vater Douglas ist, sein ehemaliger Lehrer, der sich inzwischen jedoch gegen ihn verschworen hat. Elenas Freunde kommen, um ihre Verlobung zu besingen, die ihr Vater Douglas mit Rodrigo, dem Anführer eines Schottenstammes, den Hochländern, arrangiert hat. Uberto/Giacomo wird eifersüchtig. Er entscheidet, dass Elena sich nicht mit Rodrigo verbinden soll (Duett: „Le mie barbare vicende“) und lässt Elena und die ihren wissen, welche Aussichten er selbst ihnen offeriert (Duett: „Cielo! in qual estasi“). Malcolm kommt, der entschieden hat, sich den Hochländern anzuschließen. Als er allein ist, singt er über seine Erinnerungen an Elena ("Mura felice … Elena! Oh tu, che chiamo“). Ungesehen beobachtet Malcolm dann Elena und ihren Vater, die über ihre bevorstehende Hochzeit mit Rodrigo sprechen. Douglas fordert seine Tochter erneut auf, der Eheschließung zuzustimmen (Arie: „Taci, lo voglio, e basti“). Nachdem Douglas abgetreten ist, versichern Malcolm und Elena einander ihre unsterbliche Hingabe (Duettino: „Vivere io non potro“).
Szene 3
Die Krieger der Hochländer begrüßen ihren Anführer Rodrigo (Chor: „Qual rapido torrente“). Rodrigo wünscht, seine zukünftige Braut zu sehen (Cavatina: „Eccomi a voi, miei prodi“). Sie kommt mit ihrem Vater. Douglas erinnert Elena an ihre Tochterpflichten und Rodrigo erklärt ihr seine Liebe. Malcolm kommt dazu und Rodrigo stellt ihm Elena als seine künftige Braut vor, mit der er sich verbinden will. Trotz Elenas Bemühungen, ihre Gefühle zu verbergen, bemerken sowohl Rodrigo als auch Douglas die Verbindung zwischen Malcolm und Elena. Serano berichtet von einem drohenden Angriff der Truppen des Königs. Rodrigo, Malcolm und die Krieger der Hochländer bereiten sich vor, den Kampf aufzunehmen („Su … amici! Guerrieri!“).
Zweiter Akt
Szene 1
Uberto/Giacomo ist in der Hoffnung gekommen, Elena zu finden, und sie vor den drohenden Schlachten zu bewahren (Cavatina: „Oh fiamma soave“). Inzwischen bittet Elena Serano, ihren Vater zu suchen, bevor er in den Kampf zieht. Uberto/Giacomo nähert sich Elena und erklärt ihr seine Liebe. Sie bekennt, dass sie einen anderen liebt. Dennoch gibt Uberto Elena einen Ring und behauptet, er habe ihn vom König erhalten. Der Ring werde ihr in Zeiten der Gefahr helfen, vom König Hilfe zu erhalten. Uberto/Giacomo schickt sich an, fortzugehen, doch Rodrigo hat das vorherige Gespräch mit seiner Braut belauscht. Überwältigt von Wut und Eifersucht, befiehlt Rodrigo seinen Männern, diesen Fremden zu töten. Elena fleht Rodrigo Männer an, Uberto zu verschonen und es kommt dann nur zum Zweikampf zwischen Rodrigo und Uberto. Die beiden Männer lassen voneinander ab, doch Elena versucht vergeblich, die Situation zu befrieden.
Szene 2
In einer Pause der Schlacht versucht Malcolm, Elena zu finden. Serano sagt ihm, dass sie zu ihrem Vater in den Palast des Königs unterwegs ist. Rodrigo wurde getötet und die Hochländer stehen vor der sicheren Niederlage. Malcolm erscheint im Palast, entschlossen, Elena aus der Gefahr zu retten, auch wenn das für ihn selbst gefährlich ist (Arie: „Ah si pera! ormai la morte“).
Szene 3
Im Palast bittet Douglas seinen ehemaligen Schüler König Giacomo um Vergebung, aber der König weigert sich. Inzwischen hat Elena Einlass in den Palast gefunden und zeigt den Ring von Uberto vor. Sie hofft, das Leben ihres Vaters, Malcolm und sogar Rodrigo, von dessen Tod noch nichts bekannt ist, zu retten. Im nächsten Raum hört sie Ubertos Stimme, der von seiner Liebe zu ihr („Aurora! ah sorgerai“) singt. Elena ist begeistert und gewinnt die Überzeugung, dass Uberto ihr helfen wird, mit dem König sprechen zu dürfen.
Szene 4
Am Königshof wird der König beim Betreten seines Thronsaals begrüßt (Chor: „Impogna il re“). Als Elena versucht, sich ihm zu nähern, erkennt sie, dass Uberto und König Giacomo dieselbe Person ist. Giacomo lässt sich erweichen und beschließt wegen seiner Zuneigung für Elena, sowohl Douglas als auch Malcolm zu vergeben. Elena freut sich, ihre Liebe zum Vater und ihre wahre Liebe zu Malcolm nie verdrängt zu haben, während alle anderen sich darüber freuen, dass der Frieden wiederhergestellt wurde (Rondò: „Tanti affetti in tal momento“).
Musiknummern
Erster Akt
- 1. Introduzione „Del dì la messaggera“ (Chor, Elena, Uberto)
- 2. Chor „D’Inibaca donzella“ und Duett „Sei già sposa?“ (Uberto, Elena)
- 3. Rezitativ und Cavatina „Mura felici – Elena! O tu che chiamo“ (Malcolm)
- 4. Arie „Taci, lo voglio“ (Douglas)
- 5. Duettino „Vivere io non potrò“ (Elena, Malcolm)
- 6. Chor „Qual rapido torrente“ und Cavatina „Eccomi a voi“ (Rodrigo)
- 7. Finale primo „Vieni o stella, che lucida und bella“ (Chor, Rodrigo, Elena, Douglas, Malcolm, Albina, Serano)
Zweiter Akt
- 8. Cavatina „O fiamma soave“ (Uberto)
- 9. Duett „Alla ragion deh rieda“ und Terzett „Qual pena in me già desta“ (Elena, Uberto, Rodrigo, Chor)
- 10. Arie „Ah, si pera, ormai la morte“ (Malcolm, Chor)
- 11. Canzonetta „Aurora, deh sorgerai“ (Uberto)
- 12. Chor „Imponga il re“
- 13. Rondò finale „Tanti affetti in tal momento“ (Elena, Chor)
Entstehung und Verbreitung
La donna del lago ist die erste italienische Oper, die ein Werk von Walter Scott zur Vorlage hatte. Sie begründete damit eine Opernmode, während der bis zur Mitte des Jahrhunderts etwa 25 weitere Werke entstanden. Mit ihren Naturszenen nimmt die Oper Elemente von Rossinis Spätwerk Wilhelm Tell (Guillaume Tell) (1829) vorweg.
Die Uraufführung fand am 24. Oktober 1819 am Teatro San Carlo in Neapel statt. Isabella Colbran sang die Titelpartie, außerdem wirkten Benedetta Rosmunda Pisaroni (Malcolm) und Giovanni David (Uberto) mit. Die Oper wurde anfangs häufig gespielt, verschwand aber in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts von den Spielplänen. Nach einer Wiederaufnahme in Florenz 1958, kam es 1969 in London, 1981 in Houston, 1983 in Pesaro, 1992 an der Mailänder Scala zu weiteren Aufführungen, ohne dass sich das Werk zunächst im Repertoire etablieren konnte. 2010 kam die Oper im Grand Théâtre de Genève in einer Inszenierung von Christof Loy mit Joyce DiDonato in der Titelrolle heraus; die Koproduktion wurde 2012 am Theater an der Wien in einer veränderten Version mit Malena Ernmans Debüt in der Titelrolle aufgegriffen.<ref>Ich bin der Seismograph des Schöngesangs in: FAZ vom 14. August 2012, S. 27.</ref> Nun häuften sich die Aufführungen: ebenfalls 2010 an der Pariser Opéra Garnier, 2011 erneut an der Scala, 2013 wieder am Royal Opera House in London, an der Santa Fe Opera und konzertant in Pesaro. Im Februar 2015 erfolgte eine Inszenierung von Paul Curran an der Metropolitan Opera in New York City, wiederum mit Joyce DiDonato.
Aufnahmen
- 1958 (live aus Florenz): Tullio Serafin (Dirigent), Orchester und Chor des Maggio Musicale Fiorentino. Rosanna Carteri (Elena), Irene Companez (Malcolm Groeme), Cesare Valletti (Uberto/Giacomo V), Paolo Washington (Douglas d’Angus), Eddy Ruhl (Rodrigo di Dhu), Valiano Natali (Serano), Carmen Piccini (Albina). CLS ARPCL 32038 (3 LP).<ref name="ommer" />:15740
- 20. April 1970 (live, konzertant aus Turin, gekürzt): Piero Bellugi (Dirigent), Orchester und Chor des RAI Turin. Montserrat Caballé (Elena), Julia Hamari (Malcolm Groeme), Franco Bonisolli (Uberto/Giacomo V), Paolo Washington (Douglas d’Angus), Pietro Bottazzo (Rodrigo di Dhu), Gino Sinimberghi (Serano), Anna Maria Balboni (Albina). Melodram CD: 27074, MRF LP: MRF-58.<ref name="ommer">Gioacchino Rossini. In: Andreas Ommer: Verzeichnis aller Operngesamtaufnahmen. Zeno.org, Band 20.</ref>:15741
- 18. Oktober 1981 (live aus Houston): Claudio Scimone (Dirigent), Orchester und Chor der Houston Grand Opera. Frederica von Stade (Elena), Marilyn Horne (Malcolm Groeme), Rockwell Blake (Uberto/Giacomo V), Nicola Zaccaria (Douglas d’Angus), Dano Raffanti (Rodrigo di Dhu), Bruce Ford (Serano und Bertram), Susanne Mentzer (Albina). Voce 64 (3 LP).<ref name="ommer" />:15743 f
- August 1983 (gekürzt): Maurizio Pollini (Dirigent), Chamber Orchestra of Europe, Prager Philharmonischer Chor. Katia Ricciarelli (Elena), Lucia Valentini Terrani (Malcolm Groeme), Dalmacio Gonzalez (Uberto/Giacomo V), Samuel Ramey (Douglas d’Angus), Dano Raffanti (Rodrigo di Dhu), Oslavio di Credico (Serano), Cecilia Valdenassi (Albina). CBS CD: M2K 39311 (2 CD).<ref name="ommer" />:15745
- 17. Januar 1984 (live aus Genua): Alberto Zedda (Dirigent), Orchester und Chor des Teatro Carlo Felice. Anna Caterina Antonacci (Elena), Hadar Halevy (Malcolm Groeme), Juan Diego Flórez (Uberto/Giacomo V), Simone Alberghini (Douglas d’Angus), Robert McPherson (Rodrigo di Dhu), Cataldo Caputo (Serano und Bertram), Lilia Gamberini (Albina). Celestial Audio CA 426 (2 CD).<ref name="ommer" />:15746
- 2. März 1986 (live aus dem Théâtre du Châtelet Paris): Henry Lewis (Dirigent), Nouvel Orchestre Philharmonique de Radio France. Lella Cuberli (Elena), Lucia Valentini Terrani (Malcolm Groeme), Rockwell Blake (Uberto/Giacomo V), Harry Dworchak (Douglas d’Angus), Chris Merritt (Rodrigo di Dhu). Premiere Opera Ltd. CDNO 6463 (3 CD).<ref name="ommer" />:15747
- 2. Januar 1990 (Video, live aus Parma): Arnold Östman (Dirigent), Orchestra Sinfonica dell Emilia Romagna »Arturo Toscanini«, Chor des Teatro Regio di Parma. Cecilia Gasdia (Elena), Kathleen Kuhlmann (Malcolm Groeme), Rockwell Blake (Uberto/Giacomo V), Boris Martinovitch (Douglas d’Angus), Luca Canonici (Rodrigo di Dhu), Bruno Bulgarelli (Serano), Marilena Laurenza (Albina). House of Opera DVDCC 452 (1 DVD), Charles Handelman – Live Opera 09102 (1 VC).<ref name="ommer" />:15748
- 28. Mai 1992 (live, konzertant aus Amsterdam): Arnold Östman (Dirigent). Anna Caterina Antonacci (Elena), Kathleen Kuhlmann (Malcolm Groeme), Raul Giménez (Uberto/Giacomo V), Kristin Sigmundson (Douglas d’Angus), Ramón Vargas (Rodrigo di Dhu).<ref name="ommer" />:15749
- 1992 (Video, live aus Mailand): Riccardo Muti (Dirigent), Orchester und Chor des Teatro alla Scala. June Anderson (Elena), Martine Dupuy (Malcolm Groeme), Rockwell Blake (Uberto/Giacomo V), Giorgio Surjan (Douglas d’Angus), Chris Merritt (Rodrigo di Dhu), Ernesto Gavazzi (Serano), Marilena Laurenza (Albina). RAI VI: VRF 2159, Philips CD: 438 211 2, BBC Opus Arte LS 3009 D (1 DVD).<ref name="ommer" />:15750
- 12. August 2001 (live aus Pesaro): Daniele Gatti (Dirigent), Orchester der Teatro Comunale di Bologna, Prager Kammerchor. Mariella Devia (Elena), Daniela Barcellona (Malcolm Groeme), Juan Diego Flórez (Uberto/Giacomo V), Simone Alberghini (Douglas d’Angus), Charles Workman (Rodrigo di Dhu), Gregory Bonfatti (Serano und Bertram), Maria Luce Menichetti (Albina). House of Opera CDBB 541 (2 CD).<ref name="ommer" />:15751
- 23. Juli 2002 (live, konzertant aus Montpellier, Rezitative leicht gekürzt): Riccardo Frizza (Dirigent), Orchestre Philharmonique de Montpellier Languedoc-Roussillon, Latvian Radio Chorus Vilnius. Brigitte Hahn (Elena), Daniela Barcellona (Malcolm Groeme), Juan Diego Flórez (Uberto/Giacomo V), Nicola Ulivieri (Douglas d’Angus), Gregory Kunde (Rodrigo di Dhu), Franck Bard (Serano und Bertram), Carine Dessay (Albina). Premiere Opera Ltd. CDNO 6103 (2 CD).<ref name="ommer" />:15752
- 27. August 2002 (live, konzertant aus Salzburg): Marcello Viotti (Dirigent), Mozarteumorchester Salzburg, Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor. Ruth Ann Swenson (Elena), Daniela Barcellona (Malcolm Groeme), Juan Diego Flórez (Uberto/Giacomo V), Luca Pisaroni (Douglas d’Angus), Bruce Fowler (Rodrigo di Dhu), Steve Davislim (Serano und Bertram), Britta Stallmeister (Albina). Premiere Opera 854-3 (3 CD).<ref name="ommer" />:15753
- 1. März 2003 (Video, live aus Liège, kritische Edition von H. Colin Slim, Rezitative gekürzt): Claire Servais (Inszenierung), Alberto Zedda (Dirigent), Orchester und Chor der Opéra Royal de Wallonie. Iano Tamar (Elena), Daniela Barcellona (Malcolm Groeme), Rockwell Blake (Uberto/Giacomo V), Léonard Graus (Douglas d’Angus), Bruce Fowler (Rodrigo di Dhu), Patrick Delcour (Serano und Bertram), Emilienne Coquaz (Albina). Premiere Opera DVD 5987 (1 DVD).<ref name="ommer" />:15754
- 19. Mai 2003 (live, konzertant aus der Carnegie Hall New York): Eve Queler (Dirigent), Opera Orchestra of New York. Ruth Ann Swenson (Elena), Stephanie Blythe (Malcolm Groeme), Mario Zeffiri (Uberto/Giacomo V), Jason Grant (Douglas d’Angus), Bruce Fowler (Rodrigo di Dhu). Premiere Opera Ltd. CDOO 1536-3 (3 CD).<ref name="ommer" />:15755
- 16. Januar 2004 (live aus Genua): Alberto Zedda (Dirigent), Orchester und Chor des Teatro Carlo Felice. Anna Caterina Antonacci (Elena), Hadar Halevy (Malcolm Groeme), Juan Diego Flórez (Uberto/Giacomo V), Simone Alberghini (Douglas d’Angus), Robert McPherson (Rodrigo di Dhu), Caputo Cataldo (Serano und Bertram), Lillia Gamberini (Albina).<ref name="ommer" />:15757
- 1. September 2004 (live aus San Sebastián): Riccardo Frizza (Dirigent), Orquesta Pablo Sarasate, Orfeón Pamplonés. Darina Takova (Elena), Daniela Barcellona (Malcolm Groeme), Juan Diego Flórez (Uberto/Giacomo V), Simón Orfila (Douglas d’Angus), Gregory Kunde (Rodrigo di Dhu), Alex Laskurian (Serano und Bertram), Maite Itoiz (Albina).<ref name="ommer" />:15756
- 1. März 2005 (live aus Lissabon): Riccardo Frizza (Dirigent), Orchestra Sinfónica Portuguesa, Coro del Teatro Nacional de Sao Carlos Lisboa. Laura Polverelli (Elena), Silvia Trò Santafé (Malcolm Groeme), Rockwell Blake (Uberto/Giacomo V), Simón Orfila (Douglas d’Angus), Robert McPherson (Rodrigo di Dhu), Mária Joao Alves (Serano und Bertram), Elvira Ferreira (Albina).<ref name="ommer" />:15758
- August 2006 (live, konzertant aus Edinburgh): Maurizio Benini (Dirigent), Orchester und Chor des Edinburgh Festival. Carmen Giannatesto (Elena), Patricia Bardon (Malcolm Groeme), Kenneth Tarver (Uberto/Giacomo V), Robert Gleadow (Douglas d’Angus), Gregory Kunde (Rodrigo di Dhu), Mark Wilde (Serano und Bertram), Francesca Sassu (Albina). Opera Rara ORC 34 (3 CD).<ref name="ommer" />:15759
Literatur
- Pipers Enzyklopädie des Musiktheaters, München, Zürich 1986
Weblinks
- La donna del lago: Noten und Audiodateien im International Music Score Library Project.
- Libretto (italienisch, Neapel 1819) als Digitalisat des Museo internazionale e biblioteca della musica di Bologna
- Libretto (italienisch) als Volltext bei der Rossini-Gesellschaft
- La donna del lago (Gioachino Rossini) im Corago-Informationssystem der Universität Bologna
- Manuskripte und Aufführungen (1770–1830) von La donna del lago im DFG-Opernprojekt
- Werkdaten zu La donna del lago auf Basis der MGG mit Diskographie bei Operone
- Aktuelle Inszenierungen von La donna del lago bei Operabase (Produktionen, Besetzung, Kalender)
- There are 15 recordings of La donna del lago by Gioacchino Rossini on file. Diskographie bei Operadis.
- Handlungsbeschreibung bei Naxos
Einzelnachweise
<references />