Lampre-Merida


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Lampre (Radsportteam))
Wechseln zu: Navigation, Suche
Lampre-Merida
300px
Teamdaten
UCI-Code LAM
Nationalität ItalienItalien Italien
Lizenz UCI WorldTeam
Betreiber CGS Cycling Team AG
Gründung 1992
Disziplin Straße
Radhersteller Merida
Personal
General-Manager SudafrikaSüdafrika Brent Copeland
Team-Manager ItalienItalien Orlando Maini
Sportl. Leiter ItalienItalien Marco Marzano
FrankreichFrankreich Philippe Mauduit
SchweizSchweiz Simone Pedrazzini
ItalienItalien Daniele Righi
ItalienItalien Mario Scirea
ItalienItalien Bruno Vicino
Namensgeschichte
Jahre Name
2005
2006–2007
2008
2009
2010
2011–2012
2013–
Lampre-Caffita
Lampre-Fondital
Lampre
Lampre-NGC
Lampre-Farnese Vini
Lampre-ISD
Lampre-Merida
Trikot
Trikot Lampre-Merida
Website
www.teamlampremerida.com

Lampre-Merida ist ein italienisches Radsportteam.

Der Hauptsponsor Lampre ist ein italienischer Baustoffhersteller. 2005 fusionierte die Mannschaft mit dem Team Saeco und erhielt mit dem Kaffee-Hersteller Caffita einen neuen Sponsor, der Anfang 2006 von Fondital abgelöst wurde. 2008 trennte sich Lampre vom Co-Sponsor Fondital. Von Mai 2008 bis Ende 2009 war NGC der neue Co-Sponsor von Lampre, 2010 fungierte Farnese Vini als Co-Sponsor, und von 2011 bis 2012 war es ISD. Seit 2013 ist Merida der Co-Sponsor. Der Sitz des Teams befindet sich im schweizerischen Lugano.

Nach einer Streitigkeit über das Recht der Mannschaft den wegen Doping gesperrten Fahrer Diego Ulissi zu beschäftigen, trat das Team im März 2015 aus dem Mouvement Pour un Cyclisme Crédible aus. Der MPCC vertrat die Auffassung die internen Regeln des MPCC stünden einer Beschäftigung entgegen.<ref>News shorts: Lampre-Merida leave MPCC. cyclingnews.com, 9. März 2015, abgerufen am 10. März 2015 (english).</ref>

Das Team war Gegenstand von Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Mantova wegen des Vorwurfs des organisierten Dopings. Während das Verfahren gegen das Team als solches, den Manager Saronni und einige Fahrer im November 2015 fallen gelassen wurden, wurden gegen die Fahrer Alessandro Ballan, Marzio Bruseghin, Pietro Caucchioli, Simone Ponzi, Massimiliano Mori, Manuele Mori, Paolo Bossoni, Marco Bandiera und den ehemaligen Trainer Sergio Gelati fortgeführt. Bis auf Mori waren dieser Fahrer nicht mehr beim Team beschäftigt.<ref >Mantova investigation: Prosecutor calls for jail time for Ballan and others, charges dropped against Lampre. cyclingnews.com, 10. November 2015, abgerufen am 20. November 2015 (english).</ref>

Saison 2015

Erfolge in der UCI WorldTour

Datum Rennen Sieger
13. März FrankreichFrankreich 5. Etappe Paris–Nice ItalienItalien Davide Cimolai
13. Mai ItalienItalien 5. Etappe Giro d’Italia SlowenienSlowenien Jan Polanc
15. Mai ItalienItalien 7. Etappe Giro d’Italia ItalienItalien Diego Ulissi
22. Mai ItalienItalien 13. Etappe Giro d’Italia ItalienItalien Sacha Modolo
27. Mai ItalienItalien 17. Etappe Giro d’Italia ItalienItalien Sacha Modolo
14. Juni SchweizSchweiz 2. Etappe Tour de Suisse KroatienKroatien Kristijan Đurasek
20. Juli FrankreichFrankreich 16. Etappe Tour de France SpanienSpanien Rubén Plaza
4. September SpanienSpanien 13. Etappe Vuelta a España PortugalPortugal Nélson Oliveira
12. September SpanienSpanien 20. Etappe Vuelta a España SpanienSpanien Rubén Plaza

Erfolge in der UCI Africa Tour

Datum Rennen Kat. Sieger
27. Juni AthiopienÄthiopien Äthiopische Meisterschaft – Einzelzeitfahren CN AthiopienÄthiopien Tsgabu Grmay
28. Juni AthiopienÄthiopien Äthiopische Meisterschaft – Straßenrennen CN AthiopienÄthiopien Tsgabu Grmay

Erfolge in der UCI Asia Tour

Datum Rennen Kat. Sieger
20. Februar OmanOman 4. Etappe Tour of Oman 2.HC SpanienSpanien Rafael Valls
17.–22. Februar OmanOman Gesamtwertung Tour of Oman 2.HC SpanienSpanien Rafael Valls
23. Mai JapanJapan 6. Etappe Tour of Japan 2.1 ItalienItalien Valerio Conti
24. Mai JapanJapan 7. Etappe Tour of Japan 2.1 ItalienItalien Niccolò Bonifazio
11. Juli China VolksrepublikVolksrepublik China 7. Etappe Tour of Qinghai Lake 2.HC WeissrusslandWeißrussland Ilja Koschewoj
22. Oktober China VolksrepublikVolksrepublik China 3. Etappe Tour of Hainan 2.HC ItalienItalien Sacha Modolo
23. Oktober China VolksrepublikVolksrepublik China 4. Etappe Tour of Hainan 2.HC ItalienItalien Sacha Modolo
20.-28. Oktober China VolksrepublikVolksrepublik China Gesamtwertung Tour of Hainan 2.HC ItalienItalien Sacha Modolo
28. November Chinese TaipeiChinese Taipei Taiwanische Meisterschaft - Straßenrennen CN Chinese TaipeiChinese Taipei Chun Kai Feng
29. November Chinese TaipeiChinese Taipei Taiwanische Meisterschaft - Einzelzeitfahren CN Chinese TaipeiChinese Taipei Chun Kai Feng

Erfolge in der UCI Europe Tour

Datum Rennen Kat. Sieger
19. Februar ItalienItalien Trofeo Laigueglia 1.HC ItalienItalien Davide Cimolai
1. März SchweizSchweiz Gran Premio di Lugano 1.HC ItalienItalien Niccolò Bonifazio
30. April TurkeiTürkei 5. Etappe Türkei-Rundfahrt 2.HC ItalienItalien Sacha Modolo
26. April–3. Mai TurkeiTürkei Gesamtwertung Türkei-Rundfahrt 2.HC KroatienKroatien Kristijan Đurasek
26. Juni PortugalPortugal Portugiesische Meisterschaft – Einzelzeitfahren CN PortugalPortugal Nélson Oliveira
28. Juni PortugalPortugal Portugiesische Meisterschaft – Straßenrennen CN PortugalPortugal Rui Costa
28. Juni SlowenienSlowenien Slowenische Meisterschaft – Straßenrennen CN SlowenienSlowenien Luka Pibernik

Zugänge – Abgänge

Zugänge Team 2014 Abgänge Team 2015
SpanienSpanien Rubén Plaza Movistar Team KolumbienKolumbien Winner Anacona Movistar Team
AthiopienÄthiopien Tsgabu Grmay MTN Qhubeka ItalienItalien Elia Favilli Southeast
PortugalPortugal Mário Costa OFM-Quinta da Lixa ItalienItalien Luca Wackermann Southeast
SlowenienSlowenien Luka Pibernik Radenska ItalienItalien Damiano Cunego Nippo-Vini Fantini
Chinese TaipeiChinese Taipei Chun Kai Feng Team Gusto Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Christopher Horner Airgas-Safeway
WeissrusslandWeißrussland Ilja Koschewoj Neoprofi ItalienItalien Andrea Palini Skydive Dubai Pro Cycling Team
ItalienItalien Luca Dodi Unbekannt

Mannschaft

Name Geburtstag Nationalität
Niccolò Bonifazio 29. Oktober 1993 ItalienItalien Italien
Matteo Bono 11. November 1983 ItalienItalien Italien
Mattia Cattaneo 25. Oktober 1990 ItalienItalien Italien
Davide Cimolai 13. August 1989 ItalienItalien Italien
Valerio Conti 30. März 1993 ItalienItalien Italien
Mário Costa 15. November 1985 PortugalPortugal Portugal
Rui Costa 5. Oktober 1986 PortugalPortugal Portugal
Kristijan Đurasek 26. Juli 1987 KroatienKroatien Kroatien
Chun Kai Feng 2. November 1988 Chinese TaipeiChinese Taipei Chinese Taipei
Roberto Ferrari 9. März 1983 ItalienItalien Italien
Tsgabu Grmay 25. August 1991 AthiopienÄthiopien Äthiopien
Ilja Koschewoj 20. März 1991 WeissrusslandWeißrussland Weißrussland
Sacha Modolo 19. Juni 1987 ItalienItalien Italien
Manuele Mori 9. August 1980 ItalienItalien Italien
Przemysław Niemiec 11. April 1980 PolenPolen Polen
Nélson Oliveira 6. März 1989 PortugalPortugal Portugal
Luka Pibernik 23. Oktober 1993 SlowenienSlowenien Slowenien
Rubén Plaza 29. Februar 1980 SpanienSpanien Spanien
Jan Polanc 6. Mai 1992 SlowenienSlowenien Slowenien
Filippo Pozzato 10. September 1981 ItalienItalien Italien
Maximiliano Richeze 7. März 1983 ArgentinienArgentinien Argentinien
José Serpa 17. April 1979 KolumbienKolumbien Kolumbien
Diego Ulissi * 15. Juli 1989 ItalienItalien Italien
Rafael Valls 25. Juni 1987 SpanienSpanien Spanien
Xu Gang 28. Januar 1984 China VolksrepublikVolksrepublik China Volksrepublik China
Stagiaires Nationalität
Filippo Ganna ItalienItalien Italien
Luca Pacioni ItalienItalien Italien
Edward Ravasi ItalienItalien Italien

* suspendiert

Platzierungen in UCI-Ranglisten

UCI ProTour

Saison Mannschaftswertung Fahrerwertung
2005 16. ItalienItalien Gilberto Simoni (12.)
2006 4. ItalienItalien Alessandro Ballan (6.)
2007 10. ItalienItalien Damiano Cunego (7.)
2008 17. ItalienItalien Alessandro Ballan (10.)

UCI World Calendar

Saison Mannschaftswertung Fahrerwertung
2009 13. ItalienItalien Damiano Cunego (12.)
2010 14. ItalienItalien Alessandro Petacchi (24.)

UCI World Tour

Saison Mannschaftswertung Fahrerwertung
2011 7. ItalienItalien Michele Scarponi (5.)
2012 14. ItalienItalien Damiano Cunego (21.)
2013 14. ItalienItalien Michele Scarponi (16.)
2014 14. PortugalPortugal Rui Costa (4.)
2015 12. PortugalPortugal Rui Costa (9.)

Siehe auch

Einzelnachweise

<references />

Weblinks

Commons Commons: Lampre – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienVorlage:Commonscat/Wartung/P 2 fehlt, P 1 ungleich Lemma