Liste der österreichischen Botschafter in Deutschland
Diese Liste der österreichischen Botschafter in Deutschland enthält diejenigen österreichischen Diplomaten in Botschafterfunktion in Deutschland in der Zeit von 1815 bis heute.
In der letzten Phase des Heiligen Römischen Reichs (bis 1806) stellte Österreich eine Gesandtschaft (1662 bis 1806) beim Immerwährenden Reichstag in Regensburg. Nach dem Rheinbund (1806–1813), und dem Wiener Kongress (1815) folgte dieser eine Gesandtschaft beim Deutschen Bund (1815–1866), dem neben den deutschen Ländern u. a. auch Liechtenstein, Luxemburg und Österreich selbst angehörten. Von 1815 bis 1866 entsandte Österreich diplomatische Vertreter an den Bundestag des Deutschen Bundes in Frankfurt am Main, ab 1871 an den kaiserlichen Hof des Deutschen Reichs in Berlin.
Daneben bestanden einige der ab dem 16. Jahrhundert gegründeten habsburgischen Gesandtschaften bei einzelnen deutschen Ländern bis in die 1920er Jahre fort.
Inhaltsverzeichnis
Missionschefs
Österreichische Gesandte beim Deutschen Bund
Gesandte des Kaisertum Österreich beim Bundestag des Deutschen Bunds in Frankfurt am Main.<ref>Erwin Matsch: Der Auswärtige Dienst von Österreich(-Ungarn) 1720-1920, S. 159–161, Böhlau Verlag, Wien, 1986</ref> Parallel zu der Gesandtschaft beim Deutschen Bundestag bestand in Frankfurt auch zeitweilig eine Österreichische Gesandtschaft bei der Freien Stadt Frankfurt.<ref>Erwin Matsch: Der Auswärtige Dienst von Österreich(-Ungarn) 1720-1920, S. 143, Böhlau Verlag, Wien, 1986</ref>
Ernennung | Akkreditierung | Name | Bemerkungen | ernannt während der Regierung von | akkreditiert während der Regierung | Abberufung |
---|---|---|---|---|---|---|
5. Okt. 1815 | Franz Joseph von Albini | (* 1748; † 1816) | Bundestag (Deutscher Bund) | 16. Dez. 1815 | ||
16. Dez. 1815 | Johann Rudolf von Buol-Schauenstein | (* 1763; † 1834) | Bundestag (Deutscher Bund) | 24. Feb. 1823 | ||
24. Feb. 1823 | Joachim Eduard von Münch-Bellinghausen | (* 1786; † 1866) | Bundestag (Deutscher Bund) | 12. Mär. 1848 | ||
12. Mär. 1848 | Franz von Colloredo-Wallsee | (* 1799; † 1859) | Bundestag (Deutscher Bund) | 14. Mai 1848 | ||
14. Mai 1848 | Anton von Schmerling | (* 1805; † 1893) | Bundestag (Deutscher Bund) | 12. Juli 1848 | ||
Sep. 1848 | Karl Ludwig von Bruck | Provisorische Zentralgewalt | 1. Okt. 1848 | |||
29. Apr. 1850 | Friedrich von Thun und Hohenstein | (* 1810; † 1881) | Bundestag (Deutscher Bund) | 1. Nov. 1852 | ||
2. Jan. 1853 | Anton Prokesch von Osten | (* 1795; † 1876) | Bundestag (Deutscher Bund) | 12. Okt. 1855 | ||
12. Okt. 1855 | Bernhard von Rechberg | (* 1806; † 1899) | Bundestag (Deutscher Bund) | 4. Mai 1859 | ||
23. Mai 1859 | Alois Kübeck von Kübau | (* 1818; † 1873) | Bundestag (Deutscher Bund) | 24. Aug. 1866 |
Österreichische Botschafter im Deutschen Reich
Österreich-ungarische Botschafter (bis 1918) und Gesandte der Ersten Republik Österreich (ab 1919) bei der Regierung des Deutschen Kaiserreichs (bis 1918), der Weimarer Republik (ab 1919) und dem nationalsozialistischen Deutschland (ab 1933).<ref>Erwin Matsch: Der Auswärtige Dienst von Österreich(-Ungarn) 1720-1920, S. 153–154, Böhlau Verlag, Wien, 1986</ref>
Österreichische Botschafter in der Bundesrepublik Deutschland
Botschafter der Zweiten Republik Österreich in der Bundesrepublik Deutschland, ab 1950 in Bonn, seit 1999 in Berlin.
Ernennung | Akkreditierung | Name | Bemerkungen | ernannt während der Regierung von | akkreditiert während der Regierung | Abberufung |
---|---|---|---|---|---|---|
1. Juni 1950 | 25. Mai 1950 | Josef Schöner | (* 1904 - † 1978) Leiter der Verbindungsstelle | Leopold Figl | Kabinett Adenauer I | 28. Juni 1953 |
6. Juli 1953 | 14. Sep. 1953 | Heinrich Schmid | (* 1888 - † 1968) Leiter der Verbindungsstelle | Julius Raab | Kabinett Adenauer I | 10. Mär. 1954 |
15. Mär. 1954 | 31. Mär. 1954 | Adrian Rotter | (* 1897 - † 1967) LtrVS | Julius Raab | Kabinett Adenauer II | 10. Mär. 1955 |
29. Nov. 1955 | 6. Jan. 1956 | Adrian Rotter | (* 1897 - † 1967) Botschafter | Julius Raab | Kabinett Adenauer II | 22. Mär. 1958 |
1. Apr. 1958 | 18. Apr. 1958 | Josef Schöner | (* 1904 - † 1978) | Julius Raab | Kabinett Adenauer III | 31. Jan. 1966 |
7. Feb. 1966 | 17. Feb. 1966 | Karl Gruber | (* 1909 - † 1995) | Josef Klaus | Kabinett Erhard II | 1. Mai 1966 |
20. Juli 1966 | 29. Juli 1966 | Rudolf Ender | (* 1911 - † 2002) | Josef Klaus | Kabinett Erhard II | 29. Juli 1970 |
30. Nov. 1970 | 15. Dez. 1970 | Wilfried Gredler-Oxbauer | (* 1916 - † 1994) | Bruno Kreisky | Kabinett Brandt I | 20. Dez. 1977 |
21. Nov. 1977 | 6. Jan. 1978 | Franz Pein | (* 1924 - ) | Bruno Kreisky | Kabinett Schmidt II | 25. Juli 1983 |
17. Aug. 1983 | 30. Aug. 1983 | Willibald Pahr | (* 1930 - ) | Fred Sinowatz | Kabinett Kohl II | 31. Dez. 1991 |
22. Jan. 1986 | 30. Jan. 1986 | Friedrich Bauer | (* 1938 - ) | Fred Sinowatz | Kabinett Kohl II | 5. Okt. 1990 |
9. Okt. 1990 | 10. Okt. 1990 | Herbert Grubmayr | (* 1929 - ) | Franz Vranitzky | Kabinett Kohl III | 23. Jan. 1993 |
28. Jan. 1993 | 3. Feb. 1993 | Fritz Hoess | (* 1941 - † 2007) | Franz Vranitzky | Kabinett Kohl IV | 26. Dez. 1997 |
9. Jan. 1998 | 16. Feb. 1998 | Markus Lutterotti | Viktor Klima | Kabinett Kohl V | 12. Aug. 1999 | |
25. Nov. 1999 | Senta Wessely-Steiner | (* 1946 - ) Gesandte | Viktor Klima | Kabinett Schröder I | 2003 | |
2003 | Christian Prosl | Wolfgang Schüssel | Kabinett Schröder II | 2009 | ||
12. Dez. 2009 | Ralph Scheide | Werner Faymann | Kabinett Merkel I | 2015 | ||
Jan. 2015 | 17. Feb. 2015 | Nikolaus Marschik | (* 1971 - ) | Werner Faymann | Kabinett Merkel II |
Siehe auch
- Österreichische Botschaft in Berlin
- Botschaft der Republik Österreich (Bonn)
- Liste der österreichischen Botschafter
- Liste der österreichischen Gesandten bei den deutschen Staaten (vor 1871)
- Liste der österreichischen Gesandten in Baden
- Liste der österreichischen Gesandten in Bayern
- Liste der österreichischen Gesandten in Hannover
- Liste der österreichischen Gesandten bei den Hansestädten
- Liste der österreichischen Gesandten in Preußen
- Liste der österreichischen Gesandten in Sachsen
- Liste der österreichischen Gesandten in Württemberg
Weblinks
Einzelnachweise
<references />
Albanien | Andorra | Belarus/Weißrussland | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Heiliger Stuhl/Vatikan | Irland | Island | Italien | Kosovo | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Mazedonien | Moldau | Monaco | Montenegro | Niederlande | Norwegen | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechische Rep. | Türkei | Ukraine | Ungarn | Vereinigtes Königreich | Zypern, Rep.
Weitere Institutionen:
Kulturforum |
Verteidigungsattaché
Vertreter in den Staaten von:
Afrika |
Amerika |
Asien |
Australien und Ozeanien |
Europa
Vertretungen der Staaten Europas in Österreich