Liste der Bahnhöfe und Haltepunkte in München


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Georeferenzierung Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder Bing

Diese Liste der Bahnhöfe und Haltepunkte in München enthält alle Bahnstationen, die sich in der Landeshauptstadt München befinden beziehungsweise sich befunden haben. München ist der größte Eisenbahnknoten in Bayern, im Stadtgebiet befinden sich heute 40 in Betrieb befindliche und zwölf stillgelegte Personenbahnhöfe. Heute werden zahlreiche Stationen in München nur noch von der Münchner S-Bahn bedient. In München bestehen derzeit neun Güterbahnhöfe, der größte Güterbahnhof in München ist der Rangierbahnhof München Nord.

Personenbahnhöfe

Stationen in Betrieb

Legende

  • Station: In dieser Spalte befindet sich der Name der Station und ein Link zu einer Lagekarte der Station.
  • Art: In dieser Spalte wird die Art der Station genannt. Folgende Angaben sind möglich:
  • Eröffnung: In dieser Spalte ist das Eröffnungsdatum der jeweiligen Station angegeben.
  • Bahnstrecke: In dieser Spalte wird die Bahnstrecke an der der Bahnhof liegt aufgeführt.
  • FV: Wenn in dieser Spalte FV steht, bedienen Fernverkehrszüge den Bahnhof.
  • RV: Wenn in dieser Spalte RV steht, bedienen Regionalverkehrszüge den Bahnhof.
  • S: Wenn sich in dieser Spalte ein S befindet, wird der Bahnhof von S-Bahn-Zügen der S-Bahn München bedient.
  • Anmerkungen: Hier sind Anmerkungen zur Geschichte des Bahnhofes angegeben.
  • Stadtteil: In dieser Spalte ist der Stadtteil angegeben, in dem sich die Station befindet.
  • Bild: Hier befindet sich ein Bild, falls eines vorhanden ist.

Stationsübersicht

Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Station Art Gl. Eröffnung Bahnstrecke FV RV S Anmerkungen Stadtteil Bild
11,467924| dim=500 globe= name=Allach region=DE-BY type=landmark
  }}
Bf 2 14. Nov. 1867 München–Ingolstadt S Allach 150 px
11,413685| dim=500 globe= name=Aubing region=DE-BY type=landmark
  }}
Hp 2 01. Mai 1873 München–Lindau S Aubing 150 px
Berg am Laim 48.13419811.633736{{#coordinates:48,134198|11,633736| dim=500 globe= name=Berg am Laim region=DE-BY type=landmark
  }}
Hp 2 01. Mai 1897 München–Rosenheim
München–Mühldorf
S am 1. Mai 1915 stillgelegt, am 1. Mai 1916 wiedereröffnet Berg am Laim 150 px
11,649224| dim=500 globe= name=Daglfing region=DE-BY type=landmark
  }}
Bf 2 05. Jun. 1909 München Ost–Flughafen S Daglfing 150 px
Donnersbergerbrücke 48.1426088611.53633118{{#coordinates:48,14260886|11,53633118| dim=500 globe= name=Donnersberger Brücke region=DE-BY type=landmark
  }}
Bf 4 01. Sep. 1895 S-Bahn-Stammstrecke RV S bis 1920 Centralwerkstätte, danach Hauptwerkstätte, ab 1971 Donnersbergerbrücke Schwanthalerhöhe 150 px
11,6482973| dim=500 globe= name=Englschalking region=DE-BY type=landmark
  }}
Hp 2 09. Jul. 1910 München Ost–Flughafen S Englschalking 150 px
11,5248084| dim=500 globe= name=Fasanerie region=DE-BY type=landmark
  }}
Hp 2 01. Mai 1896 München–Regensburg S Fasanerie 150px
11,606165| dim=500 globe= name=Fasangarten region=DE-BY type=landmark
  }}
Hp 2 10. Okt. 1898 München Ost–Deisenhofen S bis zum 4. Februar 1904 Fasanengarten Obergiesing 150 px
Feldmoching 48.21381311.541318{{#coordinates:48,213813|11,541318| dim=500 globe= name=Feldmoching region=DE-BY type=landmark
  }}
Bf 3 1867 München–Regensburg RV S Feldmoching 150 px
Freiham Hp 2 14. Sep. 2013 München–Herrsching Wiedereröffnung in veränderter Lage; alter Bahnhof 1975 stillgelegt Aubing 150 px
Giesing 48.111056111.5962088{{#coordinates:48,1110561|11,5962088| dim=500 globe= name=Giesing region=DE-BY type=landmark
  }}
Bf 3 10. Okt. 1898 München Ost–Deisenhofen
München-Giesing–Kreuzstraße
S Giesing 150 px
Hackerbrücke 48.14191211.548704{{#coordinates:48,141912|11,548704| dim=500 globe= name=Hackerbrücke region=DE-BY type=landmark
  }}
Bf 2 28. Mai 1972 S-Bahn-Stammstrecke S Westend 150 px
Harras 48.117212511.539322{{#coordinates:48,1172125|11,539322| dim=500 globe= name=Harras region=DE-BY type=landmark
  }}
Hp 2 01. Mai 1896 München–Holzkirchen RV S früher Forstenrieder Straße Harras 150px
Hauptbahnhof 48.14086211.5608358{{#coordinates:48,140862|11,5608358| dim=500 globe= name=Hauptbahnhof region=DE-BY type=landmark
  }}
(Haupthalle)
Bf 16 01. Sep. 1839 München–Ingolstadt
München–Landshut
München–Rosenheim
München–Holzkirchen
München–Garmisch-Partenkirchen
Allgäubahn
München–Augsburg
FV RV Ludwigsvorstadt 150 px
Hauptbahnhof (tief) 48.14086211.5608358{{#coordinates:48,140862|11,5608358| dim=500 globe= name=Hauptbahnhof region=DE-BY type=landmark
  }}
Bft 2 28. Apr. 1972 S-Bahn-Stammstrecke S Ludwigsvorstadt 150 px
Hauptbahnhof Gl. 27–36 48.14086211.5608358{{#coordinates:48,140862|11,5608358| dim=500 globe= name=Hauptbahnhof region=DE-BY type=landmark
  }}
(Starnberger Flügelbahnhof)
Bft 10 1893 München–Landshut
München–Holzkirchen
München–Garmisch-Partenkirchen
Allgäubahn
RV S Ludwigsvorstadt 150px
Hauptbahnhof Gl. 5–10 48.14086211.5608358{{#coordinates:48,140862|11,5608358| dim=500 globe= name=Hauptbahnhof region=DE-BY type=landmark
  }}
(Holzkirchner Flügelbahnhof)
Bft 6 30. Apr. 1921 München–Rosenheim RV Ludwigsvorstadt
Heimeranplatz 48.132971811.5316105{{#coordinates:48,1329718|11,5316105| dim=500 globe= name=Heimeranplatz region=DE-BY type=landmark
  }}
Hp 3 26. Sep. 1982 München–Holzkirchen
München-Pasing–München-Mittersendling
S Westend 150px
Hirschgarten 48.14335340209511.518800258636{{#coordinates:48,143353402095|11,518800258636| dim=500 globe= name=Hirschgarten region=DE-BY type=landmark
  }}
Hp 2 13. Dez. 2009 S-Bahn-Stammstrecke S Neuhausen 150px
Isartor 48.13414111.583526{{#coordinates:48,134141|11,583526| dim=500 globe= name=Isartor region=DE-BY type=landmark
  }}
Bf 2 28. Mai 1972 S-Bahn-Stammstrecke S Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt 150 px
11,6458189| dim=500 globe= name=Johanneskirchen region=DE-BY type=landmark
  }}
Bf 2 05. Jun. 1909 München Ost–Flughafen S Johanneskirchen 150 px
11,459847| dim=500 globe= name=Karlsfeld region=DE-BY type=landmark
  }}
Hp 2 01. Mai 1896 München–Ingolstadt S Allach 150px
Karlsplatz 48.13922964003411.566243171692{{#coordinates:48,139229640034|11,566243171692| dim=500 globe= name=Karlsplatz region=DE-BY type=landmark
  }}
Hp 2 28. Mai 1972 S-Bahn-Stammstrecke S Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt 150 px
Laim 48.13419811.633736{{#coordinates:48,134198|11,633736| dim=500 globe= name=Langwied region=DE-BY type=landmark
  }}
Bf 3 30. Aug. 1894 S-Bahn-Stammstrecke S Laim 150px
11,4324653| dim=500 globe= name=Langwied region=DE-BY type=landmark
  }}
Hp 2 06. Jan. 1947 München–Augsburg S Aubing-Lochhausen-Langwied 150px
11,427975| dim=500 globe= name=Leienfelsstraße region=DE-BY type=landmark
  }}
Hp 2 27. Sep. 1970 München–Lindau S Aubing-Lochhausen-Langwied 150px
11,616089| dim=500 globe= name=Leuchtenbergring region=DE-BY type=landmark
  }}
Hp 4 28. Mai 1972 München–Mühldorf
München–Rosenheim
München Ost–Flughafen
S Berg am Laim 150 px
11,4065766| dim=500 globe= name=Lochhausen region=DE-BY type=landmark
  }}
Bf 2 25. Aug. 1839 München–Augsburg S Aubing-Lochhausen-Langwied 150 px
Marienplatz 48.137060211.5752125{{#coordinates:48,1370602|11,5752125| dim=500 globe= name=Marienplatz region=DE-BY type=landmark
  }}
Hp 2 28. Mai 1972 S-Bahn-Stammstrecke S Altstadt 150 px
11,5363097| dim=500 globe= name=Mittersendling region=DE-BY type=landmark
  }}
Bf 2 24. Jun. 1854 Bahnstrecke München–Holzkirchen
München-Pasing–München-Mittersendling
S Sendling 150px
Moosach 48.17992311.5057862{{#coordinates:48,179923|11,5057862| dim=500 globe= name=Moosach region=DE-BY type=landmark
  }}
Bf 3 01. Dez. 1892 München–Regensburg RV S Moosach 150 px
11,422479| dim=500 globe= name=Neuaubing region=DE-BY type=landmark
  }}
Bf 2 20. Nov. 1905 München–Herrsching S bis zum 1. Oktober 1908 Zentralwerkstätte Aubing Aubing 150 px
Neuperlach Süd 48.088865811.6448641{{#coordinates:48,0888658|11,6448641| dim=500 globe= name=Neuperlach Süd region=DE-BY type=landmark
  }}
Hp 1 17. Dez. 1977 München-Giesing–Kreuzstraße S Neuperlach 150 px
11,4776444| dim=500 globe= name=Obermenzing region=DE-BY type=landmark
  }}
Hp 2 20. Nov. 1905 München–Ingolstadt S Obermenzing 150px
Ostbahnhof 48.1274411.604971{{#coordinates:48,12744|11,604971| dim=500 globe= name=Ostbahnhof region=DE-BY type=landmark
  }}
Bf 12 15. Mrz. 1871 München–Rosenheim
München–Mühldorf
München Ost–Flughafen
München Ost–Deisenhofen
FV RV S bis zum 15. Oktober 1876 Haidhausen Haidhausen 150 px
Pasing 48.14989611.461485{{#coordinates:48,149896|11,461485| dim=500 globe= name=Pasing region=DE-BY type=landmark
  }}
Bf 9 07. Okt. 1840 München–Augsburg
München–Lindau
München–Garmisch-Partenkirchen
S-Bahn-Stammstrecke
München-Pasing–München-Mittersendling
FV RV S Pasing 150px
11,630833| dim=500 globe= name=Perlach region=DE-BY type=landmark
  }}
Bf 2 05. Jun. 1902 München-Giesing–Kreuzstraße S Perlach 150px
Riem 48.14409711.678889{{#coordinates:48,144097|11,678889| dim=500 globe= name=Riem region=DE-BY type=landmark
  }}
Bf 3 01. Mai 1871 München–Mühldorf S Riem 150px
Rosenheimer Platz 48.12916811.593049{{#coordinates:48,129168|11,593049| dim=500 globe= name=Rosenheimer Platz region=DE-BY type=landmark
  }}
Hp 2 28. Mai 1972 S-Bahn-Stammstrecke S Haidhausen 150px
11,5327799| dim=500 globe= name=Siemenswerke region=DE-BY type=landmark
  }}
Hp 2 25. Sep. 1966 München–Holzkirchen RV S Obersendling 150px
11,526954| dim=500 globe= name=Solln region=DE-BY type=landmark
  }}
Bf 2 01. Mai 1896 München–Holzkirchen RV S Solln 150px
11,5958011| dim=500 globe= name=St.-Martin-Straße region=DE-BY type=landmark
  }}
Hp 2 26. Sep. 1971 München Ost–Deisenhofen S Obergiesing 150px
Trudering 48.12606611.663375{{#coordinates:48,126066|11,663375| dim=500 globe= name=Trudering region=DE-BY type=landmark
  }}
Bf 2 15. Okt. 1871 München–Rosenheim S Trudering 150px
11,4728| dim=500 globe= name=Untermenzing region=DE-BY type=landmark
  }}
Hp 2 11. Dez. 2005 München–Ingolstadt S Untermenzing 150px
11,443711| dim=500 globe= name=Westkreuz region=DE-BY type=landmark
  }}
Bf 2 31. Mai 1970 München–Garmisch-Partenkirchen
München–Herrsching
S Aubing 150px
Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Stillgelegte Stationen

Legende

  • Station: In dieser Spalte befindet sich der Name der Station und ein Link zu einer Lagekarte der Station.
  • Art: In dieser Spalte wird die Art der Station genannt. Folgende Angaben sind möglich:
  • Eröffnung: In dieser Spalte ist das Eröffnungsdatum der jeweiligen Station angegeben.
  • Stilllegung: In dieser Spalte wird das Datum der Stilllegung des Bahnhofes erwähnt.
  • Bahnstrecke: In dieser Spalte wird die Bahnstrecke an der der Bahnhof liegt aufgeführt.
  • Anmerkungen: Hier sind Anmerkungen zur Geschichte des Bahnhofes angegeben.
  • Stadtteil: In dieser Spalte ist der Stadtteil angegeben, in dem sich die Station befand.
  • Bild: Hier befindet sich ein Bild, falls eines vorhanden ist.

Stationsübersicht

Station Art Eröffnung Stilllegung Bahnstrecke Anmerkungen Stadtteil Bild
Freiham Bf 01. Jul. 1903 31. Mai 1975 München–Herrsching Wiedereröffnung PV am 14. Sep. 2013 als Hp in veränderter Lage. Der Bf selbst bleibt wie bisher Betriebsbf. Aubing 150 px
Ingolstädter Straße 01. Okt. 1948 14. Mai 1949 Abzw. Oberwiesenfeld West–Oberwiesenfeld Oberwiesenfeld
IGA-Park Hp 28. Apr. 1983 09. Okt. 1983 München-Pasing–München-Mittersendling errichtet für die Internationale Gartenbauausstellung 1983 Sendling 150 px
Isartalbahnhof 48.11722211.557778{{#coordinates:48,117222|11,557778| dim=500 globe= name=Isartalbahnhof region=DE-BY type=landmark
  }}
Bf 12. Apr. 1892 31. Mai 1964 München–Bichl Sendling 150 px
Maria Einsiedel Hp 1892 1918 München–Bichl Thalkirchen 150 px
Oberwiesenfeld 01. Okt. 1948 14. Mai 1949 Abzw. Oberwiesenfeld West–Oberwiesenfeld Oberwiesenfeld
Olympiastadion 48.18222211.538889{{#coordinates:48,182222|11,538889| dim=500 globe= name=Olympiastadion region=DE-BY type=landmark
  }}
Bf 26. Aug. 1972 01. Aug. 1990 Verbindungsbahn zum Nordring Milbertshofen/Moosach 150 px
Ost Rbf (Haltepunkt) Hp 03. Okt. 1948 22. Mai 1971 München Ost–Flughafen
Prinz-Ludwigshöhe Hp 1893 31. Mai 1964 München–Bichl Thalkirchen/Solln
Süd 48.12222211.5525{{#coordinates:48,122222|11,5525| dim=500 globe= name=Süd region=DE-BY type=landmark
  }}
Bf 15. Mrz. 1871 01. Jun. 1985 München–Bichl
München–Rosenheim
München–Mühldorf
heute nur noch Güterverkehr Sendling
Thalkirchen Bf 10. Jun. 1891 31. Mai 1964 München–Bichl bis 1989 Güterverkehr Thalkirchen 150 px
Zamdorf 11. Jul. 1897 30. Mai 1959 München–Mühldorf/
München Ost–Flughafen
bis 1909 an der Mühldorfer Strecke Zamdorf

Güterbahnhöfe und Rangierbahnhöfe

  • Freiham (eröffnet am 1. Juli 1903)
  • Freimann (eröffnet am 5. Juni 1909)
  • Gaswerk Bf (eröffnet am 1. Januar 1946, stillgelegt in den 1950er bzw. 1960er Jahren, genaues Datum unbekannt)
  • Laim Rbf (eröffnet am 15. Februar 1892)
  • Milbertshofen (eröffnet am 1. Oktober 1901)
  • München-Ludwigsfeld (ehemaliger Hilfsrangierbahnhof, lag im Westteil des heutigen Rbf München Nord)
  • Nord Rbf (eröffnet im Jahr 1991)
  • Ost Rbf (eröffnet im Jahr 1921)
  • Riem Ubf (eröffnet im Jahr 1992)
  • Schwabing (eröffnet am 5. Juni 1909, stillgelegt am 1. November 1987)
  • Süd (eröffnet am 15. März 1871)
  • Thalkirchen (eröffnet am 10. Juli 1861, stillgelegt 1989)

Siehe auch

Weblinks

Commons Commons: Bahnhöfe in München – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen