Liste der Kulturdenkmale in Groß Quenstedt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
In der Liste der Kulturdenkmale in Groß Quenstedt sind alle Kulturdenkmale der Gemeinde Groß Quenstedt (Landkreis Harz) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist das Denkmalverzeichnis des Landes Sachsen-Anhalt, das auf Basis des Denkmalschutzgesetzes vom 21. Oktober 1991 durch das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt erstellt und seither laufend ergänzt wurde (Stand: 24. Februar 2015).
Inhaltsverzeichnis
Kulturdenkmale nach Ortsteilen
Groß Quenstedt
Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung |
Erfassungs-</br>nummer |
Ausweisungsart | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Am Anger 5 | Tagelöhnerhaus | 094 00523 | Baudenkmal | ||
Am Assebach vor den Grundstücken 1-3 | Schienenanlage | 094 00514 | Baudenkmal | ||
Am Assebach 2 | Bauernhaus | 094 00512 | Baudenkmal | ||
Halberstädter Straße 2 | Villa | 094 00513 | Baudenkmal | ||
Hauptstraße 3 | Bauernhaus | 094 00524 | Baudenkmal | ||
Hauptstraße 12 | Scheune | 094 00525 | Baudenkmal | ||
Hauptstraße 24 | Bauernhaus | 094 00521 | Baudenkmal | ||
Hauptstraße 65 | Gasthof | Schwarzer Adler | 094 00517 | Baudenkmal | |
Hauptstraße 78 | Bauernhaus | 094 00519 | Baudenkmal | ||
Kirchstraße 2 | Pfarrhaus | 094 00527 | Baudenkmal | ||
Kirchstraße 4 | Schule | 094 00518 | Baudenkmal | ||
Kirchstraße 9 | Toranlage | 094 00526 | Baudenkmal |
| |
Kirchstraße 1, 2, 3, 4, 9, 10, 10, 11, 12, 18, 19, 65, 66 | Straßenzug | 094 02647 | Denkmalbereich |
| |
Kurze Straße 1 | Bauernhaus | 094 00520 | Baudenkmal | ||
Rosenwinkel 4 | Bauernhaus | 094 00522 | Baudenkmal | ||
Westend 15 | Bauernhaus | 094 00515 | Baudenkmal |
| |
x x | Anger | 094 00530 | Denkmalbereich |
| |
x x | Friedhof | 094 00516 | Baudenkmal | ||
nordöstlich außerhalb des Dorfes | Kirche | St. Laurentius | 094 00528 | Baudenkmal |
Legende
- Lage: Nennt den Straßennamen und wenn vorhanden die Hausnummer des Kulturdenkmals. Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link „Karte“ führt zu verschiedenen Kartendarstellungen und nennt die Koordinaten des Kulturdenkmals.
- Offizielle Bezeichnung: Nennt den Namen, die Bezeichnung oder die Art des Kulturdenkmals wie in der Quelle vermerkt.
- Beschreibung: Nennt bauliche und geschichtliche Einzelheiten des Kulturdenkmals, vorzugsweise die Denkmaleigenschaften.
- Erfassungsnummer: Für jedes Kulturdenkmal wird in Sachsen-Anhalt eine 20stellige Erfassungsnummer vergeben. Derzeit lauten die letzten zwölf Ziffern jeweils 0. Daher wird hier auf die Wiedergabe der letzten zwölf Stellen verzichtet.
- Ausweisungsart: Die Einordnung des Denkmales nach §2 Abs. 2 DenkmSchG LSA
- Bild: Ein Bild des Denkmales, wenn vorhanden, auch die Kategorie mit weitern Bildern
Literatur
- Falko Grubitzsch, Harald Kleinschmidt: Landkreis Halberstadt. Halle, Fliegenkopf-Verlag 1994, (Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt 2), S. 73-75
Quellen
Weblinks
Commons Commons: Kulturdenkmale in Groß Quenstedt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Ballenstedt | Blankenburg (Harz) | Ditfurt | Falkenstein/Harz | Groß Quenstedt | Halberstadt | Harsleben | Harzgerode | Hedersleben | Huy | Ilsenburg (Harz) | Nordharz | Oberharz am Brocken | Osterwieck | Quedlinburg – Ortsteile | Schwanebeck | Selke-Aue | Thale | Wegeleben | Wernigerode